Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn ist 22 Monate alt und vor ca. 6 Wochen hatten wir komische weise-braune Flecken an den Backenzähnen entdeckt. Darauf hin haben wir eine Kinderzahnärztin befragt, die eine Demineralisierung der Zähne (ich hab das so verstanden, dass das ein Defekt am Zahnschmelz ist) festgestellt hat. Nach unserem ersten Besuch dort, hatten wir unser nächtliches Stillen abgeschafft und auf Fruchtschorlen verzichtet (Wasser und Tee eingeführt) und statt 2 mal am Tag 3 mal Zähne geputzt (genascht wird eh wenig). Als wir vier Wochen später wieder dort waren, hat sich der Zustand (vorallem bei einem Backenzahn) trotzdem so drastisch verschlechtert, dass uns jetzt 6 Kronen und eine Wurzelbehandlung bevor stehen. Ausserdem meinte die Kinderzahnärztin, ich sollte unseren Sohn baldmöglichst (am besten noch vor der OP) komplett abstillen. Ich solle ihm lieber ein Glas mit Milch anbieten, oder eine Flasche mit Tee. Unser Sohn hat bisher überhaupt nie aus Babyflaschen getrunken, was ist also an einer Teeflasche oder einem Glas Milch besser, als wenn ich ihn ein bis zwei mal am Tag Stillen würde (natürlich kein Dauernuckeln gemeint)? Die Zahnärztin hatte auf diese Frage nur gemeint, dass das ein verzögertes Trinkverhalten wäre? Aber stillen dauert, wenns hoch kommt, eine viertel Stunde. Sämtliche Mahlzeiten dauern doch viel länger, was ist also so schlimm am stillen? vielen Dank
Hallo, es ist nicht einfach, einer stillenden Mama als Zahnärztin und Expertin (selbst Mutter)zu antworten. Leider wissen viele Mütter nicht, daß Muttermilch süßer ist als Kuhmilch oder Flaschenmilch. Wenn also ein Kind mit fast 2 Jahren noch gestillt wird, ist das genausoschlecht, wie einem Kind noch die Milchflasche zum Nuckeln zu geben. Es braucht zu diesem Zeitpunkt eigentlich keine Milch mehr, um sich zu ernähren. Der große Vorteil eines Bechers oder eines Glases ist der Zeitfaktor. Ein großer Schluck wird sofort hinuntergeschluckt und läuft nicht langsam an den Zähnchen vorbei. Wenn Ihr Kind mit 2 Jahren einen so großen Befund hat und eine Vollnarkose braucht, dann sollten Sie bitte unbedingt auf Wasser und verdünnten Tee(keinen Früchtetee=Säure) umstellen. Eine solche OP sollte nicht in kurzer Zeit wiederholt werden müssen. Viele Grüße und alles Gute
Mitglied inaktiv
vielleicht schauen Sie sich einmal die Seite http://www.brianpalmerdds.com des amerikanischen Zahnarztes Brian Palmer zum Thema "Stillen und Zahngesundheit" an. Dort finden Sie auch etwas über den Mechanismus des Stillens in Bezug auf die Verweildauer der Muttermilch im Mund und "an den Zähnen". Nicht nur die von ihm gesammelten Informationen zum Thema Stillen und Karies sind sehr interessant und räumen vor allem mit einigen Missverständnissen über die Kariogenität der Muttermilch auf. Zusätzliche Informationen zu Empfehlungen über die Stilldauer und über die Vorteile des Stillens - sowohl gesundheitlich als auch emotional - finden Sie bei der WHO http://www.who.int/child-adolescent-health/NUTRITION/global_strategy.htm, der American Academy of Pediatrics http://aappolicy.aappublications.org/cgi/content/full/pediatrics;115/2/496 sowie eine umfangreiche Studiensammlung unter http://www.aed.org/ToolsandPublications/upload/quantifyingbenefits.pdf mfg Sabine This study explored the caries risk associated with prolonged breastfeeding in a group of 96 Dutch infants. The average weaning age was 21.5 months (SD 9.8) and the median age of first dental cleaning was 11.7 months (DS 5.1). 70% utilized fluoride products. The study showed that a prolonged demand for breastfeeding did not raise the prevalence of caries. Weerheijm KL, Uyttendaele Speybrouck BF, Euwe HC, Groen HJ. Prolonged demand breast-feeding and nursing caries, Caries Research, 32(1): 46-50, 1998. In this study of 260 children ages 3-5, the authors concluded that breastfeeding for more than 40 days may act preventively and inhibit the development of nursing caries in children. Oulis CJ et al. "Feeding practices of Greek children with and without nursing caries." Pediatr Dent 1999 Nov-Dec;21(7):409-16 This study estimated the prevalence of early childhood caries and related behavioral risk factors in a population of low-income, Mexican-American children in Stockton, California. Data was collected on 220 children ages six years or less using a parent-completed questionnaire and clinical dental examinations. Mean age at weaning from breast-or bottle-feeding and patterns of bottle use during sleep did not differ significantly between children with caries and those without. Ramos-Gomez-FJ et al. "Assessment of early childhood caries and dietary habits in a population of migrant Hispanic children in Stockton, California." Journal-Of-Dentistry-For-Children 1999; 66 (6): 395-403, 366 This in-vivo and in-vitro study showed that human breastmilk is not cariogenic. Erickson PR, Mazhari E. "Investigation of the role of human breastmilk in caries development." Pediatr Dent 1999 Mar-Apr;21(2):86-90 Children who were either never breast-fed or only until 3 months exhibited a significantly higher caries prevalence than those breast-fed for a longer time. Mattos-Graner RO et al. "Association between caries prevalence and clinical, microbiological and dietary variables in 1.0 to 2.5-year-old Brazilian children. Caries Res 1998;32(5):319-23 A strong association was found between exclusive bottle-feeding and anteroposterior malocclusion. Davis DW, Bell PA. "Infant feeding practices and occlusal outcomes: a longitudinal study." J Can Dent Assoc 1991 Jul;57(7):593-4 Among breastfed infants, the longer the duration of nursing the lower the incidence of malocclusion. Labbok, M.H. "Does Breast Feeding Protect against Malocclusion? An Analysis of the 1981 Child Health Supplement to the National Health Interview Survey". American Journal of Preventive Medicine, 1987. Hier findest Du noch eine hoch interessante Präsentation mit vielen Bildern von Brian Palmer, einem amerikanischen Zahnarzt, der sich mit genau Deiner Frage sehr ausgiebig beschäftigt hat. Er hat viele Vorträge über die Bedeutung des Stillens für eine gesunde Entwicklung der Mundhöhle, Atemwege und Gesichtsform; Säuglingskaries; Frenektomie; Schnarchen und obstruktive Schlafapnoen gehalten. (Übrigens auch ohne große Englischkenntnisse sehr informativ!! Am besten die PDF-Datei mit "Ziel speichern unter" runterladen und offline anschauen!) http://www.brianpalmerdds.com/pdf/Infant_Caries.pdf Und hier findest Du seinen Artikel: Breastfeeding and Infant Caries: No Connection http://www.brianpalmerdds.com/bfeed_caries.htm Die LLL International bietet einige Links http://www.lalecheleague.org/NB/NBdental.html und eine ausgewählte Bibliographie zu dem Thema "Karies" http://www.lalecheleague.org/cbi/bibcaries.html Hier ist ebenfalls ein kritischer Artikel: http://www.breastfeeding.org/articles/dental.html Und hier ist noch ein kurzer Artikel von Linda J. Smith: http://www.compleatmother.com/bf_carries.htm
Mitglied inaktiv
Hi..!! Guys...!!! Nice Work...WellCome to my home site... Best regards...!! MeLinda 2nd edition roulette secret winning casino roulette secrets roulette secrets revealed roulette secrets unveiled roulette strategy secrets roulette system secret index.html ameriquest mortgage company ameriquest mortgage co ameriquest mortgage lawsuit ameriquest california loan mortgage refinance index.html caribbean poker caribbean stud poker rule online caribbean poker index.html best free web accelerator program free web accelerator cheap internet with web accelerator google web accelerator
Mitglied inaktiv
Hi..!! Guys...!!! Nice Work...WellCome to my home site... Best regards...!! MeLinda http://www.all4you.kokoom.com/ http://www.online4.kokoom.com/ http://www.1online.kokoom.com/ http://www.1bestbuy.kokoom.com/ http://www.1adver.kokoom.com/ http://www.1mortage.kokoom.com/ http://www.1portal.kokoom.com/ http://www.1kabb.kokoom.com/
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist 4,5 Monate und momentan am Zahnen. Sie kaut auf allem rum, was sie zu fassen bekommt um Linderung zu erfahren. Das was uns beide am meisten stört ist ihr extrem unruhiges Trinkverhalten. Sie hat Hunger dockt aber meckernd nach kurzer Zeit wieder ab, teilweise wird dann auch geweint. Kann ich irgendwas tun, um ihr das Stillen ...
Guten Abend Frau Dr.Esch, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen, da sich meine Zahnärztin leider nicht mit dem Einsatz von Medikamenten und anderen Stoffen in der Stillzeit auskennt. Bei mir soll ein abgebrochener Backenzahn, dessen Füllung sich bereits dreimal gelockert hat überkront werden. Nun Frage ich mich: 1. welches Betäubungsmittel is ...
Guten Abend! Mein Sohn (6 Monate) hat seit zwei Wochen die unteren beiden Zähne. Wir putzen seither mit einer Bürste und anschließend noch mit einem Fingerling. Wir verwenden die Zahnpasta Kinderkarex ohne Fluorid. Ist das in Ordnung, wenn diese ohne Fluorid ist? Seit ein paar Tagen möchte mein Sohn immer so nach 1,5 Stunden nocheinmal gest ...
Guten Tag, meine Tochter ist auf den Schneidezahn gefallen und wir waren direkt bei der Kinderzahnärztin. Der Zahn wackelt ein kleines bisschen. Die Empfehlung ist: eine Woche weiche Kost, keine Milch- und Vollkornprodukte, Kontrolle in 3 Wochen. Zählt Muttermilch denn auch zu Milchprodukten, denn meine Tochter wird noch gestillt (nicht voll)? ...
Guten Tag meine Tochter ist 8 Monate und wird zum einschlafen noch gestillt. Wir putzen davor die Zähne aber nur mit Wasser, da sie anschließend ja eh gleich trinkt. Auch nachts kommt sie noch sehr oft. Sie hat bereits zwei Zähne und durch das stillen habe ich etwas Angst vor Karies. Ist das begründet ?morgens nach dem Brei putze ich mit Zahnpasta ...
Hallo, ich hätte gerne eine weitere Meinung bei folgendem Thema: Ich stille meine Tochter (23 Monate) noch Abends zum Einschlafen, ab und an einmal nachts (vielleicht jede dritte oder vierte Nacht kommt das vor), oft nochmal morgens wenn sie aufwacht. Am Wochenende auch ab und zu einmal Mittags (ebenfalls Einschlafstillen) Ich habe nic ...
Hallo, mein Sohn ist 22 Monate alt und wurde 7 Monate voll gestillt. Wir stillen noch immer nach Bedarf und es geht uns beiden eigentlich sehr gut damit. Zum Einschlafen haben wir ein festes Ritual mit Einschlafstillen. Wir putzen morgens und abends die Zähne zu einem bestimmten Zahnputzlied. Meistens macht ihm das Spaß( wenn er nicht zu müd ...
Hallo Frau Esch, ich habe damals in der Schwangerschaft Tooth Mousse benutzt und es in der Stillzeit gar nicht mehr hinterfragt. Ich dachte : wenn man es schwanger nehmen darf wird es beim stillen auch ok sein. Wenn man googlet findet man leider nichts dazu und meine Zahnarzt Praxis kennt Tooth Mousse nicht. kann ich es eigentlich weiter ben ...
Wie problematisch ist nächtliches Stillen wirklich? Mal las ich, Zahnprobleme davon begännen laut Studien erst ab dem 2. Lebensjahr - stimmt das? Und heißt das, daß nächtliches Stillen vorher keine Schädigung verursacht? Oder...? Mein Kind hat erst nach seinem 1. Geburtstag seine ersten Zähne bekommen (bisher 2). Eigentlich wollte ich dann nach ...
Hallo, ich brauche mal eine zweite Meinung. Ich Stille meine Tochter ( 19 Monate alt) noch. Heute war ich mit ihr zur Kontrolle bei unserem Zahnarzt. Sie hat an zwei Frontzähnen oben kleine Verfärbungen bzw. es sieht so aus als ob der Zahnschmelz oben zurück geht. Der Zahnarzt meinte dies kommt hauptsächlich von dem nächtlichen Stillen. Ich sol ...