janinix
Hallo, Meine Tochter ist 8,5 Monate alt. Wir haben sie nie in den Sitz gezogen und "sitzen lassen", wie es in unserem Umfeld einige Eltern machen (d.h. das Kind einfach hinsetzen - soll keine Bewertung anderer Eltern sein, sondern nur eine Klarstellung, dass wir meine Tochter nie passiv hingesetzt haben), sondern sie selbst herausfinden lassen, wie es geht. Nur für die Beikost haben wir sie auf den Schoß genommen und dort eben sitzen lassen, haben dabei aber den Oberkörper mit der Hand gestützt, sodass die Wirbelsäule das Gewicht nicht alleine tragen musste. Vor 1,5 Wochen hat meine Tochter sich das erste mal alleine aus einer seitlichen Position heraus aufgesetzt. An dem Tag hat sie sich noch mit den Händen abgestützt beim Sitzen, zwei Tage später saß sie frei und sitzt seitdem, ohne sich anzulehnen oder mit den Händen auf dem Boden aufzustützen (kann z.B. mit beiden Händen Spielzeug halten und fällt trotzdem nicht um). Seitdem setzt sie sich mehrfach täglich auf, um mit ihrem Spielzeug zu spielen/Bauklötze aneinander zu schlagen etc. Außerdem zieht sie sich seit ein paar Tagen in den Stand und steht dann eine Weile, versucht, an Sachen heranzukommen (z.B. Bücher in einem Regal - die aber natürlich außer Reichweite stehen ;-)) und setzt sich irgendwann wieder hin. So viel Hintergrund (tut mir Leid, ist etwas lang geworden). Nun habe ich mehrere Fragen: 1. Wie lange "dürfen" wir sie sitzen lassen? Darf sie, da sie es selbst gelernt hat, jetzt quasi unbegrenzt sitzen, oder sollten wir sie ab und zu wieder in die Krabbelposition bringen, falls sie längere Zeit sitzt? 2. Wir haben einen Buggyaufsatz mit verstellbarer Lehne für unseren Kinderwagen, den wir nutzen, seit sie mit ca. 6 Monaten aus der Babywanne herausgewachsen ist. Bisher haben wir die Lehne komplett flach gestellt, sodass sie im Liegen gefahren wurde. Dürfen wir die Lehne jetzt aufrichten? Wenn ja, darf sie jetzt schon komplett aufrecht sitzen oder wäre es besser, die Lehne trotzdem noch leicht schräg zu stellen? Falls sie schon sitzen darf, wie lange dürfte sie dann aufrecht im Buggy sitzen? 3. Wäre es jetzt schon in Ordnung, sie zum Füttern in einen Hochstuhl zu setzen, oder sollten wir damit noch warten, bis sie ihre Rückenmuskulatur etwas weiter gekräftigt hat? Ich habe ein bisschen Bedenken, dass es ihrem Rücken schaden könnte, wenn sie plötzlich "von null auf hundert" so viel sitzt. Vielleicht bin ich einfach nur eine nervige Helikoptermutter ;-) wollte aber einfach mal nachfragen, wie viel ein Baby in dem Alter täglich ungefähr sitzen darf/sollte. Vielen herzlichen Dank bereits im Voraus für die Antwort.
Liebe Familie, liebe Eltern, in den vergangenen 2 Jahren ist diese Frage im Blog immer wieder heiß diskutiert worden. Ich will Sie ganz knapp und eindeutig beantworten: Sobald ihr Kind sich aus einer Liege Position selbstständig in eine Sitzposition bewegen kann und dabei dann auch freihändig sitzen kann, ist dieses unserer Ansicht nach unbedenklich. Das sich selbstständige Aufsetzen zeugt von der muskulären Fähigkeit und Kraft, den Rumpf im Sitzen zu stabilisieren. Prinzipiell können viele Kinder das ab dem 6. Lebensmonat, andere brauche noch einige Zeit und manchmal vergeht auch ein ganzes Jahr,bevor Kinder selbstständig sitzen können. Andererseits gilt natürlich das auch für Babys, was für Erwachsene gilt … Den ganzen Tag im Hochstuhl oder anderweitigen Sitzvorrichtungen Sitzen ist genauso wenig gesund für Babys,wie das im Bürostuhl "hocken für Erwachsene. Positionswechsel sind immer gut, und insbesondere für ihr Baby. Das heißt, dass ihr Kind genug Zeit und Freiraum haben sollte, sich krabbelnd,sitzend oder auch stehend fortzubewegen. Kein Mensch hat Zeiten gemessen, ab denen Weichteilgewebe der Wirbelsäule durch Sitzen Schaden nehmen. Bei Erwachsenen weiß man, dass ein ganztägige Sitzen im Bürostuhl die Bandscheiben schädigt. Ähnliches gilt letztlich auch für die weichen Gewebe den Wachstumszonen bei Babys. Eine gute Abwechslung von freiem Sitzen, gestütztemSitzen und Krabbeln und Liegen ist immer die beste Lösung. Ihr Kind sollte bei Ermüdung immer die Gelegenheit haben, sich stabilisierend irgendwo abzulehnen. Das heißt natürlich nicht, dass sie in ihrem Buggy die Rückenlehne immer flach gestellt haben müssen, das Kind soll ja auch im Sitzen die Welt entdecken. Aber stellen sie sich vor, sie mache einen Ausflug und ihr Kind muss tatsächlich 2/3 Stunden sitzend im Buggy sitzen,so ist das eindeutig zu viel, und ihr Kind wird dann automatisch so und so quengeln. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Jan Matussek
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist jetzt 9 Monate und robbt seit einigen Wochen, er ist sehr mobil aber will nicht richtig krabbel. Er steht im 4 füssler aber wenn er los will geht der Bauch wieder nach unten und er robbt los. Das eigentlich Anliegen ist das er wenn er zb im Kinderwagen liegt sich an den Seiten zum sitzen hoch zieht auch wenn er nur einen kleinen Finge ...
Hallo, mein Sohn ist 14 Monate alt und eigl normal entwickelt. Er war immer eher später dran mit allem. So hat er sich erst mit 12 Monaten zum stehen hochgezogen und mit 13 Monaten erst angefangen zu krabbeln. Auch wie er sich hinsetzen kann hat er erst mit 13 Monaten herausgefunden. Das Problem ist nur dass er sich nicht frei halten kann. Das ...
Guten Tag Herr Dr. Lohmann, unsere Tochter ist aus der Beckenendlage heraus geboren worden, nun 8 Monate alt und trägt seid 6 Monaten die Tübinger Schiene. Die Reifung scheint jetzt gut voran zu gehen. Sie hatte eine 2a Hüfte (54 °) + Erkerdefekt auf beiden Seiten. Die Winkel liegen jetzt aber schon deutlich über 63 °. In zwei Wochen haben ...
Hallo, ich glaub Sie haben den Beitrag von mir übersehen, da ich einen zweiten Nachtrag gepostet habe, also beachten Sie bitte den ursprünglichen Post nicht. Mein 11 Wochen alter Sohn hat seit Geburt eine ziemliche Körperspannung, konnte auch schon mit 1 Tag den Kopf heben und hält ihn mittlerweile selbst. Nun hat er vor ein paar Wochen entdeckt ...
Guten Morgen, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und einer Freundin ist aufgefallen, dass die Kleine beim Sitzen die Beine durchstreckt. Daraufhin habe ich im Internet gelesen, dass sie eine Blockade im Kopf oder Beckenbereich haben könnte. Übrigens als Baby hatte meine Tochter eine Hüftedysplasie und sie läuft noch nicht. Sie Zieht ...
Hallo Herr Dr. Matussek, Mein Sohn, 16 Monate, hinkt immer mit seinen linken Bein, nachdem er länger kniete. Wenn er mit seinen Beinen nach vorne gerichtet sitzt, dann kann er nach dem aufstehen normal laufen. Nach etwas längeren knien hinkt er immer mit seinen linken Bein. Er wirkt aber nicht so als hätte er Schmerzen. Es dauert dann eine M ...
Hallo Matussek, mein Sohn ist inzwischen 8 Monate alt und hat bereits mit 5 Monaten erste Sitzversuche unternommenen. Sobald er auf dem Schoß angelehnt "saß" versuchte er sich immer aufzurichten. Wir haben zu Anfang penibel darauf geachtet, dass wir ihn nicht hinsetzen, um seiner Wirbelsäule nicht zu schaden und mussten dabei sehr gegen meine ...
Mein Sohn 3 J. klagte beim Abholen aus dem Kindergarten über starke Schmerzen im Gesäßbereich/Sitzbeinhöcker beim Sitzen. Er erzählte mir, dass er von der Rutsche auf dem Po gelandet sei (sie war wohl sehr rutschig, da nass), dort ist Sandboden. Vom Vorfall selbst hat niemand etwas mitbekommen. Laufen und Bewegen geht uneingeschränkt. Wirbelsäul ...
Hallo Herr Dr. Matussek, ab wann ist es für den Rücken der Babys unproblematisch, sie sitzen zu lassen? Ich habe dazu widersprüchliche Informationen bekommen. Meine Tochter will sich schon seit der 12. Woche aus der Rückenlage heraus via Situp hinsetzen, aber meine Hebamme meinte, nicht hinsetzen, bevor sie es von alleine aus der Bauchlage hera ...
Guten Tag Herr matussek, Meine Tochter wird 1 jahr nächste Woche. Seit 2 Tagen hält sie den kopf wieder (das passiert alle paar Wochen für ca 10 Tage) schief. Nach rechts gebeugt. Sie kann den Kopf in alle Richtungen frei drehen. Sie robbt und rollt sich. Sie kann sich noch nicht hoch ziehen und kommt nur sehr selten mit viel Motivation se ...