Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Dimeticon

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Dimeticon

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Ich habe noch mal eine Frage bezüglich Dimeticon. Ich habe die Zweitbehandlung gegen Kopfläuse bei meinem Kind gemacht, zu dem Zeitpunkt kratzte er sich wieder vermehrt am Kopf. Am Tag drauf stellte sich heraus, dass er die Hand-Mund-Fuß-Krankheit hat, auch mit Ausschlag am Kopf (ich hielt ihn für Hitzepickel). Sollte er sich nun an der Kopfhaut vorher aufgekratzt haben, hätte von dem Wirkstoff Dimeticon etwas in den Körper gehen können? Im Beipackzettel steht : " nur auf unverletzter Haut anwenden", darum mach ich mir nun Sorgen. Danke


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei Dimeticon handelt es sich um eine chemisch und physiologisch inaktive Substanz. Selbst bei Aufnahme kleiner Mengen in den Organismus sind keine Komplikationen zu befürchten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Paulus Darf das Präparat Peducil mit dem Wirkstoff Dimeticon (Silikonöl) in der Schwangerschaft ohne Bedenken und auch wiederholt im Kampf gegen Kopfläuse angewendet werden?? Gebe es pflanzliche Alternativen? Danke für Ihre geschätzte Antwort! HG Edith

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, immer mal wieder tauchen ja im Kindergarten Läuse auf. Ich stille mein Kind noch nachts. Kann man reines Dimeticon (100%) bei möglichem Befall auch mehrfach (2-3mal in 8 Tagen) in der Stillzeit anwenden? Vielen Dank b