Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Meine Tochter ist mittlerweile fast ein Jahr alt, sie saugt aber noch relativ oft an meiner Brust (morgens, abends und ca. 3 mal nachts). Ich habe einen hartnäckigen Scheidenpilz. Die Beschwerden beginnen etwa in der Zyklusmitte. Durch die Decoderm trivalent-Creme klingen die Beschwerden nach zwei Wochen mit Beginn der nächsten Regelblutung wieder ab. Das habe ich nun bereits zwei Mal so gemacht. Mein Frauenarzt würde mir Sporanox empfehlen, dafür müsste ich seiner Meinung nach aber erst abstillen (das ist aber leider noch nicht so einfach...). Bis es so weit ist, empfiehlt er mir Pevaryl Creme + Zäpfchen (wirken aber leider nicht wirklich) oder eben Decoderm. Ich bitte Sie um Ihre Meinung. Einerseits ob die regelmäßige Anwendung von Decoderm bedenkenlos ist, und andererseits ob Sporanox wirklich ausgeschlossen werden muss während der Stillzeit. Haben Sie noch andere Therapievorschläge? Danke im Voraus.
Decoderm® tri Creme enthält neben dem Antimykotikum Miconazol das Kortikoid Flupredniden-21-acetat. Gegen den Pilz wirkt eigentlich nur Miconazol, das als Einzelsubstanz in Gyno-Daktar® Kombi, Vaginalzäpfchen/Vaginal-Creme enthalten ist und über 7 Tage angewandt wird. Da der Wirkstoff Miconazol praktisch nicht resorbiert wird, ist seine Anwendung in der Stillzeit unbedenklich. Sporanox enthält den Wirkstoff Itraconazol. Itraconazol geht nach oraler Applikation in die Muttermilch über. Nachdem zwei stillende Mütter zwei orale Dosen von jeweils 200 mg im Abstand von 12 Stunden eingenommen hatten, wurde ein Milch-/Plasma-Quotient von maximal 1,77 gemessen. Auf der Grundlage dieser Messungen würde ein exponierter Säugling täglich ca. 35 µg über die Muttermilch aufnehmen. Da sich Itraconazol im Fettgewebe anreichert, könnte der Wirkstoff bei wiederholter Anwendung in der Muttermilch in erheblich höheren Konzentrationen auftreten. Daraus resultierende Effekte sind bislang nicht untersucht, weshalb von einer Anwendung in der Stillzeit abgeraten wird.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich möchte wissen, was ich gegen Scheidenpilz nehmen darf in der Stillzeit? Sind Cremes möglich, oder sogar die Soorcreme meines Babys (der hat nämlich Soor und seiddem hab ich auch Probleme in diesem Bereich) ??? Vielen Dank
Guten Abend, ich habe letztes Jahr nach einem wirklich langen Leidensweg eine ADHS Diagnose erhalten. nun gestaltet sich der Alltag mit drei Kindern sehr herausfordern, ich bin oft überreizt und die Symptomatik ist wirklich anstrengend für mich. Nach fast einem Jahr Wartezeit habe ich für diesen Monat endlich einen Termin bei einem Psychia ...
Guten Tag, ich habe seit zwei Tagen extremen Juckreiz und leichten Ausschlag am Ohr und Rötungen im Gesicht. Dieses juckt und brennt. Nun bekomme ich nicht so schnell einen Arzttermin und wollte bis dahin gerne auf Juckreiz lindernde homöopathische Salben zurückgreifen. Leider steht in der Packungsbeilage und im Internet nur, dass man d ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich darf mich kurz vorstellen: mein Name ist Franziska, ich bin 39 Jahre alt und leide seit circa 18 Jahren an Migräne. Nach der ersten Schwangerschaft habe ich nun die Möglichkeit bekommen, aimovig gegen meine Migräneattacken zu initiieren. Während der Schwangerschaft habe ich selbstverständlich aimovig nich ...
Hallo Herr Dr Paulus, Ich habe eine Follikulitis am Dekolleté. Mein Hautarzt hat mir Bepanthen antiseptische Wundcreme empfohlen und sieht kein Problem bezüglich der Stillzeit. Wie ist da Ihre Einschätzung? Ich bin da etwas verunsichert, da ich es in der Nähe der Brust auftrage und eher flächig als punktuell. Herzlichen Dank für Ihre Einschä ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, darf ich aus Ihrer Sicht in der Stillzeit Coenzym Q10 (Kaneka Ubiquinol von Sunday Natural) einnehmen? Ich würde eine Kapsel à 100mg Coenzym Q10 täglich einnehmen. Mein Sohn ist bereits 20 Monate alt, ich stille ihn jedoch aktuell noch sehr häufig (sowohl tagsüber als auch nachts). Im Beipackzettel steht, dass man ...
Guten Tag, Kann man CLARELUX 500 Schaum für Neurodermitis auf der Kopfhaut in der Stillzeit verwenden? Ich habe es in der Vergangenheit immer nur wenige Tage nutzen müssen. Inhaltsstoffe: Clobetasol 17-propionat 0.5 mg Ethanol 604.3 mg Wasser, gereinigtes Propylenglycol 20.9 mg Cetylalkohol11.5 mg Stearylalkohol5.2 mg Po ...
Lieber Dr. Paulus, darf ich in der Stillzeit ein Serum für mein Gesicht mit o.g. Wirkstoff nutzen? Meines Wissens nach sind Peptide unbedenklich, aber da der Wirkstoff auch als "Notox" bekannt ist bin ich mir nicht sicher. Es legt etwas die Muskeln lahm und meine Recherche hat ergeben, dass viele Kosmetiker und auch Apotheken die ähnlichen Sere ...
Sehr geehrter Herr Paulus, vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Pille/Estradiolpflaster
- Desinfektionstuch für die Hand
- Bleigehalt Trinkwasser // Inhaltsstoffe Kosmetik
- Bakterien im Abstrich
- Quviviq in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Hyaluronsäure in der Schwangerschaft
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex