Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Freundorfer, mein Sohn ist 1 Jahr alt. Leider klappt das Zähneputzen gar nicht. Er wehrt sich mit Händen und Füßen und schreit die ganze Zeit. Mit anderen Worte: Zähne putzen geht einfach nicht. Ich habe alles versucht. Unser Kinderarzt sagt, es reiche, ihm erst mit 2 Jahren die Zähne zu putzen. Stimmt das? Oder besteht dann Kariesgefahr? Mein Sohn bekommt jeden Tag eine Tablette Zymaflour und keine Flasche zum Nuckeln, sondern nur Mineralwasser aus der Trinktasse und Saft im Brei. Gruß Tina
Hallo, Sie müssen auf jeden Fall ab dem 1. Zahn die Zähne putzen, auch wenn Sich Ihr Kind dagegen wehrt. Da Sie Fluorid in Tablettenform zuführen, sollten Sie eine fluoridfreie Kinderzahnpasta verwenden. Es gibt leider harte Zeiten in Bezug auf das Putzen, halten Sie durch..es sind meistens nur Phasen, vor allem wenn die Kleinen Zahnen. Das Festhalten ist manchmal die einzige Möglichkeit dem Kind die Zähne zu putzen. Fast immer legt sich der Widerstand des Kindes dagegen, wenn es merkt, dass es auch einfacher geht, indem es mitmacht beim Zähneputzen. Zu empfehlen wäre die Knie zu Knie Stellung. Da putzt man zu zweit. Auf unserer Homepage www.kinderzahnaerzte.com unter Vorsorge/Mundhygiene ist es durch ein Foto besser verständlich. Viel Erfolg
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre Antwort. Das Problem ist nur, dass mein Sohn sich wirklich in besonderem Maße wehrt. Erst versucht er die Zähne mit der Zunge zu verdecken, was ihm die ganze Zeit gelingt. Danach schreit er ohne Ende und schüttelt seinen Kopf hin und her. Es ist wirklich nicht machtbar. Ich müsste ihn zusammen mit meinem Mann sehr stark festhalten und das wollen wir ihm nicht antun. Der Kinderarzt meint, er würde jegliche Lust am Zähneputzen verlieren, wenn wir ihn mit "Gewalt" dazu zwingen würden. Daher sollten wir es ganz bleiben lassen. Was soll ich denn nun machen? Kann ich das Zähneputzen nicht mal für einen Monat lassen und es dann erneut versuchen? Tina
Hallo, prinzipiell müssen Sie, als Eltern, die Entscheidung treffen und abwägen. Aus zahnärztlicher Sicht sollten Sie täglich die Zähne putzen und sich nicht dem Willen Ihres Kindes fügen. Ihr Kind kann die Konsequenzen nicht abschätzen und ist der Leittragende, wenn er ein Loch bekommt.. Viel Erfolg weiterhin, diese schwierige Phase wird sich bald wieder legen. LG
Mitglied inaktiv
Hallo Tina, muss mich da nun doch auch mal einmischen - dein Sohn ist offensichtlich nicht der einzige (Kleine), der sich in dem Alter gegen das Zähneputzen wehrt (siehe, was hier im Forum alles auch von anderen Eltern/Müttern geschrieben und gefragt wird ... ;)). Ich finde es bedenklich bis unangebracht, wenn man da so militant auftritt und auf das Zähneputzen ("ab dem ersten Zahn") besteht - meiner Ansicht nach, erreicht man damit eher das Gegenteil dessen, das gewünscht ist: Kinder sollen sich von klein auf an das Zähneputzen gewöhnen, es soll selbstverständlich für sie sein bzw. werden, damit sie es später dann auch als ganz normale Selbstverständlichkeit sehen und selbst machen (putzen). Wenn ein Kind aber Druck, Zwang, Wut, Tränen, Hilflosigkeit - also jedenfalls unangenehme Gefühle (auch unangenehmes Gefühl der Zahnbürste im Mund z.B. - wird einfach von vielen Kindern als unangenehmer Fremdkörper empfunden, kommt dann auch einerseits auf die Sensibilität des Kindes, andererseits auf die "Putzart" an ...) mit dem Zähneputzen verbindet, wird das kaum dazu führen, dass Kinder sich (später) selbst gerne die Zähne putzen. Im Gegenteil - es werden dann ja schon immer negative Gefühle damit in Verbindung gebracht. Ich finde: man muss es nicht übertreiben mit der Zahnpflege bei Kleinkindern unter 3 Jahre! :) Wenn man darauf achtet, dass die Kinder möglichst nicht so viel Süßes essen und trinken (gegen ein Fläschchen am Morgen und/oder am Abend ist aber in dem Alter auch nichts einzuwenden! Gibt ja auch Geborgenheit ...) und man sie bpsw. mit Wasser spülen lässt, sobald sie das können und sie dann einfach selbst mit Zahnbürste (erst mal nur mit Wasser: in einem Becher z.B.) herumexperimentieren lässt, ist der Weg schon mal (besser) geebnet. Meine Tochter bpsw. hat gesunde, weiße Zähne (waren schon zweimal bei der Zahnärztin - alles bestens!), sie wird im Januar 6 und hat bis sie fast 4 war täglich morgens noch ein Fläschchen getrunken (Milch, Schmelzflocken und sogar mit einem Teelöffel Kakao (Instant-Pulver)). Sie isst auch gerne Süßes. Und ich fing bei ihr nicht beim ersten Zahn mit Putzen an - bei meinem heute 18-jährigen Sohn übrigens auch nicht - auch er hat bis heute: kein einziges Mal Karies gehabt! Meine Tochter hat einfach selbst mit der Kinderzahnbürste gespielt, mit Wasser "geputzt" (seit sie etwa 2 Jahre alt war), auch darauf herumgekaut (dann muss man halt anfangs öfter neue - günstigere - kaufen). Dadurch war es dann auch kein Problem, dass ich ihr dann die Zähne auch putzen durfte - anfangs mit Weleda-Kinderzahngel, später mit Kinder-Elmex oder Lavera Zahngel. Das Weleda-Zahngel liebt sie heute noch, aber da dort kein Flourid enthalten ist, putzen wir immer ein Mal am Tag auch mit Kinder-Elmex. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man sich - und die Kinder! - nicht verrückt machen muss und sollte. Eher spielerisch angehen, die Kinder viel über sich und ihren Körper selbst bestimmen lassen, alles eher zwanglos. Und bei uns fällt Zähneputzen sogar auch abends gelegentlich mal aus - wenn es mal spät wird, sie sehr müde oder auch krank ist. Man muss da nicht fanatisch sein, finde ich (wie offenbar aber leider manche Zahnärzte sind). Lass ihn einfach - und warte, bis er zwei ist oder gib ihm selber eine Zahnbürste und einen Becher Wasser - damit kann er spielen, auf der Bürste herumkauen - gut ist auch ein Spiegel, in dem er sich dabei sehen kann. :) Oder auch Bilderbücher über Zähne(putzen) ... Bloß keinen Stress damit machen! Viele Grüße Skyla :)
jen85
Unglaublich, dass eine Ärztin solche Tipps gibt. Da kann man nur den Kopf schütteln.
Esther72
Hallo! Versuch doch mal eine elektrische Zahnbürste, wir haben für unsere Tochter eine lustige bunte mit Bären drauf vom Drogeriemarkt mit den 2 Buchstaben gekauft. Die Zahnbürste hat um die 6 Euro gekostet und war eine gute Investition, unsere Tochter (15 Monate) ließ sich damit besser die Zähne putzen. Mach dir nicht zuviel Gedanken, und versuch's lieber nicht mit festhalten (ich sehe das genau wie Skyla), wir haben auch zwischendurch ausgesetzt (so ca eine Woche), weil gar nichts mehr ging. Nun putzen wir (zumindest morgens) gemeinsam die Zähne, sie spielt mit ihrer Zahnbürste während ich meine Zähne putze, dann putze ich bei ihr nach. Hab Geduld und mach dich nicht verrückt, es ist nur eine Phase, sie wird irgendwann vorbei gehen... LG Esther
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Dr. Esch, meinem Sohn wurden vor 4 Tagen u.a. 2 Kronen sowie ein Platzhalter gesetzt. Beim Zähneputzen blutet es immer noch im Bereich der Kronen. Nun bin ich unsicher: kann ich weiterhin sanft auf und um die Kronen herum putzen oder lieber auslassen? Zahnzwischenraum-Reinigung lasse ich an den Stellen aus. Ist es normal, dass ...
Liebe Fr. Dr. Esch, Bei unserem Baby blitzen die ersten zwei Zähne aus dem Zahnfleisch, seit rund einer Woche sind sie spürbar. Ab wann beginnt man denn zum Zähne putzen? Putzt man jetzt schon Spitze und Zahnfleisch oder erst, wenn sie sichtbarer sind? Grüße Lolo23
Sehr geehrtes Frau Dr. Esch, meine Kleine ist 10 Monate alt. Sie hat im UK 2 und im OK 4 (2 davon kommen seit 3 Tagen durch, einer seit ca 5) Zähne. Ich bin ziemlich verunsichert wegen der Zahbpasta. Zuerst haben wir mit 500 ppm (Reiskern Menge) geputzt. Dann hieß es vom Kinderarzt 1000 ppm weil nur das nachweislich gegen Karies wirkt. Die h ...
Guten Morgen, mein Sohn ist 8 Monate alt und hat die unteren beiden Schneidezähne und der linke obere seitliche kommt grade. Wenn ich ihn die Zähne putze ist dies natürlich ein kleiner Kampf da er es nicht toll findet . Wie viele Sekunden soll man denn über die Zähne putzen ? Ich glaube ich putze immer so 30 sek reicht das ? Dann hätte ich ...
Hallo, Mir wurden alle vier Weisheitszähne (in Vollnarkose) am Montag gezogen. Ich habe glücklicherweise keine Schwellung, aber (leichte) Schmerzen beim Mundöffnen, Essen und dadurch auch beim Zähneputzen. Dies stellt mich vor zwei "Herausforderungen": Meine Kieferchirurgin hat mich darauf hingewiesen, dass ich die Zähne weiterhin "normal" pu ...
Guten Tag, uns wurde die Elmex Zahnpasta für Babys 0 bis 2 empfohlen. Auf der Verpsckung steht 500 Fluroideinheiten soll man in Erbsengrösse nehmen und 2 mal täglich putzen. Ist das nicht giftig, wenn Babys Zahnpasta schlucken? Und passt die Mengenangabe von Erbsengrösse bei 500 Flurideinheiten 2 mal täglich ab dem ersten Zahn? Dank ...
Hallo Frau Dr. Esch, mein Sohn ist etwa 8 Monate alt und hat vor einigen Wochen seine ersten zwei Zähnchen bekommen. Diese werden zweimal täglich geputzt, nur willte ich sichergehenc ob ich auch alles richtigmache: - es wird nur einmal täglich Zahnpasta genutzt, Fluoridhaltig, ansonsten wird das eine mal nur mit Wasser geputzt - ich nu ...
Hallo Frau Dr. Esch, leider musste ich feststellen, dass mein Kind (2.5 Jahre) Zahnstein innen an den Vorderzähnen bekommen hat (nach meinem empfinden auch das Zahnfleisch etwas zurückgegangen). Wir waren schon bei mehreren Zahnärzten, bisher hat es keiner geschafft sich die Zähne richtig anschauen zu können. Vor dem letzten Besuch hatte i ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Bisher haben wir unserem Sohn (16 Monate) immer ca. eine halbe Stunde nach dem Frühstück die Zähne geputzt, wegen der Säure vom Essen. Mir hat nun eine andere Mutter gesagt, dass sie ihrer Tochter immer vor dem Frühstück die Zähne putzen und dann direkt frühstücken, weil die Zähne dann vor dem Essen "gestärkt" sind. ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, Meiner Tochter (5 1/2 Jahre) putzen wir seit 5 Jahren 2 mal am Tag die Zähne (natürlich darf sie immer vorputzen). Nun möchte sie seit ca. 1 Woche ausschließlich alleine putzen und sie möchte nicht mehr, dass ich nachputze. Ich akzeptiere das, frage mich allerdings, ob das eine gute Idee ist. Wie ist Ihre Einschät ...