Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Milchzähne gezogen, nun Platzhalter, aber nur Probleme damit

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Milchzähne gezogen, nun Platzhalter, aber nur Probleme damit

Morgensonne1987

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Jaqueline Esch, ich habe mich hier angemeldet und wende mich an Sie, in der Hoffnung einen Ratschlag zu erhalten. Meiner 2,5 Jahre alte Tochter wurden am 24.10. diesen Jahres die 4 oberen Frontmilchzähne in Narkose entfernt. Wir haben für sie einen Platzhalter anfertigen lassen. Es handelt sich um eine Zahnprothese die mit kleinen Metallklammern an den anderen Zähnen halten soll. Sie hat sie am 08.11. erhalten und seither waren wir schon weitere 2 mal in der Praxis, da es Probleme mit den Klammern gab. Diese waren total scharf am Ende und meiner Tochter hat das beim tragen der Prothese weh getan. Nun waren wir gestern wieder in der Praxis, da eines der "silikonhülsen" die an das Ende der scharfen Klammern gemacht wurden bereits wieder runter gegangen war. Das 2. Problem das nun aufgetaucht ist, dass die Zahnprothese nicht besonders gut im Munt hält. Sie fällt einfach so runter ohne dass meine Tochter hingreift. Auch beim Essen ist das ein Problem, da sie beim Essen schon gar nicht hält. Daher nimmt sie diese immer selbst beim Essen aus dem Mund und legt sie am Tisch. Wir haben das Problem sehr wohl gestern angesprochen und es hieß dass es wohl an uns liegt, dass wir diese nicht gut genug auf die Zähne gedrückt haben. Die Ärztin zeigte uns gestern nochmals wie wir es am besten reingeben und tat die Prothese selber meiner Tochter auf die Zähne. Allerdings bei der Autofahrt nach Hause ging die Prothese schon wieder selbständig runter, obwohl es ja dieses mal die Ärztin selbst rein gegeben hat. Zudem auch noch schon wieder einer der Silikonhülle der Metallklammern. Im 10 Minuten Takt geht die Prothese runter. Meine Tochter ist zum Glück sehr geduldig, aber das wird sich auch bald ändern, wenn es noch länger so Starschwierigkeiten gibt, befürchte ich. Haben Sie dazu eine Meinung? Was sind die Möglichkeiten die uns der Zahnarzt hier anbieten kann oder sollte? Wir sind sehr bemüht das beste aus der Situation zu machen. Mit freundlichen Grüßen, Martina


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, ich kann Sie gut verstehen, das ist ärgerlich. Wir haben in unserer Praxis oft die Erfahrung gemacht, dass schon die Herstellung einer Kinderprothese nicht leicht für die kleinen Patienten ist und anschließend der Kunststoffkörper oftmals auch nicht in der Mundhöhle belassen/ akzeptiert wird. Meist kommen die Kinder besser mit der Situation zurecht, als die Eltern glauben. Die Schneidezähne haben außerdem keine Platzhalterfunktion und werden oft nur aus kosmetischen Gründen ersetzt. Deshalb empfehlen wir in unserer Praxis meist, vorerst noch etwas abzuwarten wie der kleine Patient mit der neuen Situation zurecht kommt. Das ist bei Ihnen wohl etwas anders gelaufen.... Es wird Ihnen aber leider nichts anderes übrig bleiben, als die Situation mit ihrem behandelnden Zahnarzt zu klären. Alles Gute und viele Grüße


Morgensonne1987

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, vielen Dank für Ihre Antwort. Es ist selbstverständlich, dass wir unser Problem mit dem behandelnden Zahnarzt lösen, jedoch versuche ich mich auch selber zu informieren, damit ich mir ein Bild machen kann, und dementsprechende Entscheidungen treffen kann, da ist die Möglichkeit Sie zu fragen sehr hilfreich für uns. Wir haben uns nun für eine Übergangslösung (Haftcreme) entschieden, dass die Zähne vorerst halten und sich unsere Tochter an das Tragen der Prothese besser gewöhnen kann, und sie erst einmal das Gefühl hat, dass es passt. Dazu bitte noch eine Frage an Sie: Ist das benutzen einer Haftcreme bei einem so kleinen Kind bedenklich? Es gibt keine spezielle Kinderhaftcreme, wir haben daher eine Kukident mit neutralen Geschmack (enthält Zink). Unser Zahnarzt meint auch dauerhafte Verwendung wäre nicht bedenklich, man findet aber auch andere Meinung im Internet. Wie gesagt es soll vorerst eine Übergangslösung sein um unserer Tochter den Einstieg zu erleichtern. Wir werden aber dahinter bleiben, dass unser Zahnarzt die Prothese so einstellt, dass sie auch ohne Haftcreme haltet. Aufgrund Ihrer Antwort, dass die vorderen Schneidezähne oben keine Platzhalterfunktion haben, stellt sich für mich die Frage, ob es hier Fachliteratur gibt, die ich auch als Laie nachlesen kann? Wir haben nämlich das Gegenteil von unserem Zahnarzt gehört, und ein bekannter Kieferchirurg sagt auch dass es für die Nachfolge Zähne wichtig sei, da sich sonst unter Umständen der Kieferknochen zurück bilden kann. (Abgesehen von den Argumenten der Sprachentwicklung und psychischen Belastung ohne Zähne, die für das Tragen der Prothese sprechen) Vielen Dank für Ihre Meinung, beste Grüße Martina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein 1,5 jähriger Sohn ist gestern ganz blöd gestürzt und mit den Zähnen auf den Boden geknallt. Er hatte seinen Schnuller noch im Mund. Es hat sofort angefangen zu bluten und er hat auch gar nicht mehr aufgehört zu weinen. Wir sind dann auch mit ihm zu einem Zahnarzt gefahren. Sie hat dann geschaut und sagte die Zähne seien nur ganz leicht bewegl ...

Hallo, ich habe eine kurze Frage. Meiner Tochter sollen demnächst mit 4 Jahren drei Milchzähne gezogen werden.Sie soll auch Platzhalter bekommen. Nun weiß ich nicht, ob ich mich für feste oder lose Platzhalter entscheide, weil es auch gleich drei sind. Besteht bei festen Platzhaltern nicht das Risiko, dass diese herausfallen können? Diese muss sie ...

Hallo, wir brauchen dringend Ihren Rat. Unsere Tochter (4 Jahre) hat seit letzten Sonntag Zahnschmerzen am rechten unteren Backenzahn. Wir waren am Montag dann bei einem Zahnarzt, der uns empfohlen hat mit ihr in eine Zahnklinik zu fahren. Dienstag sind wir dann in eine Kinderzahnklinik und haben sie dort erstmal vorgestellt. Es wurde dann auch ei ...

Guten Tag, bei unserem 8 jährigen Sohn wurde vor einer Woche der Milcheckzahn um Unterkiefer gezogen. Nun soll an diese Stelle ein Platzhalter eingesetzt werden damit der Backenzahn die Lücke nicht zu schiebt.  Wir haben allerdings erst in 4 Wochen einen Termin zum Abdruck nehmen bekommen. Somit würden zwischen Zahn ziehen und einsetzen des ...

Hallo Frau Dr., unser Kleiner wird übermorgen ein Jahr alt und hat bisher vier Zähne. Die oberen beiden sehen dabei so weit normal aus, die beiden unteren Schneidezähne wirken aber deutlich zu klein. Sie erinnern mich von der Form auch eher an meinen eigenen Zapfenzahn (äußerer Schneidezahn).  Bisher war ich entspannt deswegen, zumal die Kin ...

Guten Tag Frau Dr. Esch, bei meinem Sohn (6 Jahre) wurde in zwei Zahnzwischenräumen im Oberkiefer Karies an den Backenzähnen festgestellt. Betroffen sind vier Stellen, wobei zwei Defekte auf dem Röntgenbild erkannt weden können, an einer Stelle eine kleine Auffälligkeit besteht und die vierte Stelle auf dem Röntgenbild gesund aussieht, aber lt. ...

Hallo,  Mein Sohn ( 3Jahre) ist vor 11 Tage gestürzt und hat sich dabei die oberen 4 Frontzähne teilweise abgebrochen und sie wurden verschoben /verbogen. Wir waren in der Notaufnahme und am Folgetag in einer Mund-Kiefer-Gesichtschirurgischen Klinik. Dort wurde der Kiefer geröntgt und ziemlich schnell stand fest, dass die Zähne repositioniert w ...

Guten Abend, mein Sohn ( 4 J.) hat sich heute im Kindergarten drei Milchschneidezähne oben ausgeschlagen, die Zähne waren auch nicht mehr auffindbar.  Ich mache mir nun große Sorgen, da es  gleich drei Zähne sind. Er lispelt und essen ist auch schwierig. Der Zahnarzt meinte man kann nichts machen.  Sollte ich noch einen Kieferorthopäden w ...

Hallo Frau Dr. Esch, unser Sohn ist jetzt 5 Jahre alt geworden und hat bereits die zwei unteren bleibenden Schneidezähne.  mir ist, seit er den ersten Wackelzahn hatte aufgefallen, dass sich sein Biss total verändert hat. gefühlt passen die Zähne nicht mehr aufeinander. wie wenn der Unterkiefer schon weiter wäre als der Oberkiefer.  oben b ...

Liebe Frau Dr. Esch,   können Sie mir erfahrungsgemäß sagen, ob sich eine Hyperdontie (2 seitliche Schneidezähne bei meinem Kind) auch im richtigen Gebiss wiederfinden lässt?