Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

SOS Warzen Ex

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: SOS Warzen Ex

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Paulus, ist es vertretbar Warzen EX mit dem Wirkstoff Monochloressigsäure zur Behandlung von Warzen in der Stillzeit anzuwenden? Es handelt sich um eine kleine Warze unter dem Fuß, das Stillkind ist 20 Monate alt. Vielen Dank im Voraus! LG,Simone


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei kleinflächiger oberflächlicher Anwendung mit Monochloressigsäure – wie bei ihnen vorgesehen – ist keineswegs von einer relevanten Belastung der Muttermilch auszugehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich bin in der 23. SSW und hab mir bei einem Versandhandel eine Creme für die Beine bestellt, weil ich die gerne mal erfrische und Wasseransammlungen vorbeugen möchte, bzw. manchmal leicht geschwollene Fußknöchel habe. Vorhin habe ich mir die Beschreibung noch mal durchgelesen und da stand, das sie nicht in der Schwang ...

Hallo, ich habe heute morgen aus Versehen SOS Warzen-Ex (Wirkstoff Momochloressigsäure) auf meinen Oberschenkel bekommen - mein Freund hat es benutzt und war unachtsam mit dem Pinsel. Ich habe zunächst nichts bemerkt, aber dann brannte meine Haut dort. Später entdeckte ich drei, zwei kleinere und eine größere Blase, die Haut ist gerötet. Ich mac ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, Welche Arzeinmittel gegen Warzen könnte ich während der Stillzeit benutzen? -Wartner gel-stift mit Trichloressigsäure - oder : duofilm: mit Substanzen Salicylsäure und Milchsäure - oder Propolis – wirksam??? - Silbernitrat -oder andere, welche?? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen A. Augusto

Hallo Dr Paulus! ich wollte homöopathisch vorgehen gegen 2-3 kleine Warzen die ich an den Händen habe. Die Hautärztin meinte ich soll Verrucid nehmen. Nun wollte ich es aber punktuell mit dieser Tinktur versuchen. Kann ich diese bedenkenlos nehmen? Danke

Hallo! Ich habe mehrere kleine Warzen unter einem Fuß. Die Podologin hat mir das pflanzliche Mittel SPIRULARIN VS empfohlen. Es enthält als Wirkstoff einen Arthrospira Mikroalgenextrat. Ich bin in der 32. SSW. Darf ich das Mittel auftragen? Vielen Dank für ihre Antwort im Voraus! Mfg

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! ich mache mir seit einigen tagen sehr große sorgen um mein baby. ich befinde mich am ende der 8 ssw. da ich schon einige zeit vor meiner schwangerschaft probleme mit kleinen warzen an fingern und handflächen hatte bekam ich von meiner hautärztin Verrumal Lösung zur behandlung. es war dann einige zeit ruhe und vor ...

Hallo, ich stille noch und habe mich blöd am Finger geschnitten. Ich hatte SOS Wundreinigungsspray zu Hause. Dieses enthält neben einer elektrolythaltigen Lösung noch Polyhexanid 0,02%. Es stand auf der Verpackung, dass es für Kinder geeignet ist und daher hab ich es mir drauf gemacht. Nun hab ich aus Unsicherheit noch mal im Internet nachgelesen ...

Guten Tag, Darf man des Mittel in der Schwangerschaft anwenden? Nehme es mehrmals täglich da für Hände und Flächen. Danke

Einen wunderschönen guten Morgen, ich habe vor ungefähr 1 Woche den Sos Warzenstift genutzt auf zwei Warzen (einmalige Anwendung). Zu meiner Schande habe ich die Gebrauchsanweisung nicht gelesen. Ich habe ehrlich gesagt nicht gedacht, dass die Anwendung auf der Haut Einfluss auf die Stillzeit hat. Nun steht dort dass man den Stift nicht i ...

Hallo Hr. Dr. Paulus, da mich die Fußpflege gestern ein bisschen geschnitten hat, habe ich zur Vorbeugung eines Fußpilzes das SOS Fußspray mit folgenden Inhaltsstoffen benutzt:100 g Lösung enthalten: 0,033 g Alkyl (C12-16)-dimethylbenzylammoniumchlorid, 0,0167 g Didecyldimethylammoniumchlorid. War das überhaupt okay, in der Stillzeit?