Indianer80
Liebe Frau Dr. van der Ven, ich habe nun vier Transfers hinter mir. Der erste endete leider in einer Fehlgeburt. Danach nochmal Transfer von Blastos guter Qualität ohne Einnistung. Als Begründung wird mein alter angeführt. Ich befinde mich seit zwei Jahren in Behandlung. Inzwischen bin ich 40 Jahre alt. Macht es Sinn im nächsten Versuch assisted hatching durchführen zu lassen oder kann das nicht der Grund sein, da sich vor ca. 1,5 Jahren ein Embryo eingenistet hat? Danke.
Für Assisted hatching ist unklar ob es einen Vorteil bringt bezüglich einer Erhöhung der SS Chancen. Sinnvoll ist es nur wenn die Zona pellucida deutlich verdickt ist. Hier kann ihnen ggf der Biologe ihrer Praxis Auskunft geben ob dies bei Ihren Eizellen der Fall ist.. Im Blastozystenstadium ist die Zona meist schon sehr ausgedünnt so daß AH keinen Sinn mehr macht.
Indianer80
Danke. Ab wann kann der Biologe beurteilen, ob die Haut verdickt ist? Kurz vor Transfer?
Genau er sieht die Zona dann im Mikroskop
Floridita
Danke. Ich habe noch eine Frage zum embryo glue. Ich habe es jedesmal bei Blastos gewählt und trotzdem keine Einnistung. Wann ist es sinnvoll? Auch bei früherem Transfer? Kann es bei manchen Frauen auch die Einnistung verhindern?
Floridita
Entschuldigung. Der Eintrag ist hier falsch. Ging an einen Kollegen.
Der Effekt von Embryoglue ist umstritten, prinzipiell soll es die Anhaftung des Embryos an die Gebärmutterschleimhaut fördern. Klare Indikationen zur Anwendung gibt es eigentlich nicht. Am sinnvollsten ist die Anwendung natürlich bei Transfers an Tag 5 oder 6 weil dann die Einnisrtung unmittelbar bevorsteht und der therapeutische Effekt am stärksten ist.
siehe vorherige Antwort
Indianer80
Liebe Frau Dr. van der Ven, ich habe heute in der Klinik gefragt, ob die Zona bei meinen Embryonen verdickt war bezüglich assisted hatching. Antwort war, dass man das unter dem Mikroskop nicht so genau beurteilen kann? Ein Nachteil sei assisted hatching nicht. Sie geht aber davon aus, da sich bei mir jedesmal Blastos bilden das nicht der Fall ist. Nicht so die aussagekräftige Antwort. Kann ich davon ausgehen? Sieht man das wirklich so schlecht?
Ich bin in Urlaub !!! zu den Laborfragen sollten Sie sich an einen Biologen wenden . Richtig ist daß AH nicht schaden kann und Bbei Blastozysten wie ja schon dargelegt die Zona meistens schon dünn ist.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Schmidt, Gestern (2. Tag nach Punktion) habe ich 2 wohl sehr gute 4- Zeller zurückbekommen. Wir entschieden uns diesmal (2. ICSI) zusätzlich für assisted hatching. Nun hatten wir einen Tag vorm Transfer (einen Tag nach Punktion) am Abend noch Geschlechtsverkehr und ich mache mir Gedanken ob das Sperma der 'angeritzten' Embr ...
Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag, sollt bei einer IVF über 40 Assisted Hatching in Betracht gezogen werden? Hilft es, die Einnistungswahrscheinlichkeit zu erhöhen? Was halten Sie von Embryoglue? Danke für Ihre Einschätzung. Freundliche Grüße
Liebe Frau Professor Dr Sonntag, Ich habe mich heute an Tag 3 nach Punktion spontan für assisted Hatching entschieden. Jetzt mache ich mir Sorgen, ob die EZ zu sehr gestresst sein könnte. Ich vermute, dass sie heute morgen begutachtet und ins neue Nähermedium gesetzt wurde und jetzt hatchen .... Ist die Sorge begründet? Ganz lieben Dank für ...
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, Mein Mann und ich haben 2018 eine Eizellenspende machen lassen. Ich war bereits dreimal schwanger und habe zwei Kinder geboren. Ein Kind ist aus der Eizellenspende entstanden, die beiden anderen Schwangerschaften entstanden spontan. Der erste Transfer (frisch) war eine kurze Einnistung , der zweite Transf ...
Sehr geehrter Dr. Grewe, die Blastozysten die für ein Kryozyklus eingefroren wurden, haben die Bezeichnung BL3-BC und BL4-CC. Eine BL3 wäre wohl eine normale volle Blastozyste und eine BL4 wäre eine expandierende Blastozyste. Die Qualität ist BC und CC. Würden Sie die Methode Assisted Hatching (Schlüpfhilfe) für den Kryotransfer empfehlen da man im ...
Liebe Frau Dr. Sonntag Ich bin nach einem Kryoblastozystentransfer mit assisted hatching nun in der 9. SSW mit eineiigen Zwillingen (Mono-Mono) schwanger. Vlt können Sie mir folgende Fragen beantworten. Von meinem Kinderwunschzentrum habe ich keine konkreten Antworten erhalten. 1) Treten eineiige Zwillinge nach assisted hatching gehäuft auf? We ...
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, wie beurteilen Sie den Einsatz von Embryoglue und Assisted Hatching? Kann dies nach Ihrer Einschätzung hilfreich sein? Viele Grüße, Johanna
Hallo Frau Prof. Sonntag, kann Assisted Hatching helfen bei einer 1BB Blasto die Chancen zu vergrößern? Viele Grüße, Laura
Guten Tag, Ich bin vor drei Jahren nach einem kryotransfer mit mono mono zwillingen schwanger geworden die ich in der 20.ssw still gebären musste. Mir wurde bisher bei jedem kryoversuch das assisted hatching empfohlen, damals 32 Jahre alt jetzt 35. Nun überlegen wir eine 3.icsi zu machen und die Kasse zahlt sogar assisted hatching ab 35 jedoch ...
Guten Morgen Frau Prof. Van der Ven, Am Montag hatte ich einen Kryotransfer mit einem 4BB Blastozysten, bei dem auch aufgrund meines Alters ein Assisted Hatching durchgeführt wurde. Meine Frage ist: kann dadurch die Einnistung früher stattfinden oder ist es ohne genauso schnell? Am 30. Juli soll ich bereits zur Blutabnahme kommen. Ist das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Einschätzung des besten Protokolls für low Responder
- Scheidenpilz, Behandlung und SS
- Kiwu
- Letrozol Einnahme
- Scheidenpilz, Behandlung und SS
- Nebenwirkungen veränderter Geruchssinn?
- Missed abortion 9+2 ssw, Ivf Behandlung?
- Scheidenpilz, Behandlung und SS
- Niedriger Hcg Wert
- Folsäure zu spät eingenommen?