Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Paulus, darf ich während der Frühschwangerschaft (6. SSW) das Weleda Heuschnupfenspray sowie Calcium Quercus Globuli velati von Wala einnehmen? Wie steht es mit kortisonhaltigem Nasenspray und Turbohaler sowie bronchienbefreiendem "Asthma-Spray"? Vielen Dank im Voraus. Matthilda
Homöopathische Präparate (z. B. Weleda Heuschnupfenspray; Calcium Quercus Globuli velati) sind bei üblicher Dosierung in Schwangerschaft und Stillzeit akzeptabel. Zur inhalativen bzw. nasalen Glukokortikoidtherapie bei Asthma bronchiale bzw. Heuschnupfen werden vor allem Beclomethason, Budesonid, Flunisolid, Fluticason, Mometason und Triamcinolon eingesetzt. Epidemiologische Studien zur inhalativen Glukokortikoidtherapie in der Schwangerschaft zeigten keine Zunahme angeborener Anomalien. Die multizentrische, prospektive Doppelblindstudie START (Inhaled Steroid Treatment As Regular Therapy) bestätigte, dass die Inhalation von 400 µg Budesonid in der Schwangerschaft sicher ist (Silverman et al 2002). Das Swedish Medical Birth Registry konnte keinen Anstieg der Inzidenz angeborener Anomalien unter ca. 3000 Kindern feststellen, deren Mütter in der Frühschwangerschaft Budesonid (inhalativ) angewandt hatten (Norjavaara & De Verdier 2003, Kallen et al 1999). Inhalative Kortikoide werden daher bei mäßigem bis schwerem Asthma bronchiale als Standardtherapie in der Schwangerschaft empfohlen (Oren et al 2004). Wirkstoffe, die speziell die ß2-Rezeptoren stimulieren, führen zu einer Erweiterung der Bronchien, aber auch zu einer Erschlaffung der Gebärmuttermuskulatur (Tokolyse). Am besten verträglich sind Substanzen mit einer nur geringen Restwirkung auf die ß1-Rezeptoren, die sich in einer Steigerung der Herzaktivität manifestiert. Zur Asthmatherapie empfiehlt sich vor allem die inhalative Applikation, da sich auf diesem Wege die systemische Belastung deutlich reduzieren lässt. Aus der Klasse der Betasympathomimetika haben sich in der Schwangerschaft die Substanzen Fenoterol (z. B. Berotec®), Salbutamol (z. B. Ventilastin®), Reproterol (z. B. Bronchospasmin®) und Terbutalin (z. B. Bricanyl®) bewährt. Während ihre Wirkung auf 4 bis 6 Stunden begrenzt ist, zeichnen sich die neueren Vertreter Formoterol (z. B. Symbicort®) und Salmeterol (z. B. Aeromax®) durch eine deutlich längere Wirkdauer (über 12 Stunden) aus. Die Anwendung von bronchialerweiterndem Dosieraerosol mit Salbutamol stellt z. B. keinerlei Gefahr für die kindliche Entwicklung dar, zumal der Wirkstoff schon seit vielen Jahren auch von Schwangeren erfolgreich eingesetzt wird.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, seit dem letzten Wochenende leide ich unter meinem Heuschnupfen (Birke, Erle, versch. Gräser... was es im Moment genau ist, weiß ich nicht). Ich stille meinen 5 Monate alten Sohn voll. Welches Medikament gegen Heuschnupfen ist stillkompatibel? Am Liebsten würde ich ja gar nichts nehmen, das wäre stilltechnisch sicher ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, da ich einen sehr starken Heuschnupfen habe, habe ich seit der 9. SSW angefangen das Nasenspray Aquacort 50 zu nehmen, meine FA sagte, nur wenn es ganz schlimm wird, darf ich diesen anwenden. Ich habe es deshalb nur einmal täglich und je 2-3 Tage angewendet, ist es schädlich für das Baby? Aber ab Mai ist mein ...
Guten Abend, mich würde interessieren ob die Einnahme bzw. Nutzung vom Momenta Hexal Nasenspray (kortisionhaltig) und oder cetirizin in der SW unbedenklich ist? Wenn ja gibt es andere effektive Heuschnupfen Mittelchen die unbedenklich sind ?
Hallo Herr Dr. Paulus, mich plagt seit Tagen mein Heuschnupfen extrem. Auf Empfehlung von meiner Frauenärztin habe ich Lorano genommen. Die helfen mir aber nur bedingt. Meine Nase ist dauerhaft zu und ich habe extreme Niesanfälle. Kann ich für ein paar Tage das Ratio Allerg Heuschnupfenspray anwenden? Das hat mir immer sehr gut geholfen und so ...
Hallo! Mein HA hat mit Desloratadin und Allergo Comod gegen meine starken Heuschnupfenbeschwerden verordnet. Ich nehme beides täglich. Wie ist Ihre Meinung dazu? In der SS ok? Ich bin in der 21. SSW. Danke
Guten Tag, ich leide unter Heuschnupfen und bin in der 32.ssw. Letztes Jahr hat mir Pollagen Synbiotikum gut geholfen. Kann ich das jetzt auch bedenkenlos nehmen oder was können Sie, während der Schwangerschaft, empfehlen?
Hallo Herr Dr. Paulus, Ich habe neben meinen anderen Baustellen wie (Asthma, Faktor V Leiden, Eisenmangel, Wassereinlagerung) auch extremen Heuschnupfen der immer extremer wird und mich vor allem nachts nicht schlafen lässt. Was sagen Sie zur Einnahme von Mometahexal täglich 1 x Sprühstoß in die Nase? Wäre das vertretbar? Meine Gyn sagte nur ...
Hallo Herr Dr. paulus, benutze derzeit eine Handcreme zur Regeneration aus der Apotheke. Meine Haut ist so rissig durch das häufige Händewaschen. Sind diese Inhaltsstoffe unbedenklich? Aqua/water, Glycerin,cetearyl, Alkohol, caprylic/caprik, triclyceride, cetyl Alkohol, ceteareth -20, petrolatum,behentrimonium methosulfate, carbomer, ceramide a ...
Hallo Hr. Dr. Paulus, ich habe starken Heuschnupfen und es geht bald los... Welches der Medikamente würden Sie während der Schwangerschaft empfehlen? LoranoPRO Tabletten Levoceterizin Tabletten Vividrin Nasenspray Oft muss ich (SSW20) Nasenspray plus Tablette nehmen, da es sonst nicht erträglich ist. In der Schwangerschaft möchte ich jet ...
Guten Morgen Herr Dr. Paulus, ich habe derzeit starken Heuschnupfen und extrem brennende und juckende Augen. Für die Augen würde ich gerne allergische Augentropfen benutzen wenn es nicht mehr auszuhalten ist. Welche Tropfen sind unbedenklich? Da ich generell auch andere Allergien habe, würde ich für den Notfall gerne gewappnet sein. Im Norm ...