Hallo Frau Dr., seitdem Miriam 2 Jahre alt ist, gehe ich 2mal im Jahr mit ihr zum Zahnarzt (auch mit meinen anderen jüngeren Kindern). Nun hat meine Tochter Miriam, 6 1/2 Jahre, auf den bleibenden oberen und unteren Schneidezähnen fleckigen Zahnschmelz (mit einer braunen Stelle seitlich an einem oberen Schneidezahn). Der Zahnarzt sagte, wir sollen erst einmal abwarten. Ich bin dann mit Miriam zur Zahnklinik der Uni Bonn; Diagnose Dentalfluorose. Das käme wohl vom Fluor im Kochsalz. Aber ich habe immer extrem auf die Zähne meiner Tochter geachtet, sogar beim Wasserwerk angerufen, um den Fluorgehalt im Trinkwasser zu erfragen. Und Miriam hat in den ersten Lebensjahren so gut wie kein Salz von uns in der Nahrung bekommen. Wir haben darauf geachtet, dass alle 3 Kinder Wasser trinken (statt Säfte), Milchzähne völlig in Ordnung und nun sowas............ Leider sind meine Kinder Miriam 6 1/2, Joel 3 1/2 und Benjamin 2 aus dem Alter der D-Fluoretten heraus. Heute würde ich die keinem Kind mehr geben..... Fragen: 1. In welchen Lebensintervall werden bleibende Zähne ausgebildet und können durch übermäßige Fluodirisierung Schaden nehmen? 2. Kann die Fluorose auch daher rühren, dass Miriam immer sehr klein war (auf der untern 3 % Percentile) und somit durch ihr geringes Gewicht (bestimmt 1/4 weniger als grosse Kinder) eine Überdosis Fluor bekommen hat? 3. Wie ist die Prognose der Kariesanfälligkeit bei solchen Zähnen? Kann man mit guter Zahnpflege und regelmässiger Kontrolle beim Zahnarzt Karies vermeiden, bis dass das Kinder erwachsen ist? 4. Nun, wo bei Miriam zumindest bei den Schneidezähnen die Dentalfluorose vorliegt, empfiehlt die Zahnklinik Zahnpasta Elmex Sensitive 1400 ppm Fluor und einmal in der Woche Elmex Fluorgelee. Ist das so o.k. oder wieder zu viel Fluor? Kann sich die Fluorose auch bei sichtbaren bleibenden Zähnen noch verschlimmern? 5. Es gibt ein Produkt GC Tooth Mousse (http://www.gceurope.com/de), dass eine Remineralisierung des Zahnschmelzes bewirken soll. Kann das auch bei Miriam mit der Dentalfluorose helfen und wie oft soll man das anwenden? Es gibt auch eine Zahnpasta zur Tooth Mousse mit 900 ppm Fluor? 6. Unsere Kleinen 3 1/2 und 2 Jahren. Besser Elmex Sensitiv (1400 ppm) oder Elmex Kinderzahnpasta (550 ppm)? Entschuldigen Sie bitte, ich weiss, das sind viele Fragen. Aber ich bin seit einer Woche völlig aufgelöst und auch etwas verzweifelt, weil ich für die Kinder vor allem in Bezug auf die Zähne immer auf alles geachtet habe (nicht mit dem gleichen Besteck wie die Tante essen etc.). Wenn es für Sie nicht so günstig ist,in einer EMail alle Fragen zu beantworten, kann ich diese auch gerne separat stellen. Vielen Dank im voraus R. Wolber