Frage im Expertenforum Logopädie an Leonie Franz:

Schlafen mit offenem Mund

Leonie Franz

 Leonie Franz
Logopädin

zur Vita

Frage: Schlafen mit offenem Mund

Anke768

Beitrag melden

Hallo Frau Franz, ich habe mir bis dato nie Gedanken zu dem Thema gemacht, es wird auch nirgendwo publik gemacht dass sowas ein Problem ist... Jetzt habe ich aber gelesen, dass Schlafen mit offenem Mund zu Problemen in der Sprachentwicklung bis Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten führen kann????   Mein Sohn 15M schläft eigentlich schon immer (besonders in Rückenlage) mit geöffnetem Mund, nicht durchgängig aber auch nicht wenig.  Er atmet durch die Nase, anders geht es in dem Alter ja eh noch nicht oder? Er hat mit dem ersten Zahn angefangen stark zu speicheln und tut dies auch heute noch, gerade wenn er zahnt. Ansonsten geht es eigentlich mittlerweile, aber er bleibt ein "Vielspeichler". Kann das zusammenhängen? War ich aber auch als Kind und auch heute noch wird beim Zahnarzt immer mein starker Speichelfluss kommentiert.  Ich selbst habe auch erst mit 2 angefangen zu sprechen. Mein Sohn kommuniziert vor allem durch Laute und Gesten, versteht idR aber was man ihm sagt.  Ist das mit dem geöffneten Mund so schlimm? Und was kann ich da überhaupt tun? Schnuller nimmt er zum Einschlafen und spuckt ihn dann aus. Er hat auch zum Glück noch nichts mit HNO Infekten zutun gehabt bisher, das scheint ja auch durch sowas begünstigt zu werden..    


Leonie Franz

Leonie Franz

Beitrag melden

Guten Abend, der geöffnete Mund beim Schlafen kann im Rahmen von Infekten oder Polypen normal sein, sonst allerdings nicht. Versuchen sie zu beobachten, ob die Zunge in Ruhe oder wenn der Mund geöffnet ist am Gaumen liegt. Dies wäre der ideale Platz. Eine unphysiologische Zungenruhelage in Kombination mit offener Mundhaltung/Mundatmung wäre ein Grund genauer hinzusehen. Am besten besprechen sie dies mit dem Zahnarzt ihres Kindes, dieser kann den Gaumen, den Kiefer und den Zahnstand gut beobachten. Orofaziale Dysfunktionen können viele Ursachen & Auswirkungen haben (beispielsweise auf den Schlaf, die Schlafqualität, die Aussprache, die Sprachentwicklung allgemein, die Atmung, usw.) - müssen sie aber nicht.   Viele Grüße Leonie Franz


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.