AR_0106
Hallo, in vielen Beiträgen lese ich vom 'Nuckelkaries' oder 'Flaschenkaries'. Liegt hierbei das Problem an den Flaschen per se oder an der Häufigkeit des Nuckelns? Macht auch eine Strohhalmflasche diese Probleme? Unsere Tochter (14 Monate) trinkt ihre Milch aus der Nuckelflasche - und dies auch noch mehrmals täglich - jedoch immer in einem Rutsch... Hier wird nicht dauergenuckelt oder zb mit ins Bett gelegt. Sollte sie hin und wieder einmal nachts wach werden, dann geben wir nachts gerne ungesüßten Abendtee... Auch hier nur so lange sie wirklich trinkt...meist dauert es nur bis zu 3-5 min. Ansonsten bieten wir ihr den Tag über immer Wasser in einem Strohhalmbecher (Action cup von NUK) an. Hier nimmt sie über den Tag verteilt immer wieder mal ein paar Schlucke. Zu den Mahlzeiten trinken wir mit ihr aus dem Glas. Zähneputzen: 2x täglich (1x mit, 1x ohne Babyzahnpasta) Sehen Sie hier eine Gefahr dass es bei unserer Tochter zu diesem Nuckelkaries kommen kann? Danke
Hallo, leider enthält auch Muttermilch Milchsäure und Milchzucker. Es ist also der Inhalt der Flasche das Problem. Jedoch kann die Flasche an sich zu Zahn- und Kieferfehlstellungen führen. Also zwei gute Gründe um daran zu arbeiten die Flasche bald abzugewöhnen ;-) Achten Sie bitte besonders gut auf die Mundhygiene, denn Karies ist eine multifaktorielle Erkrankung. Besser wäre es auch abends mit einer fluoridierten Kinderzahnpasta (500 ppm) zu putzen. Ernährung, Speichelmenge, Atmung, Zahnpflege, Genetik....alles spielt hier eine Rolle. Da ich diese Faktoren nicht kenne, kann ich leider auch keine Prognose abgeben. Vielleicht gibt es einen Kinderzahnarzt in Ihrer Nähe (www.kinderzahnaerzte.de)? Eine Kontrolle wäre ratsam. Hier noch ein paar Tipps zur Mundhygiene auf dieser Seite: Milchzähne richtig pflegen. Alles Gute und viele Grüße