Fridoline
Hallo Herr Dr. Paulus, Ich achte sehr darauf, was ich während der Schwangerschaft esse, welche Kosmetik ich benutze, dass ich keine Medikamente etc. einnehme etc. Doch leider fallen einem immer wieder Dinge auf, die man nicht bedacht hat. Ich nutze etwa jeden zweiten Tag harte Kontaktlinsen, die ich über Nacht in einer Peroxidlösung einlege und vor dem Einsetzen mit Kochsalzlösung abspüle. Oft gebe ich einen Tropfen Kochsalzlösung in die Linse vor dem Einsetzen. Ansonsten trage ich entweder Tageslinsen oder Brille. Die Lösungen enthalten folgende Inhaltsstoffe. Peroxidlösung (kommt in einen Neutralisationsbehälter): 3% hydrogen Peroxide, sodium Chloride, sodium Phosphate, poloxamer, HEPD, Water Kochsalzlösung: 0,005% w/v hydrogen Peroxide, sodium Chloride, sodium Phosphate, Water Tageslinsen: Dailies Total 1 contact lenses (67% delefilcon A, 33% Water) with phosphatidylcholine, in Phosphate buffered Saline with polymetric wetting Agents Ich bin immer davon ausgegangen, dass insbesondere die harten Linsen besser fürs Auge sind und das Reinigungssystem ebenfalls, da es keine Konservierungsstoffe enthält. Was mich jedoch verunsichert ist insbesondere das Wasserstoffperoxid. Die 0.005% in der Kochsalzlösung werden ja vor dem Einsetzen nicht neutralisiert. Kann ich mit der Verwendung meinem Baby geschadet haben? Das bereitet mir sehr große Sorgen. Oder kann ich die Lösungen und die Tageslinsen problemlos während der Schwangerschaft weiter verwenden? Gelangen irgendwelche Schadstoffe von meinem Auge zu meinem Baby? Was würden diese bewirken? Vielen lieben Dank im Voraus
Solange Sie die Lösungen nicht versehentlich literweise trinken, sehe ich keinerlei Probleme für die Schwangerschaft. Wasserstoffperoxid zerfällt rasch zu Wasser und Sauerstoff. Hier besteht bei äußerlicher Anwendung grundsätzlich kein Risiko einer kindlichen Belastung.