Mbrue
Sehr geehrte Ärzte, Mein Sohn ist 27 Monate alt und hatte bei der U3 Untersuchung links und rechts eine 1a Hüfte. Rechts: alpha 63 grad, beta 55 grad Links: alpha 63 grad, beta 54 grad Laut Arzt sonographisch alles in Ordnung - ausgereifte Hüfte. Nun ist mir vor kurzem eine Pofaltenassymetrie bei ihm aufgefallen. Der KiA hat ihn untersucht und meinte dass die Asymmetrie keine Bedeutung hat da die Hüftsono gut war und es sonst keine Auffälligkeiten gibt. Wir sind trotzdem zum Orthopäden gegangen und einen Röntgenbild vom Becken machen lassen. Ergebnis: Hüftdysplasie bds.; AC-Winkel rechts: 25 grad, links: 26 grad; Reimers migration index: rechts: 30%, links: 34%. Therapie: Abduktionskeil nachts, Kontrolle in 6 Monaten, eventuell Op. Der Arzt ist auf meine Fragen nicht richtig eingegangen, deswegen wende ich mich an Sie. 1. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man in diesem Alter noch einen Erfolg mit einer Abspreizbehandlung erzielt? Kann die Hüfte noch nachreifen? Würde Physiotherapie helfen? 2. Was könnte die Ursache dafür sein, dass eine ausgereifte Hüfte sich so dermaßen verschlechtert? Er hatte bisher keine Auffälligkeiten. Nur als er angefangen hat zu laufen rotierte er die Füße und die kompletten Beine extrem nach außen. Die Füsse waren fast 180 grad zu einander gedreht. Je mehr er gelaufen ist umso besser wurde es. Mittlerweile sieht man das fast nicht mehr. Eine ganz leichte Aussenrotation ist immer noch da. Kann es sein, dass diese Rotation die Hüftdysplasie verursacht hat? Oder ist es möglich, dass die verbliebene Verdrehung dazu führt, dass die Hüften auf dem Röntgenbild dysplastisch erscheinen obwohl das nicht der Fall ist? Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für meine Fragen nehmen und vielen Dank für Ihre Hilfe!
Liebe Familie, liebe Eltern, Ja, es kann zu Reifungsverzögerungen im knöchernen Skelett auch nach initial gutem Ultraschallbefunden in der ersten Lebensphase kommen. Offensichtlich liegt hier eine knöcherne Hüftpfannen Unreife vor und das zeigen die angegebenen Winkel. Jetzt würde man nicht sofort alle 6 Monate erneute Röntgenbilder machen, sondern man kann durchaus, so ist es bei uns der Fall, für 1-2 Jahre warten, bevor man erneut röntgt. Dieses hat den Vorteil dass dann die mögliche Heilungs- und Reifungsergebnisse besser sichtbar sind im Röntgenbild. Letztlich muss die Nachreifung einer unreifen Hüfte Situation so bis zum 4.5. Lebensjahr erfolgen. Sollte bis dahin, dass kann man in Tabellen ablesen, der Pfannendachwinkel sich nicht deutlich gebessert haben, dann ist eine operative Behandlung anstehend. Dass die Hüfte jetzt durch Abspreizbehandlung nachreift, ist unwahrscheinlich. Viel wichtiger ist, dass Sie ihr Kind voll in Bewegung halten, damit Sie die Kraft Entwicklung der Muskeln, um die Hüftgelenke herum ermöglichen. Auch sollten Sie Fahrgeräte besorgen, auf denen das Kind in Abspreizstellung LaufÜbungen macht. Hierzu gehört der BobbyCart oder auch das Dreirad. Unter viel Bewegung reifen die Hüftgelenke am besten. Wenn dann mit dem 4. Lebensjahr immer noch ungünstige Pfannen Überdachungsverhältnisse vorliegen, dann kann man über eine mögliche operative Behandlung sprechen. MfG JM
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr., Bei meiner Tochter wurde am 4. Lebenstag ein Hüft Ultraschall gemacht, wo mir gesagt wurde, dass die Werte einer ausgereiften Hüfte entsprechen, so ein früher Ultraschall aber überhaupt nicht aussagekräftig sei. Meine Tochter bekam dann mit sechs Wochen nochmals einen Ultraschall und mit etwa 7 Wochen Pavlik Zügerl (A ...
S.g. Hr. Dr. Lohmann, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Wenn sie sagen, dass der 1. Hüft US aussagekräftig ist, aus welchen Gründen kann sich die Hüfte dann zwischen der 1. und 7. Lebenswoche verschlechtert haben? Wir hatten diese Woche in der Klinik einen Alphawert von 58 Grad (3 Wochen zuvor waren es 59 Grad). Heute beim ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, da ich nicht in Deutschland lebe, wurde bei meiner Tochter keine routinemäßige Ultraschalluntersuchung der Hüfte durchgeführt. Erst jetzt mit 6,5 Monaten wurde auf Verdacht untersucht. Bei dem Ultraschall hat der Radiologe dann schon gesagt, dass meine Tochter eine Hüftdysplasie hat (Rechts Alpha-Winkel 51; ...
Guten Tag Herr Lohmann. Ich wende mich an Sie mit einer Fragestellung bezüglich meiner 17 Monaten alten Tochter. Entbunden per Sectio Therapiert mit einer Tübinger Schiene bei beiden Hüften Typ llb Links a Winkel 54° Beta 77° Rechts a Winkel 58° Beta 71° Nach Therapieende Links Alpha 78° Beta 47° Rechts Alpha 64° Beta 59° Nun ist das Kind ...
Hallo, Bei meiner Tochter wurde bereits kurz nach Geburt festgestellt, dass die rechte Hüfte nicht ganz optimal ist (Alpha 53° IIa). Erneute Kontrolle war dann nach 5 Tagen, selbes Ergebnis - wir sollten breit wickeln. Nach zwei Wochen dann beim Kinderarzt (Alpha 58 Beta 69 - sehr unruhig beim schallen), wurden wir zum Orthopäden überwiesen. Do ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Matussek, ich hoffe Sie können uns mit unseren Fragen weiterhelfen. Vorweg eine kurze Erläuterung zum bisherigen Werdegang. Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir unmittelbar an einen Kinderklinik verwiesen, wo eine Hüftluxation beidseitig Typ IIIa bestätigt wurde. Der folgende Ablauf ist hier im Forum me ...
Lieber Herr Dr. med. Matussek, Bei meinem Sohn wurde im Rahmen der U3 die Hüfte geschallt, er hatte top Werte. Jetzt mit 11 Monaten bei der U6 hat uns die Kinderärztin zum Kinderneuroorthopäden überwiesen. Grund ist, dass er eine Abspreizhemmung hat und sich noch nie selbstständig hingesetzt hat. Dafür robbt er (einseitig) seit er 7 Monate i ...
Hallo Dr. Matussek, seit einigen Tagen trägt unsere Tochter eine Tübinger Hüftbeugeschiene nach beim Ultraschall eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Ärztin hat die Diagnose allerdings nur sehr kurz angebunden erklärt und die Schiene "verpasst". wie wahrscheinlich viele Eltern haben wir so unsere Startschwierigkeiten mit der Schiene. U ...
Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie, vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt. Bei dem Orthop ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...