gruna
Sehr geehrter Herr Dr. Remus, unsere Tochter wurde im Säuglingsalter 3 Monate lang mit der Tübinger Schiene wg. Hüftdysplasie bds. behandelt, re.Typ IIa, li. Typ IIc, keine Instabilität. Sie wurde danach 2x geröntgt, nachdem sie laufen konnte und mit 2 Jahren. Alles war im Normbereich. Nun soll sie mit 5 Jahren wieder geröntgt werden. Beschwerden hat sie keine und nach Aussagen der Ärzte (wir sind im Schwabinger KH beim Dr. Lauen in Behandlung) sei die Wahrscheinlichkeit, daß die Hüften sich nochmal verschlechtern unter 1%. Ich habe große Bedenken wg häufigen Rö-Untersuchungen, v.a. vom Becken mit Eierstöcken etc. Unsere Tochter wurde in der Zwischenzeit auch wg V.a.Pneumonie geröntgt. Ich wollte nach Ihrer Meinung fragen, ob eine Hüften-Rö-Kontrolle in unserem Fall notwendig ist? Vielen Dank!
Dr. Wolfgang Remus
Guten Morgen, ich kann Ihre Sorge zwar verstehen, aber bei der Röntgenaufnahme werden die Gonaden mit einem Bleischutz abgedeckt. Es ist sehr wichtig, dass man diese Nachsorge bei behandelten Hüften einhält, denn wenn wirklich was sein sollte, dann leiden die Kinder später unheimlich unter den Konsequenzen. Der Rhythmus, denn man Ihnen vorgeschlagen hat ist richtig. Man röntgt mit 2J, 5J. und zuletzt in der Pubertät bei Wachstumsabschluss, dann kann man eine fundierte Aussage über die Hüftgelenke machen und man kann den jungen Leuten mittels dieser Kontrollen viel Leid ersparen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus
gruna
Danke für Ihre Antwort! Die Gonaden wurden bei uns beim röntgen allerdings nicht abgedeckt mit der Aussage, daß man dann die Beckenverhältnisse nicht beurteilen könnte. Was ist denn richtig? Danke!
Dr. Wolfgang Remus
Hallo, ein erfahrener Arzt kann durchaus das Becken mit Gonadenschutz beurteilen. Es geht hier um die Beurteilung der Hüftgelenke und von daher ist es kein Problem einen Bleischutz anzulegen. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus
CarpeDiem1980
Ich habe selbst Hüftdysplasie, die als Kind falsch behandelt und nicht bis zum sechsten Lebensjahr kontrolliert wurde. Ich habe mit 20 einen OP Marathon von 5 OP´s hingelegt in 6 Jahren. Also find ich es sinnvoll lieber einmal noch im Kindesalter zu röntgen, ich bin aufgrund der vielen OP unglaublich oft geröntgt worden und bin direkt jetzt im ersten Zyklus schwanger geworden. Denn eine HD die wiederkommt, ist in der Behandlung nicht schön, die OP´s wünscht man niemanden. Dank Komplikationen kam eben neben der beiden Umstellungen noch eine weitere schwere OP dazu. Und zwei Metallentnahmen. Aber dafür ist nun alles in bester Ordnung.
Ähnliche Fragen
S.g. Hr. Dr. Lohmann, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Wenn sie sagen, dass der 1. Hüft US aussagekräftig ist, aus welchen Gründen kann sich die Hüfte dann zwischen der 1. und 7. Lebenswoche verschlechtert haben? Wir hatten diese Woche in der Klinik einen Alphawert von 58 Grad (3 Wochen zuvor waren es 59 Grad). Heute beim ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, da ich nicht in Deutschland lebe, wurde bei meiner Tochter keine routinemäßige Ultraschalluntersuchung der Hüfte durchgeführt. Erst jetzt mit 6,5 Monaten wurde auf Verdacht untersucht. Bei dem Ultraschall hat der Radiologe dann schon gesagt, dass meine Tochter eine Hüftdysplasie hat (Rechts Alpha-Winkel 51; ...
Guten Tag Herr Lohmann. Ich wende mich an Sie mit einer Fragestellung bezüglich meiner 17 Monaten alten Tochter. Entbunden per Sectio Therapiert mit einer Tübinger Schiene bei beiden Hüften Typ llb Links a Winkel 54° Beta 77° Rechts a Winkel 58° Beta 71° Nach Therapieende Links Alpha 78° Beta 47° Rechts Alpha 64° Beta 59° Nun ist das Kind ...
Hallo, Bei meiner Tochter wurde bereits kurz nach Geburt festgestellt, dass die rechte Hüfte nicht ganz optimal ist (Alpha 53° IIa). Erneute Kontrolle war dann nach 5 Tagen, selbes Ergebnis - wir sollten breit wickeln. Nach zwei Wochen dann beim Kinderarzt (Alpha 58 Beta 69 - sehr unruhig beim schallen), wurden wir zum Orthopäden überwiesen. Do ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Matussek, ich hoffe Sie können uns mit unseren Fragen weiterhelfen. Vorweg eine kurze Erläuterung zum bisherigen Werdegang. Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir unmittelbar an einen Kinderklinik verwiesen, wo eine Hüftluxation beidseitig Typ IIIa bestätigt wurde. Der folgende Ablauf ist hier im Forum me ...
Lieber Herr Dr. med. Matussek, Bei meinem Sohn wurde im Rahmen der U3 die Hüfte geschallt, er hatte top Werte. Jetzt mit 11 Monaten bei der U6 hat uns die Kinderärztin zum Kinderneuroorthopäden überwiesen. Grund ist, dass er eine Abspreizhemmung hat und sich noch nie selbstständig hingesetzt hat. Dafür robbt er (einseitig) seit er 7 Monate i ...
Hallo Dr. Matussek, seit einigen Tagen trägt unsere Tochter eine Tübinger Hüftbeugeschiene nach beim Ultraschall eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Ärztin hat die Diagnose allerdings nur sehr kurz angebunden erklärt und die Schiene "verpasst". wie wahrscheinlich viele Eltern haben wir so unsere Startschwierigkeiten mit der Schiene. U ...
Sehr geehrter Dr.Matussek, Ich möchte Sie fragen,wie gefährlich bzw. welche Auswirkungen eine einmalige Röntgenaufnahme des Beckenbereichs eines 7 jährigen Jungen haben kann. Mein Sohn musste neulich eine Röntgenaufnahme des Beckenbereichs machen,da der Arzt sehen wollte,ob im Hüftbereich Alles ok ist .Das Kind hat ohne Grund,ohne Hüfts ...
Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie, vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt. Bei dem Orthop ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...