EmmaE
Guten Tag Dr. Busse, in der Schule habe ich gelernt, dass die Form der Ohrläppchen vererbt wird. Freie dominant und angewachsene rezessiv. Da mein Mann und ich beide angewachsene Ohrläppchen haben müssten die unserer Tochter doch auch angewachsen sein, oder? Sie hat allerdings freie. Wie kann das sein? Es kommt ja doch immer wieder vor, dass Babys vertauscht werden. Deshalb hätte ich gerne Gewissheit, dass es irgendeine andere Erklärung gibt. Vielen Dank schon im Voraus für ihre Antwort. Gruß, EmmaE
Liebe E., da haben Sie die Genetik nicht ganz verstanden. Auch wenn Sie und Ihr Mann das Merkmal "frei" besitzen, können Sie auf ihrem parallelen Chromosom ja das Gen für "angewachsen" besitzen" und mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% vererben, sodass 25% Ihrer Kinder "freie" Ohrläppchen haben würden. Alles Gute!
sabrina11
Guten Tag EmmaE, wenn ich richtig gelesen habe, haben Sie und ihr Mann beide ein angewachsenes Ohrläppchen. Da diese Form der Ohrläppchen nur auftreten kann, wenn es homozygot rezessiv vorliegt. Das heißt, dass in ihren Genen nicht die Erbanlagen für freie Ohrläppchen vorhanden sind. Daher kann es nicht sein, dass ihr Kind freie Ohrläppchen besitzt.
sabrina11
Was ich noch anmerken möchte, dass es natürlich auch mögliche sprunghafte Merkmalsveränderungen gibt, daher ist wenn nötig, dass man noch andere Merkmale beim Kind überprüft.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Dr. Busse, sie haben mich bezüglich meiner letzten Frage nicht richtig verstanden. Mein Mann und ich haben angewachsene Ohrläppchen. Wenn diese rezessiv vererbt werden, müssten wir doch das Gen auf beiden Allelen tragen. Sonst wird es doch nicht phänotypisch ausgeprägt, oder? Und woher hat unsere Tochter dann das freie Gen?
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (16Monate) hat lila Flecken am Ohrläppchen. Es sieht aus wie kleine Einblutungen. Sie hatte vor 2 Wochen pfeifferisches Drüsenfieber, das erst wie eine Angina aussah und mit Amoxicillin behandelt wurde. Daraufhin hat sie eine Woche später extremen Hautauschlag bekommen, der immer noch nicht ganz weg ist. Die ...
Sehr geehrter Herr Busse, Ich befinde mich momentan in der 7 Ssw. Mein Freund ist leider Momentan noch sehr unter Schock über die Schwangerschaft, da es in seiner Familie Retinitis Pigmentosa gibt und laut seiner Aussage diese dominant vererbt wird. Seine Großeltern haben 5 Kinder, wovon 2 unteranderem sein Vater bereits mit 20 Jahren vo ...
Guten Tag, mir ist gestern aufgefallen, dass mein Sohn 14 Monate am rechten zwei Ohrläppchen Petechien/kleine rote Pünktchen hat. Er war den letzten Monat über nicht krank und ist auch sonst fit. An anderen Körperstellen hat er nichts. Woher kann das denn kommen? Können diese auch „einfach so“ auftreten? Wir haben in einem Monat den nächste ...
Sehr geehrter Herr dr Busse, Mein Sohn 3,8 Jahre hatte die letzten Wochen viele Infekte. Aktuell seit heute Nacht doller Schnupfen. Nun hat er an beiden Ohrläppchen 3, 4 kleine Petechien. Mir ist aufgefallen, dass er das bei Infekten häufiger hat. Ansonsten ist er heute fit, Temperatur liegt bei 37,2. Ich habe das Ohrläppchen so schonmal ...
Lieber Herr Dr. Busse, mein 4 jähriger Sohn hatte heute nach dem Baden im Erkältungsbad (aktuell einen Infekt mit Husten und laufender Nase) plötzlich ein rotes Ohrläppchen. Bei meinen Nachforschungen kommt immer wieder und fast ausschließlich eine Borreliose als Auslöser für rote Ohrläppchen. 4 h später ist das Ohr nicht mehr gerötet und nur l ...
Guten Tag Erstmal ein frohes neues Jahr Ihnen und ihrer Familie Bei meinem Sohn hab ich heute nach dem Baden festgestellt,dass er am Ohrläppchen unten ein paar Petechien hat. Er hatte vor ca 2-3 Wochen eventuell auch ein paar an den Oberschenkel Jetzt mache ich mir Sorgen das es Leukämie sein könnte. Hunger und Appetit hat er immer ...
Guten Abend, mein Sohn (3,5 Jahre) ist seit ca 1,5 Wochen erkältet. Zu Beginn hatte er auch ganz schön mit Fieber zu kämpfen. Ihm geht es mittlerweile besser, allerdings hat er immer noch ganz schön Schnupfen. Nun fällt uns seit ca 3 Tagen auf, dass sein linkes Ohrläppchen rot ist, er hat keine Schmerzen. Kann das von der Erkältung kommen? Mir m ...
Guten Morgen, mein Bruder und meine beiden Onkels mütterlicherseits haben Migräne mit Aura. Ich habe einen kleinen Sohn von 7 Monaten. Aus meiner Erfahrung während der Kindheit weiß ich, wie schlimm Migräne mit Aura ist und wie groß der Leidensdruck betroffenener Menschen ist. Ich habe in Erfahrung bringen können, dass Migräne mit Aura genetis ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, unser Sohn (18 Monate) hatte vor zwei Wochen etwas schwarzes im Gehörgang. Er hat sich natürlich nicht ordentlich reinschauen lassen und irgendwie ist es dann im Alltag untergegangen. Genau eine Woche später war plötzlich sein Ohrläppchen an dem Ohr knallrot (jetzt wieder 3 Tage später ist es eher blau). Er ha ...