Vöglein93
Hallo, unser Sohn ist 7 Monate. Seit 2 Monaten isst er Brei. Allerdings sehr selten 190 Gramm, meist nur die Hälfte. Woran liegt das? Oder ist das in Ordnung, dass er nach 2 Monaten immer noch nicht eine ganze Portion isst? Ich stille ihn dann meistens noch mal nach dem Brei. Ich koche den Brei selber. Gemüse und Fleisch friere ich immer auf Vorrat ein, Kartoffel koche ich immer frisch dazu. Meine Frage ist: ab wann benötigt das Baby Salz? Man liest teilweise ab dem 10. Lm und wiederum wird geschrieben im 1. Lebensjahr garnicht. Was ist denn nun richtig? Und wie ist es mit Reis und Nudeln, darf ich ihm das auch schon zubereiten? Gibt es wohl eine Liste wo aufgeführt ist was man ab welchem Alter dem Baby füttern darf? Und es sollten immer Vollkorn Nudeln oder Reis sein richtig? Liebe Grüße
Anke Claus
Liebe „Vöglein93“, schön, dass Ihr Kleiner den Brei gerne isst! Machen Sie sich keine Gedanken, dass es „nur“ eine halbe Portion ist. Es gibt einfach Babys, die essen nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern und dennoch gedeihen sie prächtig. Da heißt es für Sie als Mama geduldig dranbleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer. Probieren Sie mal folgendes: wenn Ihr Kleiner nicht weiter essen mag, machen Sie ein Päuschen und geben dann anstelle der Milch wieder den Brei. Ruhig auch mal ein bisschen den Hunger zum Gehilfen nehmen. Meine Erfahrung ist, wenn es nicht mehr die „sichere“ Milch gibt, werden die Breimengen automatisch größer. Deutsche Fachgesellschaften (Forschungsinstitut für Kinderernährung, Netzwerk Junge Familie, aid) raten vom Salzen von Produkten für Säuglinge ab. Babys sollen den ursprünglichen Geschmack der Zutaten kennenlernen. Salz würde ich daher beim Selberkochen bis zum Ende des ersten Jahres noch weglassen, da es im Haushalt meist nicht gelingt in Miniprisen zu dosieren Statt mit Salz können Sie das Essen auch wunderbar mit milden Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Zwiebeln, Rosmarin, Basilikum, Oregano... „aufpeppen“. Gerne können Sie neben der Kartoffel auch andere Beilage reichen - wie Reis und Nudeln. Vollkornerzeugnisse werden für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung auch im Beikostalter empfohlen. Damit wird der Säugling langsam und allmählich an ballaststoffhaltige Kost gewöhnt, die mit zunehmendem Alter für eine geregelte Verdauung wichtig ist. Tasten Sie sich bei den Mengen langsam heran. Fragen Sie auch mal im Nachbarforum „Kochen für Kinder“ nach. Birgit Neumann ist beim Thema Selberkochen die Expertin und hat sicher tolle Rezepte für Sie. Alles Liebe und herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Hallo, habe da nochmal eine Frage. ab wann dürfen Kinder welche Mengen von Salz essen? Meine Tochter ist jetzt 18 Monate alt, bisher hab ich Nudeln usw immer für sie seperat ohne Salz gekocht... Muss ich das jetzt noch? lg
Hallo, mein Sohn ist 16 Mon. alt und isst teils Brei, teils "Familienessen". Bisher lasse ich Salz bei den Speisen weg. Ab wann darf man beginnen, das Essen zu salzen, wenn der kleine Krümel mitisst ? Und noch eine kleine Frage, man liest ja überall, daß die Kleinen in dem Alter fast alles essen dürfen. Aber was darf er in diesem Alter defini ...
Hallo, wollte nur gern mal wissen, ab wann ich meinem Kind normal gesalzenes Essen geben kann. Vielen Dank für Ihre Arbeit.
Hallo Frau Plath, ich habe eine Tochter sie ist 9 Monate. Leider ist Brei nicht so ihr Ding und würde lieber gern die Brust bekommen. Jetzt hat mein Kinderarzt mir geraten das Essen zu würzen um es ihr schmackhafter zu machen. Jetzt bin ich etwas im Zwiespalt, weil man das ja eigentlich nicht machen soll. Dies habe ich natürlich auch angesproche ...
Sehr geehrtes Hipp Team, ich koche, wenn es zeitlich möglich ist, den Brei selbst. Mein Kind bekommt auch ab und an Hipp Gläschen. Mich würde es interessieren, ab wann ich die Mahlzeiten würzen soll/müsste? Mein Kind ist 8 Monate. Fängt man mit dem würzen der Speisen wirklich erst mit Einführung der Beikost an? Ich danke ihnen im voraus. LG
Hallo, ab welchen Alter muss man mit dem Salz nicht mehr so aufpassen. Geht dies noch über das Kleinkindalter hinaus? Ich koche selbst und habe vor dem würzen das Essen für unsere Tochter immer schon heraus genommen. Sie ist nun 14 Monate und wollte so langsam ihr auch das gleiche geben wie dem Rest der Familie. Wäre das schon möglich oder sollte i ...
Sehr geehrtes Hipp Team, mein Sohn ist nun schon 13 Monate. Er ist immer mehr vom Familientisch und ich koche sein essen immer noch extra. Langsam würde ich schon der bequemlichkeitshalber unser Essen zusammen kochen. Meinen Sie ich könnte ihn schon essen mit etwas Salz geben? Vielen Dank!
Hallo, ich habe eine Frage zu dem Thema Salz. Meine Tochter war am Wochenende mit uns bei Oma und Opa. Meine Mutter hatte Kartoffelbrei gemacht und meine Tochter hat immer wieder probieren wollen. Wir haben ihr immer wieder etwas gegeben. Natürlich war aber an dem Brei Salz. Wie schlimm war das denn jetzt? Sie ist 11 Monate alt. Ich habe bei un ...
Hallo, ab welchen Alter darf man Kindern Salz anbieten? Jod ist doch eine wichtiger Bestandteil der Ernährung. Dürfen Kinder dies wirklich im ersten Lebensjahr überhaupt nicht zu sich nehmen? Mein Sohn mag zum Beispiel so sehr Brezen vom Bäcker. An diesem knabbert er immer gern herum. Er ist jetzt 9 Monate. Kann ich ihm diese trotz etwas Salz geben ...
Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei