Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Paulus! Ich bin in der 11. SSW und nehme immer noch regelmäßig Laxoberal ein. Ohne geht gar nichts. Ich habe schon mehrmals versucht auf anderem Wege davon "loszukommen", aber erfolglos. Ich versuche so wenig wie möglich zu nehmen, also einmal die Woche! Ist dies denn sehr schädlich und könnte das Auswirkungen aufs Baby haben? Mir wurde in der Apotheke jetzt mal Laxatan empfohlen, was halten Sie davon? Könnte ich dies mal ausprobieren? Ist das ungefährlich? Um kurzen Rat wäre ich dankbar, denn diese Verstopfung ist für mich wirklich belastend - wollte eine Koloskopie machen lassen, aber jetzt bin ich schwanger geworden ... Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort!
Laxatan® Granulat enthält Inulin und Macrogol. Inulin ist ein komplex aufgebautes Zuckermolekül, das aus bis zu 90 Monosacchariden aufgebaut ist. Es ist ein natürlicher Stoff, der als Reservekohlenhydrat z. B. in Zwiebeln, Chicorée, Lauch, Artischocken, Bananen und Getreide vorkommt. Macrogol ist ein nicht resorbierbares Polyethylenglykol in Granulatform, mit der Eigenschaft Wasser zu binden. Bei Bedarf wäre ein moderater Einsatz auch in der Schwangerschaft vertretbar. Osmotische Abführmittel wie Lactulose (z. B. Bifiteral®) oder Sorbit dürfen ebenso wie das salinische Abführmittel Magnesiumsulfat in der Schwangerschaft eingesetzt werden. Bisacodyl oder Natriumpicosulfat (z. B. Laxoberal®) kann gelegentlich benutzt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex
- Vagi C oder Milchsäure gleichzeitig mit Gynophilus Vaginalkapseln - SSW25
- Lichen sclerosus und Stillzeit
- Progesteron
- Arthrotec 75
- Haare färben/tönen und Augenbrauen- und Wimpernlifting in der Stillzeit
- Amoxicillin und Clavulansäure 875/125 Stillzeit