Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Harnwegsinfektion / Blasenpunktion

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Harnwegsinfektion / Blasenpunktion

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Zwischenzeitlich wurde mein Sohn nun doch mit Antibiotika behandelt, ich meine das die Antibiotikatherapie nicht nötig gewesen wäre und möchte eine nochmalige unbegründete AB-Gabe vermeiden. Mit Sicherheit werden wir nach einiger Zeit wieder einen ähnlichen Urinbefund haben u. vor dem gleichen Problem stehen. Halbjährlich sind wir in einer Uniklinik in der nephrologischen Kinderambulanz zur Kontrolle (einschl. Ultraschalluntersuchung) Auch da hatten wir Urinbefunde wo mikrobiologisch Keime ( darunter auch E. coli als Reinkultur) nachgewiesen wurden, keine Leukos, kein erhöhter CRP u. vor allem ein fieberfreies gesundes Kind. Zur Abklärung hat man mir hier jedoch eine Blasenpunktion ausgeredet, mit dem Hinweis man könnte beim Punktieren Verletzungen im Bauchraum setzen und so eine Peritonitis auslösen. Eine Katheteruntersuchung wäre risikoärmer. Ich sehe es aber eigentlich eher anders herum, vorrausgesetzt der ausführende Arzt hat ausreichend Routine bei der Blasenpunktion. Ich denke, dass bei der Uringewinnung mittels Katheter Keime, die evt am Harnröhrenausgang sitzen hochgeschoben werden u. das Laborergebnis bei positivem Bakteriennachweis wieder anzuzweifeln wäre. Außerdem stört mich dass nach der Katheteruringewinnung wieder prophylaktisch wegen evt. hochgeschobener Keime Antibiotika gegeben werden muß. Wie sehen Sie das? Sollte man, wo die Diagnose V. a. polyzystische Nierendysplasie eigentlich ja gar nicht mehr steht (nun 2 nachgewiesenen Solitärzysten und ansonsten normale Nierengröße u. relativ normale Echogenität des Nierengewebes ) überhaupt ständig den Urin kontrollieren? Wenn ja, dann doch lieber einmal richtig (z. B. Blasenpunktion) und nicht alle 4 Wochen als Auffangurin mit wahrscheinlich abnahmebedingt immer beunruhigenden Befunden, oder? Vielen Dank für Ihre Mühe! Conny


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Einen Blasenpunktion ist in geübter Hand das Einfachste, ich habe noch nie eine Verletzung dabei erlebt. Im Prinzip haben Sie mit Ihrer Einschätzung recht. Man muss auf jeden Fall bei Fieber oder Schmerzen den Urin untersuchen. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.