Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Umckaloabo

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Umckaloabo

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr.Busse, ich habe eine Frage zu den Umckaloabo Tropfen. Für mich als "natürliches Antibiotikum" bekannt und auch von meinem Kiarzt gern gegeben, wurde nun von einem Vertretungs Kinderarzt doch recht schlecht gemacht bzw. es wurde von abgeraten bei anfänglichen oder kleinen Infekten. Dieser meinte es kam dadurch zu zwei Todesfällen durch Leberversagen und man soll sie doch nur bei akuter Bronchitis nehmen. Was sagen Sie dazu??? Danke und Gruß Sandra


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., das ist ein typisches "Modemedikament", das in einer seriösen Behandlung keinen Platz hat. Denn entweder handelt es sich um die typischen Virusinfekte, und dagegen hilft kein Antibiotikum, auch nichtg Umkaloabo, oder es ist ein schwererer bakterieller Infekt, dann sollte man ein nachweislich wirksames Antibiotikum einsetzen und keines, was "nur ein bißchen" wirkt und damit die Gefahr he0raufbeschwört, dass gerade die resistenten Keime überleben. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

da ist alkohol drin...ich würd meinem Kind keine Medizin mit Prozenten geben!! und dass dieses Medikament (von dem ICH als erwachsene sehr begeistert bin) diese kleine unfertige und "jungfräuliche" Leber angreift glaub ich sofort und ungelogen... lg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In Umckaloabo ist nicht mehr Alkohol drin als in einem Glas Apfelsaft auch. Hier mal ein Link dazu: http://www.madaus.de/Alkohol-im-Alltag.418.0.html Man nimmt ja das Zeug nicht Literweise und ich glaub nicht, daß es die Leber angreift, das müsste ja dann in der Packungsbeilage stehen. Viele Ärzte halten von rein homöopatischen Sachen nichts und versuchen diese dann auf diesem Weg schlecht zu reden. Ich auf jeden Fall werds meinen Kindern weiterhin geben. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, sorry, aber kann es sein, daß sie absolut keinen Schimmer haben, was Umckaloabo eigentlich ist ??? Oder halten Sie einfach nur nichts von homöopatischen Produkten ? UMCKALOABO ist ein Wurzelextrakt aus der südafrikanischen Kapland-Pelargonie und hat mit einem Antibiotikum nichts, aber rein gar nichts zu tun. Das Modemedikament, wie sie es nennen, greift nicht in den Erregerstoffwechsel ein und führt somit auch nicht zu Resistenzen, somit ist ihr letzter Satz wohl hinfällig. 1. UMCKALOABO® hemmt die Bakterienvermehrung Der Spezialextrakt überzieht die Schleimhautzellen der Atemwege mit einer Art Schutzfilm und schützt sie so vor eindringenden Erregern. Zudem hemmt der Wurzelextrakt die Vermehrung bereits eingedrungener Bakterien. 2. UMCKALOABO® verstärkt die Virenabwehr Der Spezialextrakt schützt die Zellen wirksam vor einer Zerstörung durch Viren. Durch einen „Booster“-(Verstärkungs-) Effekt werden die natürlichen Killerzellen des Immunsystems aktiviert, die eingedrungenen Erreger abzutöten. Außerdem wird die Aktivität der körpereigenen Fresszellen (Makrophagen) gesteigert und bestimmte körpereigene Abwehrstoffe werden vermehrt gebildet (ß-Interferon). 3. UMCKALOABO® löst zähen Schleim Mit der Einnahme des Pflanzenextraktes verbessert sich der Schleimabtransport. Dadurch wird den Erregern der Nährboden für eine weitere Vermehrung entzogen und das Abhusten erleichtert. Nix für Ungut....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie der Teufel mit dem Weihrauch! Umckaloabo ist ein pflanzliches Mittel, an dessen Wirkung kann man glauben oder auch nicht. Hier die Werbung des Herstellers aufzuführen beweist nicht allzuviel. Unser KiA verschreibt es gern, besonders viel genützt hat es bei mehreren Einsätzen noch nie. Ein Homöopath würde nie Umckaloabo einsetzen, das ist eine komplett andere Herangehensweise. Nix für ungut - ebenfalls


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich dachte eigentlich immer, daß alle rein pflanzlichen Medikamten homöopatisch sind, oder seh ich das falsch ? Mag sein, daß es bei euch nichts genutzt hat, bei anderen schlägt es sehr gut an und das hat mit dran glauben oder nicht dran glauben nichts zu tun. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielleicht solltest du dir mal einen Homöopathie-Ratgeber kaufen und dich darin einlesen. In der Homöopathie werden viele Mittel verwendet, die keine pflanzliche Herkunft haben, z.B. auch Gold, Zink, Eisen, dann Gifte der Biene, Wespe usw. - insg. ca 5000 versch. Mittel - und das wichtigeste in der Hommöopathie ist die Potenzierung der Mittel. LG Limba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

finde ich so einen Satz wie "hat in der seriösen Behandlung nichts zu suchen" total daneben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Wenn ich erste Erkältungserscheinungen bekomme, nehme ich Umckaloabo und bei mir helfen sie sehr gut, nach 3 Tagen ist nichts mehr zu spüren. Darf mein Sohn / 15 Monate die auch nehmen? Wenn ja wie viel? Er bekommt im Moment einen Schnupfen nach den anderen. Vielen Dank Claudinchen

was halten sie von den Umckaloabo Tropfen für Kleinkinder? Ist ein 2jähriges Kind mit Husten und Heiserkeit "urlaubsfähig" nach Kärnten??? Danke Sandra

Hallo, mein Mann und ich haben jetzt in kurzem Abstand Erkältung gehabt und das letzte mal hats die Kleine(6Monate) mit erwischt, diesmal hat sie noch nichts, aber ich nehme aauch nichts an Medikamenten. Das Letzte mal hatte ich Sinupret. Kann ich sonst irgendwas einnehmen, das die Kleine es garnicht erst bekommt? Umckaloabo zum Beispiel, zum Stär ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt ein Jahr alt und hatte bisher zwei dollere Erkältungen mit Husten und Fieber. Jetzt hatte sie am We wieder Kontakt mit einem Kind, welches Husten und Schnupfen hatte. Jetzt hab ich ein wenig Sorge, dass sie sich angesteckt haben könnte. Nun hat mir eine Mutter aus der Krabbelgruppe empfohlen, bei einer sich anbahnende ...

Hallo Dr. Busse, kann man Umckaloabo auch schon Kindern mit 3 Jahren geben? Laut BeipackzetteL: "Die Behandlung von Kleinkindern unter sechs Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen." Andere "synthet.Antibi" werden doch auch schon verabreicht? Vielen Dank für ihre Antwort und Arbiet hier , montibaer

Hallo liebe Muttis, mein Sohn (2,5J.) hat seit einen "schleimigen" Husten. Lt. KiA ein Infekt und ich soll ihm Ambroxol geben. Weiss jemand ob man Ambroxil Saft und Umckaloabo Kindnersaft kombinieren kann. Bis jetzt habe ich im (seit gestern Abend) nur Umckaloabo gegeben, aber er hustet seit 20h und weint ständig. Er brödelt richtig beim Husten. ...

Hallo, mein kleiner Sohn (1J) soll in 2 Wochen operiert werden, wichtig ist, dass er zur OP gesund ist. Nun bin ich am überlegen, ob ich ihm vorsichtshalber, bis zum Termin (der schon einmal verschoben werden musste) Umckaloabo gebe, um einer Erkältung o.ä. vorzubeugen?! Wäre das sinnvoll? Viele Grüße T.

hallo... ich hätte mal eine frage, wofür sind Umckaloabo tropfen gut bei kindern??? und ab welchem alter sind sie anwendbar??? habe zwar schon ein wenig darüber gelesen, würde aber dennoch lieber sie als Arzt fragen...da ist man doch auf der sicheren seite... lieben dank an sie und einen schönen freitag...

Guten Morgen, was halten Sie von dem Saft? Ich dachte bislang immer er sei „sehr gut“ ohne viel Chemie... Nun habe ich schon oft gehört, dass es viele Leberversagen bei Kindern im Zusammenhang mit diesem Saft gab... Haben Sie Erfahrungen mit diesem Saft? Vielen Dank und viele Grüße

Hallo ich war heute bei unserer Kinderärztin und sie schrieb mir umckaloabo auf und sie meinte man kann diesen auch nehmen zur Stärkung des immunsystem. Die Apothekerin meinte dann man sollten es solange nehmen bis die Flasche leer ist. Stimmt das so? und man soll ihn ja 3x täglich nehmen ist es schlimm wenn man einmal z.B. Mittags auslässt?