zehraa
Sehr geehrter Dr. Lohmann, ich möchte hiermit ihnen die Situation meiner Tochter schildern und sie um Rat für das weitere vorgehen bitten. Bei meiner Tochter wurde mit 4 Wochen eine Hüftluxation an beiden Hüften festgestellt. Sie wurde 2 Wochen in einem Krankenhaus und 3 Wochen in einem anderen Krankenhaus extensiert. Im 2. Krankenhaus hat man schließlich die Arthographie durchgeführt. Die Arthographie war erfolgreich, sie bekam einen Becken-Bein-Gips. Daraufhin waren wir 3 Wochen zu Hause. Eines Nachts bemerkte ich ein Schappendes Geräusch an der rechten Hüfte. Als wir uns dann erneut im Krankenhaus vorstellten, wurde ein Röntgenbild von den Hüften gemacht und dabei wurde der Verdacht bestätigt, dass die rechte Hüfte reluxiert ist. Die linke Hüfte sah in Ordnung aus. Deshalb wurde ihr Gips rechtsseitig entfernt, am linken Bein blieb der Gips dran. Daraufhin wurde wieder arthographiert. Der Arzt arthographierte nur das rechte Bein, das linke Bein wurde nicht arthographiert. Der Arzt meinte, dass er das linke BEin auf einem Handtuch ruhen lassen hat und nur das rechte Bein eingerenkt hat. Nach der Arthographie hatte sie einen beidseitigen Gips. Beim MRT nach der OP wurde festgestellt, dass beide Beine nicht richtig in der Pfanne sind. Somit wurde der Gips erneut entfernt und am nächsten Tag erfolgte eine dritte Arthographie. Diesmal wurde nur ein rechtsseitiger Gips angelegt. Die Ärzte sagten, dass an der linken Hüfte ein Repositionshindernis war und deshalb die Reposition nicht möglich war. Meine Frage ist aber, ob man dies nicht am MRT am Vortag nicht hätte sehen können. Am ersten Tag nach der Reluxation wurde ja ein Röntenbild gemacht, da sah die Hüfte an der linken Seite gut aus. Kann es vielleicht sein, dass die linke Hüfte bei der 2. Arthographie reluxiert ist? Ist es nicht Arztfehler, wenn ihre Hüfte trotz Becken-Bein-Gips reluxieren? Wir haben sie wirklich vorsichtig behandelt. Der Gips schien mir aber von Anfang an zu locker zu sitzen. Es scheint mir, als ob der Arzt auch bemerkt hat, dass er den Gips damals zu locker angelegt hat, sodass er jetzt einen viel strammer sitzenden Gips angebracht hat. Wie empfehlen sie uns vorzugehen? Sollten wir eine zweite Meinung einholen? LG
Bei einer echten Luxation ist der Becken-Bein-Gips korrekt. Die Pawlik-Bandage ist da nicht ausreichend. Repositionshindernisse können vorkommen und diese kann man auch nicht unbedingt im MRT sehen. Die Gipse sind bei den kleinen Kindern sehr schwierig anzulegen und sie können auch einmal "rutschen". Die Reluxation ist sehr ärgerlich und zeigt auch, dass die Hüften sehr schwierig zu behandeln sind. Die Frage nach einem Behandlungsfehler ist für mich natürlich nicjht zu beantworten. Ich gehe davon aus, dass Sie in einem Zentrum für Kinderorthopädie in Behandlung sind, eine Zweitmeinung natürlich immer möglich, dennoch muss man sagen, dass die Behandlung richtig ist. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann
Pastella79
Hallo, darf ich fragen wo ihr wohnt? LG
Pastella79
Hallo, darf ich fragen wo ihr wohnt? LG
zehraa
Hallo, wir wohnen in der Nähe von Bremen. Heute ist die Hüfte meiner Tochter wieder luxiert. Ich würde sie gerne fragen wollen, wo sie ihre Tochter behandelt haben lassen. Für mich ist es egal wo ich hinfahre, hauptsache meiner Tochter gehts gut. Und die Klinik wo ich war kann nicht gut sein, wenn ihre Hüfte trotz Gips zum 3. Mal luxiert. Ich würde mich über ihre schnelle Antwort freuen. Ich suche seit 6 Uhr ein anderes Krankenhaus
Claude
Wir wohnen in NRW und waren im Städtischen Krankenhaus Dortmund sehr zufrieden, sie haben sich dort in der Kinderorthopädie bisschen spezialisiert auf die Hüft-Geschichten und unsere kleine war nach 10 Wochen Gips und 16 Wochen Tübinger Schiene gesund und hat eine 1er Hüfte. Ich kann daher Dortmund nur empfehlen. Unsere Tochter hatte die linke Seite luxiert und wurde früh behandelt und krabbelt und steht heute wieder jedes andere Kind.
Pastella79
Hallo, wir haben auch eine Tochter, deren Hüfte nach der Geburt luxiert war, wahrscheinlich wegen der BEL. Wir waren erst am örtlichen Krankenhaus in Behandlung und da haben wir auch zugesehen, dass unsere Tochter dort nicht behandelt wird! Meine Mail: post-an-ines@gmx.de Schreib mir bitte, dann kann ich Dir alles erzählen, wo wir in Behandlung waren usw. LG
milch
wir waren zwar in Stuttgart in Behandlung, was für euch zu weit ist. Aber Wuppertal ist in der Mitte DE(oder?). Und Dr. Cordier soll der Beste sein(evtl weitere Kliniken bei www.Jankla.de gucken). Wichtig ist,dass in der Klinik wirklich eine Säuglingshüftsprechstunde gibts. wir waren auch erst in eine UniKlinik Extention gemacht, die egtl nicht für Kinder unter 6 j ausgestattet war, weil wir auch keine Ahnung damals hatten. Und repositionshinderniss war bei uns selbst mit US irgendwie sichtbar, wurde uns aber nicht richtig aufgeklärt und "reinreponiert". Natürlich ohne Erfolg. Letzendlich doch OP, aber nach 5j- immer noch abgeflachte Hüftkopf und von damals schon Teilnekrose. Schaut Euch um, vlht, musst ihr bei andere Klinik nicht lange aufs Termin warten- schliesslich darf man auch nicht so viel Zeit verlieren.
Ähnliche Fragen
Hallo! Bei meiner Tochter wurde leider erst in der 5.Woche bei der U3 eine Hüftdysplasie, war schon fast ne Luxation festgestellt. Laut der Uniklinik hätte es die Ärztin schon bei der U2 im KH feststellen müssen. Die Folge war, dass unsere Tochter 4,5 Monate geschient und gegipst war. Hätte laut Arzt, wenn rechtzeitig entdeckt, nicht so lange und ...
Können Sie mir den Unterschied erklären?
Hallo, Wir waren mit unserem Kind (18 Monate alt) beim Orthopäden, der folgende Diagnose festgestellt hat: persist. Hüftgelenkdysplasie links mit Hüftgelenksluxation links dezentriertes linkes Hüftgelenk, FKK li. hypoplastisch, AC li. 38°, AC re. Normbereich Welche Behandlungsmöglichkeiten würden Sie bei einem 1,5 jährigen Kind vorschlage ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, Meine Tochter wird bald 2 Jahre alt. Beim Hüftscreening bei der U3 hatte sie Hüften Typ Ia beiderseits und auch keinen sonstigen auffälligen Befund. Sie hat mit ca 1 Jahr angefangen frei zu Laufen. Alles sah "normal" aus -sie lief zunaechst schwankend und breitbeinig -so lief meine ältere Tochter anfangs auch. ...
Hallo, Bei meiner Tochter wurde bereits kurz nach Geburt festgestellt, dass die rechte Hüfte nicht ganz optimal ist (Alpha 53° IIa). Erneute Kontrolle war dann nach 5 Tagen, selbes Ergebnis - wir sollten breit wickeln. Nach zwei Wochen dann beim Kinderarzt (Alpha 58 Beta 69 - sehr unruhig beim schallen), wurden wir zum Orthopäden überwiesen. Do ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Matussek, ich hoffe Sie können uns mit unseren Fragen weiterhelfen. Vorweg eine kurze Erläuterung zum bisherigen Werdegang. Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir unmittelbar an einen Kinderklinik verwiesen, wo eine Hüftluxation beidseitig Typ IIIa bestätigt wurde. Der folgende Ablauf ist hier im Forum me ...
Lieber Herr Dr. med. Matussek, Bei meinem Sohn wurde im Rahmen der U3 die Hüfte geschallt, er hatte top Werte. Jetzt mit 11 Monaten bei der U6 hat uns die Kinderärztin zum Kinderneuroorthopäden überwiesen. Grund ist, dass er eine Abspreizhemmung hat und sich noch nie selbstständig hingesetzt hat. Dafür robbt er (einseitig) seit er 7 Monate i ...
Hallo Dr. Matussek, seit einigen Tagen trägt unsere Tochter eine Tübinger Hüftbeugeschiene nach beim Ultraschall eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Ärztin hat die Diagnose allerdings nur sehr kurz angebunden erklärt und die Schiene "verpasst". wie wahrscheinlich viele Eltern haben wir so unsere Startschwierigkeiten mit der Schiene. U ...
Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie, vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt. Bei dem Orthop ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...