Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Wolfgang Remus:

Humpeln bei einem 2jährigen

Dr. med. Wolfgang Remus

Dr. med. Wolfgang Remus
Kinderorthopäde
Frage: Humpeln bei einem 2jährigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein 2,5 Jahre alter Sohn hat vor ca. 4 Wochen angefangen zu humpeln. Die Kinderärztin und der Kinderorthopäde vermuteten zuerst einen abklingenden Hüftschnupfen und verabreichten Dolormin. Das humpeln verschwand davon allerdings nicht. Nach ca. 3 Wochen war das Humpeln dann fast komplett verschwunden und ist nun seit einer guten Woche wieder da. Er blockiert bei Bewegungen bei der Kinderärztin nicht und auch die Röntgen und Ultraschalluntersuchungen beim Orthopäden waren ohne auffälligen Befund. Nun möchte die Kinderärztin uns zum CT schicken, um das Humpeln abklären zu lassen. Ist das CT die einzige Möglichkeit herauszufinden, warum der kleine nicht mehr richtig läuft oder gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, die bisher nicht in Betracht gezogen wurde? Gruß Melanie


Beitrag melden

Hallo Melanie, wenn man bisher angenommen hat, dass es ein abklingender Hüftschnupfen ist o. war, nehme ich an, das Ultraschall von Hüfte und die Röntgenaufnahme vom Becken gemacht wurde, um diese Regionen sicher abzuklären. Wenn Sie sagen, dass die Kinderärztin Sie zum CT schicken will, meinen Sie wirklich ein Computertomogramm oder meinen Sie ein Kernspin MRT? In beiden Fälle müsste man wissen, welche Region man darstellen will. Wenn schon beim Ultraschall und Röntgen an den Hüften nichts zu sehen war und das Kind weiterhin humpelt, ist ja die Möglichkeit gegeben, dass die Störung woanders liegt, z. B. im Kniegelenk oder Unterschenkel. Erstmal muss herausgefunden werden, ob das Kind wegen Schmerzen hinkt oder ob es eine motorische Störung hat. Für eine motorische Störung wäre ein sehr erfahrener Kinderneurologe zuständig. In den Kliniken finden sich diese meistens in der Neurophysiologischen Abteilung. Sollte man annehmen, dass das Hinken wegen einer entzündlichen Komponente stattfindet und Blutuntersuchung sowie Neurophysiologische Untersuchung auch unauffällig sind, so bietet sich als allerletzte Möglichkeit ein so gen. Knochenszintigramm an, dass evtl. den vorhandenen Herd, wo immer er auch sitzt, zeigen würde. Ein CT oder MRT hat nur dann einen Sinn, wenn man exakt weiß, aus welcher Region des Beines das Entlastungshinken kommt. Mit freundlichen Grüßen Dr.Remus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein 20monate altes Kind humpelt seit ein paar tagen. Hatte keinen großen Sturz (in dem alter fallen sie ja schon ofters hin), keine sichtbaren blessuren, kein Fieber, kein Infekt in den letzten 2 Monaten. Beide Beine lassen sich normal von mir bewegen und anfassen. Keine Anzeichen von schmerzen. Das Kind fährt bobbycar, rennt rum etc. ...

Guten Morgen, Dr. Matussek! Es geht um meine Tochter, die im Oktober 5 wird. Sie ist vollkommen normal entwickelt. Seit ein paar Tagen humpelt sie auf dem rechten Bein. Sie sagt, dass es vor allem nach dem Sitzen erst mal schwierig ist zu laufen. Selten tut ihr der Unterschenkel oder das Knie dabei weh. Sie läuft und rennt auch trotzdem und wil ...

meine Tochter (16Monate) humpelt plötzlich seit heute morgen gleich nach dem aufstehen) Sie läuft auch gar nicht so schnell , stürmisch und viel wie sonst. Ansonsten ist sie aber fröhlich. Ich dachte beim besuch in der Krabbelgruppe " vergißt" sie das humpeln wieder, aber auch dort wollte sie nicht mitlaufen und wollte nur getragen werden, was sie ...

Sehr geehrter Herr Dr. Remus, seit nun einem Jahr humpelt unser Sohn (im Januar 3 Jahre) immer wieder aus bisher ungeklärten Gründen. Wenn er humpelt, sieht es so aus, als würde er den Fuß nicht richtig bzw. mit zu wenig Druck oder Kraft abrollen. Dadurch ergibt sich dann ein „unrundes“ Gangbild. Zeitweise (nicht immer) ist dabei der rechte Fuß ...

Sehr geehrter Herr Dr. Remus, ich hatte Sie letztes Jahr im Dezember bereits wegen dem unerklärlichen Humpeln unseres Sohnes angeschrieben. Hier nochmal der Link, damit Sie nochmal nachlesen können: http://www.rund-ums-baby.de/kinderorthopaedie/beitrag.htm?id=2010&suche=unerkl%E4rlich es+humpeln&seite=1#start Da er seit Ende März diesen Jahres ...

Sehr geehrter Herr Dr. Lohmann, unsere Tochter (3 Jahre) hat sich nach einem Sprung von der Sprossenwand in der Kita Ende August den Oberschenkel gebrochen. Der Bruch wurde mit Drähten ohne Gips gerichtet. Leider vertrug sie die Drähte nicht, das Bein und vor allem das Knie waren stark geschwollen und sie konnte kaum auftreten, daher wurden die D ...

Rückfrage zum Schienbeinbruch. Mein Sohn humpelt nur und verdreht den Fuß schmerzen hat er keine. Spielen krabbeln wie immer. Ist es normal das humpeln ohne schmerz und wie lange dauert es bis es weg ist?

Guten Tag, meine Tochter (fast 3) hatte Ende Juli/ Anfang August einen Hüftschnupfen, der ca. 3,5 Wochen dauerte. Verlauf wurde kontrolliert, Erguss verschwand, Humpeln auch. Jetzt humpelte sie plötzlich seit 4 Tagen plötzlich wieder. Bin dann direkt zum Orthopäden, der weder Bewegungseinschränkungen noch einer Erguss feststellen konnte. Das Hu ...

Hallo! Meine Tochter (3 Jahre) hat am Sonntag plötzlich angefangen stark zu humpeln. Sie tritt am rechten Fuß nur mit der Ferse auf. Am nächsten Tag sagte man mir im Kiga, sie hätte bereits eine Woche zuvor hin und wieder über Schmerzen im Fuß geklagt. Nur da hat sie noch nicht gehumpelt. War auch schon beim Orthopäden. Laut Röntgenbild alles i ...

Guten Tag, Seit heute Nacht humpelt mein Sohn (knapp 4) stark, er belastet den Fuss kaum und nur auf Zehenspitzen. Auf nachfrage schmerzte ihn eine Stelle unter dem Knie, inzwischen sagt er er habe keine Schmerzen mehr, humpelt aber immer noch. Ansonsten ist er fit - das Knie tat ihm auch nur beim laufen weh - er kann es abwickeln, ranziehen ...