Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Scalibor Hundehalsband gegen Zecken

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Scalibor Hundehalsband gegen Zecken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, da wir schon einige Zecken von unseren Hunden absammeln durften, möchten wir jetzt wieder auf das Scalibor Halsband zurückgreifen. Da ich aber im 4. Monat schwanger bin möchte ich mich erst vergewissern, ob dies auch wirklich nicht schädlich für das Ungeborene ist. Unsere 2 Australian Cattle Dogs sind ständig sehr nah bei uns, sie kuscheln mit uns auf der Couch wie auch im Bett, welches auch ihr Schlafplatz ist. Auch ich bin fast 24 Stunden sehr dicht bei ihnen (kuscheln, streicheln, balgen etc.). Jetzt meine Frage an sie: Ist das Scalibor Halsband unter diesen Umständen auch in der Schwangerschaft unbedenklich? Schließlich komme ich bestimmt des öfteren mal unbemerkt mit der Hand beim Streicheln etc. an das Halsband und führe diese mit Sicherheit auch gelegentlich zum Mund. Der Wirkstoff ist Deltamethrin. Hier der Link zum Halsband: http://www.scalibor.de/scalibor/wirkstoff.asp Wenn dies nicht ganz ungefährlich sein sollte, haben sie vielleicht eine andere Idee um unsere Hunde vor diesen Biestern zu schützen? Sie werden zusätzlich regelmäßig abgesucht, wie auch wir selbst uns absuchen. Vielen Dank für Ihre Antwort und ein schönes Wochenende! freundliche Grüße Nina (15+2 SSW)


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Deltamethrin gehört zur Gruppe der Pyrethroide. Es wird auch zur Bekämpfung von Ektoparasiten bei lebensmittelliefernden Tieren (Rind, Schaf, Fisch) verwendet. Reproduktionstoxikologische Erfahrungen liegen vor allem für verwandte Pyrethroide vor. In Tierversuchen mit Ratten, Kaninchen und Mäusen erzeugten sehr hohe Dosen von Pyrethruminsektiziden eine gesteigerte Abortrate, jedoch keine Zunahme von Fehlbildungen (Miyamato 1976; Khera 1982; Spencer 1982). Bei lokaler Anwendung am Menschen ließ sich nur eine geringe Resorption von max. 2% feststellen (Meinking 1996). Auf der Grundlage der oben beschriebenen Eigenschaften ist nicht mit fruchtschädigenden Effekten zu rechnen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Paulus, Ich bin in der 8 Woche schwanger und habe einen Labrador zu Hause, da jetzt wieder die Zeckenzeit anfängt trägt er schon seit 2 Monaten das Anti-zecken Halsband von Scalibor. Jetzt hab ich derbe Angst, dass es meinem Baby schaden könnte und Fehlbildungen oder ähnliches entstehen könnten.  Ich hab Ihnen mal die ganzen ...