Frage im Expertenforum Kinderklinik an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Bradykardie

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Bradykardie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser 13 Wochen alter Sohn hat nach eine ALE-Ereignis (Ursache unbekannt, alle Untersuchungen o.k.) ein Pulsoxymeter kombiniert mit Angelcare erhalten. Ich selber bin als Arztgehilfin tätig und habe mich sehr mit dieser Thematik beschäftigt. Seit einigen Nächten (seit wir mehrfach- verwendbaren Sensor haben) gibt es ziemlich häufig Bradykardie mit tiefstem Wert 82/Min. an, auch die Sättigung fällt häufiger als normal teils bis 83 ab. Bradykardie und Sättigungsabfall jedoch nie gleichzeitig! Nach einigen Sekunden Alarm ist alles wieder normal und die Werte wieder im Normbereich. Dazu muss ich sagen, unser Kleiner schläft während den Alarmen immer absolut unauffällig und ruhig. Er hat zwar ziemlichen Schnupfen, kann es damit zusammenhängen? Denken Sie, es handelt sich um Fehlalarme durch den neuen Sensor oder muss man das dringend abklären? Darf ein Säugling im Tiefschlaf sekundenweise Bradykardien haben bzw. Sättigungsabfälle? Ich bedanke mich und entschuldige mich für den etwas langen Text.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Das ist das Problem mit der Überwachung, manchmal verunsichert sie zusätzlich. Im Tiefschlaf kommt es oft zu Bradykardien, die in diesem Ausmaß für mich noch normal sind. Sättigungsabfälle über Sekunden können auch messtechnisch bedingt sein. Ich würde es beobachten. Gruß S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.