Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wirth, ich hab Ihnen letzte Woche die Frage gestellt wegen der Mukoviszidose, und Sie um Ihre Meinung gebeten. Erstmal herzlichen Danke dafür, nun konnten wir wiedet etwas mehr aufatmen! Nun folgendes Problem. Unsere Tochter ( fast 4 ) hat wieder diese extremen nächtlichen Hustenanfälle. Sie ist ja allergisch gegen Gräser, Beifuß ++++, Katze , Hund +++ Gegen Hausstaubmilben war nichts auffällig. sie muss seit der Kinderkur im Mai jeden Tag 1 Tablette Singulair mini nehmen. Da ein gemischtförmiges leichtgradiges Asthma festgestellt wurde. Unser Lungenfacharzt meinte aber dass diese wahrscheinlich nicht anschlagen weil sonst schon eine Besserung in Sicht sein müsste. Wir haben für den Notfall das Salbutamol-Spray mit dem Aerochamber. Dies haben wir heute Nacht wieder gebraucht. Der Husten ging plötzlich um 3 Uhr los, und ist so stark dass es ohne Medikament gar nicht mehr aufhört. Sämtliche Hustenmittel ( Capval, Umckaloabo, Quimbo, Sedotussin) wirken so gut wie nicht! Langsam wissen wir nicht mehr was wir machen sollen. Ich hab auch von den Kreuzallergien gehört und vermeide schon einige Lebensmittel, da sie vorgestern einen haselnusspudding gegessen hat und dann diese Husten-Atacke bekommen hat. Können diese extremem nächtlichen Hustenanfälle trotz Singulair wirklich NUR von der Allergie kommen?? Wir haben tagsüber das Fenster extra zu wegen den Pollen. Uns fällt auch auf dass unsere Tochter ziemlich schnarcht und nach den Hustenanfällen auch durch die Nase schlecht Luft bekommt, sie atmet dann durch den Mund. Könnten die Polypen auch der Auslöser sein oder wenigstens zusammenspielen? Aber dann so extreme Hustenanfälle??? Ausserdem hat sie in der Nacht noch ihren geliebten Latex-Schnuller. Nun hab ich gelesen, dass auch Latex eine Kreuzreaktion auf Gräser und Beifuss auslösen kann ! Wäre dies auch noch eine Möglichkeit? Wir sind im Moment dran alles mögliche zu beachten, damit wir ENDLICH herausfinden was unsere Tochter so quält. Der Lungenfacharzt hat ihr neben dem Schweisstest letzte Woche auch noch Blut abgenommen um nochmal nach den Allergien im Blut zu schaun. Der Schweisstest war ja nicht so rosig, Wert 55 und beim 2. Mal 59, das habe ich Ihnen ja geschrieben, aber der Doktor meinte es sei nichts auffälliges an der Lunge was auf Mukoviszidose hindeutet und diese Kinder sind ständig verschleimt, das ist unsere tochter ja nicht. Somit sagte er, er schliesst nach SEINEN Untersuchungen die Mukoviszidose aus! Es bildet sich oft nur schleim nach den Hustenanfällen in der Nacht. Was würden Sie uns noch raten? Irgendwas muss es ja sein was zu solchen Anfällen führt. Man muss immer angst haben dass sie keine Luft mehr bekommt. ES hilft dann auch NUR das Salbutamol Spray mit dem Aerochamber, aber das kann es doch nicht auf Dauer sein? Sollten wir das eventuell mit der Latexallergie noch abklären lassen? Zum HNO werden wir auch gehen wegen den Polypen. Eine Möglichkeit wäre noch die Refluxkrankheit meinte unser Lungenarzt, allerdings sagte er, dass es dann komisch wäre weil das Salbutamol-Spray ja gegen den Husten hilft und wenn es was mit dem Reflux wäre, wäre das eher unwahrscheinlich. Bitte geben Sie uns einen Tip damit unserer Tochter geholfen werden kann und wie wir weiter vorgehen können. Die Blutergebnisse bekommen wir nächste Woche. Da wurde unter Anderem auch das Immunsystem mit untersucht. Vielen Dank nocheinmal
Ich kann natürlich keinen Lungenfacharzt ersetzen (hoffentlich ein pädiatrischer Pneumologe), denn er kennt die ganzen Befunde wesentlich besser. Therapeutisch kommt bei einer dargestellten Allergie auch die Gaben von Budesonid-Inhalationen in Frage. Aber das sollte man in Zusammenschau mit den Befunden klären. Wenn Salbutamol benötigt wird, gehe ich davon aus, dass auch eine asthmatische Komponente da ist. Ein Reflux ist möglich, dazu würde man eine pH-Metrie benötigen (am besten mit Impedanzmessung). Auf jeden Fall würde ich vorher einen HNO-Arzt aufsuchen, mit der Frage, ob es nicht auch Polypen sein könnten. Gruss S. Wirth