Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Karies Ansteckung nachträglich stoppen

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Karies Ansteckung nachträglich stoppen

Fußball23

Beitrag melden

Guten Tag Frau Dr. Esch, ich habe Ihre bisherigen Antworten bzgl. einer Übertragung von Streptococcus mutans bereits gelesen. Leider hat die Oma den Breilöffel zweimal während einer Mahlzeit abgeleckt und das 6 Monate alte Baby ohne Zähne damit gefüttert. Bei einer weiteren Mahlzeit wurden die Fingerchen abgeleckt, die das Baby etwas später dann in den Mund nahm. Offensichtlich scheint die Thematik noch nicht jedem bekannt zu sein... Nun habe ich folgende Rückfragen:  1. Wie kann die Verbreitung/Ansiedlung von Streptococcus mutans nun nachträglich bis zum Durchbruch der Zähne gestoppt werden? Könnte hier Xylit helfen?  2. Wäre es hilfreich die Kauleisten/Mundhöhle ggf. jetzt bereits mit Xylit haltiger Kinderzahncreme ohne Fluorid "abzuwischen" (Nenedent babyzahncreme)? Oder ist Dentinox Gel N zielführend? Gibt es sonstige Maßnahmen? 4. Sterben die Erreger, wenn noch keine Zähne vorhanden sind, wieder ab? 5. Bedeuten kariesfreie Milchzähne, dass die bleibenden Zähne eher kein Karies entwickeln? Bzw. Welcher Zusammenhang besteht zwischen kariesFREIEN Milchzähnen zu den bleibenden Zähnen? 6. Geht auch von Spielzeug eine Übertragungsgefshr aus, wenn sich KEIN frischer Speichel daran befindet (z.B. länger gelagertes Spielzeug eines anderen Kindes)? Im Voraus vielen Dank für Ihre Rückmeldung.


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, git dass Sie sich meine bisherigen Antworten schon angesehen haben. Dann wissen Sie ja bereits, dass die Häufigkeit des Kontakts eine Rolle spielt, aber auch dass man sein Kind nicht ständig kontrollieren kann. Man sollte einen gesunden Umgang mit dem Thema haben und sich nicht verunsichern lassen bzw. verrückt machen. Rückgängig kann man es leider nicht machen, es gibt auch kein Mittel dagegen. Natürlich ist ein kariesfreies Milchgebiss von Vorteil. Entzündungen im Milchgebiss können auch die darunter liegenden bleibenden Zähne schädigen und eine unbehandelte, aktive Karies im Milchgebiss kann gesunde, bleibenden Zähne auf Dauer gefährden. Worauf Sie also vermehrt achten sollten ist eine gute Mundhygiene und eine zahngesunde Ernährung. Denn auf lange Sicht infiziert sich jeder Mensch im Laufe des Lebens mit den Erregern.   Alles Gute und viele Grüße


Fußball23

Beitrag melden

Nachtrag: 7. Könnte eine Ansteckung mit weiteren Krankheitserregern (z.B. Paradontose) erfolgt sein? Wenn ja, was kann man dagegen nun tun?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Wie hoch ist eigentlich die Ansteckungsgefahr von Karies unter Kindern? Unser Sohn (3 Jahre ,hat gesunde Zähne) ist nun auch neugierig was sein Geschwisterchen( 8 Monate) zu essen und trinken bekommt und so läßt es sich kaum verhindern, dass er mal heimlich vom Wasserfläschen kostet oder den Brei vom selben Löffel möchte. Ist es nötig ihm es ...

Hallo, wir brauchen dringend Ihren Rat. Unsere Tochter (4 Jahre) hat seit letzten Sonntag Zahnschmerzen am rechten unteren Backenzahn. Wir waren am Montag dann bei einem Zahnarzt, der uns empfohlen hat mit ihr in eine Zahnklinik zu fahren. Dienstag sind wir dann in eine Kinderzahnklinik und haben sie dort erstmal vorgestellt. Es wurde dann auch ei ...

Guten Tag Fr. Dr. Esch,   bei unserem fast 5 jährigen Sohn war im Kindergarten der Zahnarzt. Wir erhielten die schriftliche Rückenmeldung, dass bei unserem Sohn Karies festgestellt wurde und wir zeitnah einen Termin bei unserem Zahnarzt vereinbaren sollten. Diesen Termin haben wir nun in knapp 5 Wochen.  zuletzt waren wir vor 4 Monaten ...

Hallo,mein Sohn ist Asperger-Autist (frisch diagnostiziert). Leider hat er Karies. Zum ersten Mal ist es 2021 aufgefallen, da waren es 2 Löcher bzw. und Zahn, der vorher schon Karies hatte und durch einen Sturz aufs Gesicht komplett schmerzte.Ich war regelmäßig mit ihm beim Zahnarzt und es wurde alles repariert. Er machte auch die angebotene Putzs ...

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter wird im Juni 2 Jahre alt und hat schon seit sie 1 Jahr alt ist bei den oberen vorderen Zähnen wenn man von unten drauf schaut braune Zähne. Von vorne sieht man nichts - aber da sind sie sehr kurz. Warum das so gekommen ist wissen wir nicht genau. Sie trinkt nie Fruchtsäfte, war kein Flaschenkind, isst keine Sü ...

Guten Tag Frau Dr.Esch, mein Sohn 3 und halb Jahre hat laut unserer Kinderzahnärztin ausgeprägte Fissuren, also tiefe Rillen in den Backenzähnen (genauso wie sein Bruder). Obwohl wir 3mal täglich putzen, am Abend mit elektr.Zahnbürste, ist an einem Backenzahn in dieser Rille dunkler Punkt entstanden -Karies. Wir waren Mitte April zur Vorsorge, da ...

ich bin gerade völlig verunsichert. Unser Sohn, 4,5 Jahre alt, hatte vorgestern seine dritte Zahnarztkontrolle. In einem Backenzahn hatte ich selber bei ihm einen kleinen hellbraunen Fleck obenauf gesehen, und der Kinderzahnarzt diagnostizierte Milchzahn Karies. Auch wäre er wegen eng stehender Backenzähne anfällig für Zwischenraum-Karies ...

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter ist 7 Monate alt und hat zwei Zähne unten. Wir putzen 2x am Tag mit Elmex und ich versuche nach der Nachtflasche Pre Milch nochmal mit einem feuchten Wattestäbchen nachzuwischen. Letzte Nacht hatte ich keine extra Flasche mit Wasser für das Baby zur Hand und habe im Halbschlaf ohne nachzudenken das Wattestäbch ...

Guten Abend, Heute war ich mit meinem 4 jährigen Sohn zur Kontrolle beim Zahnarzt. Er hatte bis jetzt nie etwas. Heute hat er plötzlich an 10!!! Zähnen Karies . Wir haben nichts an der Mundhygiene geändert , putzen 2 mal täglich und putzen auch nach . Wie kann dies so schnell passieren ? Wir waren im September das letzte Mal zur Kontrolle und d ...

Guten Tag Frau Esch,  meine Tochter ist 16 Monate alt und hat bisher 8 Zähne. Wenn meine Tochter beispielsweise ein Stück Brötchen oder Obst isst, findet sie es lustig andere Menschen (ihre Geschwister, Omas und Opas oder uns Eltern) mit ihrem Essen zu füttern. Da ich kein Karies fördern möchte, achte ich darauf, dass Essen nie wirklich abzubei ...