Mädchen2010
Guten Tag, wir haben eine Dachwohnung, die sehr schlecht isoliert ist. Wenn es kalt ist, ist es auch in der Wohnung recht kalt und wenn die Sonne scheint ist es sehr schnell zu warm. Wir erreichen eigentlich nie die optimale Gradzahl von 17 Grad Celsius im Schlafzimmer. Letzte Nacht hatte es bei uns 22,9 Grad Celsius, obwohl ich am Tag ausgiebig gelüftet habe. Die Temperatur ging deshalb so hoch, weil tagsüber die Sonne ununterbrochen aufs Dach schien. Nun habe ich Angst, das es dem Baby schadet bei höheren Temperaturen zu schlafen. Speziell habe ich große Angst vor dem plötzlichem Kindstod. Allerdings kann ich an den Räumlichkeiten nicht viel ändern. Ich habe aber bisher auch das Fenster in der Nacht noch zugelassen, da ich Angst vor Zug habe. Allerdings weiss ich, das auch wenn wir das Fenster kippen, die Temperatur nicht wesentlich runtergeht. Was kann ich tun? Mir graut es auch schon vor dem Sommer, denn da erreichen wir immer sehr hohe Raumtemperaturen. Ich habe dem Kind schon nur einen ganz leichten Schlafanzug aus Baumwolle angezogen, darunter einen Wolle/Seide Body und einen leichteten Frottee Schlafsack und teste immer die Temperatur im Nacken, dieser ist warm, aber nicht schwitzig, also nicht feucht. Ich weiss auch nicht ob ich das Kind optimal anziehe, ob es doch zu warm an ist. Kann man dies noch an andern Dingen festmachen? Die Arme und Beine bzw. Hände und Füße meines Kindes sind immer kühl bis kalt. Ab wieviel Grad Aussentemperatur kann ein Säugling bei gekipptem Fenster schlafen? Und ab wieviel Grad Aussentemperatur im Sommer bei ganz geöffnetem Fenster? Worauf ist da zu achten? Ich habe nur ein Beibettchen, an dem keine Gardine oder Himmel angebracht ist, also kann ich auch keinen Stoff als Zugschutz vormachen. Vielen Dank für die Beantwortung.
Liebe M., das ist doch ganz prima so und Sie machen das ja uch genau richtig mit der eher luftigen Schlafbekleidung. Und wenn es noch wärmer wird, dann eben noch weniger anziehen. Alles Gute!
claudia2406
hallo, das risiko beim plötzlichen kindstod sind mit überheizte (also von der heizung) räume und dann zu warm eingemümmelt. die außentemperatur kannst du ja nicht beeinflussen. du machst es richtig so, einfach bei der kleidung schauen. wir haben stellenweise jetzt schon das fenster auf kipp und unsere kleine ist 6,5 wochen alt. durch das stillen kann ich nachts immer mal nen blick auf´s innenthermometer werfen (also mit außen- und innenanzeige) und dann entweder fenster auf oder zu :-). lieben gruß! claudia & fiona
Ähnliche Fragen
Hallo, wir haben im Schlafzimmer von unserem Kleinen immer so ca. 15-20°. Jetzt, wo es nachts kälter wird, geht in seinem Schlafzimmer die Temperatur ziemlich in den Keller. Unsere Wohnung ist wohl nicht gerade gut isoliert worden. Dürfen wir nachts die Heizung anmachen, um die Temperatur zu halten? Reicht es, wenn wir ihm einen Schlafanzug anzieh ...
Hallo Herr Dr. Busse! In unserer Wohnung gibt es - leider noch - nur zwei Ölofen. Einer steht im Wohnzimmer - der andere in der Küche. Tagsüber lassen wir zum durchwärmen alle Türen auf. Nur nachts machen wir im Schlafzimmer die Tür zu. Dadurch kann es bis auf 14°C abkühlen. Meinem Sohn (10 1/2 Monate) ziehe ich einen langärmeligen Body, ein ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (4 Monate) schläft bei uns im Schlafzimmer (wird nicht beheizt). Letzte Nacht ist die Temperatur auf 13 Grad gesunken, es scheint ihr nichts ausgemacht zu haben, sie hat geschlafen wie ein Stein. Sie hat einen Schlafanzug und einen Schlafsack mit Ärmeln an und ich habe eine Baby-Decke über sie gelegt. Reicht ...
Guten Abend Hr. Dr. Busse, gemäß der Empfehlungen zur Vorbeugung gegen den "Plötzlichen Säuglingstod" sollte die Schlafzimmer-Temperatur zwischen 16 und 18°C liegen. Seit einigen Tagen beträgt die Temperatur in unserem Schlafzimmer, in dem unsere drei Monate alte Tochter schläft, laut Babyphone ca. 27°C, heute Abend beläuft sie sich erstmalig a ...
Hallo Dr. Busse, ich habe ein kleines Problem. Und zwar wohnen wir in einem alten Haus, welches noch mit Ölöfen bzw. einem Holzofen beheizt wird. Unten im Wohnzimmer sind es immer ca. 18 - 20°C, das ist ja, denke ich in Ordnung. In der oberen Etage, wo sich die Schlafzimmer befinden, wird niht geheizt, weil sich die Ölöfen kaum regulieren lassen, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Kleine (fast 9 Monate) schläft noch bei uns im Schlafzimmer. Entsprechend der Empfehlung bezüglich des Risikos des plötzl. Kindstods wollte ich sie auch gern noch bis zu einem Jahr bei uns lassen. Nun ist unser Schlafzimmer leider das kälteste Zimmer der Wohnung. Im Winter haben wir oft nur 10 Grad obwohl das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, im Schlafzimmer sollte die Raumtemperatur ja 16-18 °C schaffen. Ist es für ein Kind schlimm, wenn es um einiges weniger ist. Durch schlechte Dämmung unsere Mietwohnung ist unser Obergeschoß im Winter sehr kalt (im Sommer sehr warm). Ohne Heizung haben wir oft nur 10 °C. Mal abgesehen, davon, dass es mir sehr schwer ...
Guten Tag, irgendwo habe ich mal gelesen dass ein Betthimmel und eine Bettumrandung (genaues Beizeichung fällt mir gerade nicht ein) nicht gut wären für ein Neugeborenes. Was sagen sie dazu. Da wir in unserem Schlafzimmer KEINE Heizung haben ist im Winter nur eine Temperatur von ca 14 - 16 Grad vorhanden. Uns große stört das nicht, wir ziehen u ...
Lieber Herr Dr Busse, mein Sohn (15 Monate) bekommt gerade Zähne. Seit ca 2 Wochen ist er immer leicht erkältet. Mich macht nur stutzig, dass er im Laufe des Tages sichtliche Temperatur-unterschiede hat. Von ganz "normal" auf heiße Stirn, rote Backen (gemessen 38.5) auf wieder "normal" schwankt die Temperatur im Laufe des Tages und mit der T ...
Guten Tag, meine Tochter 15 Monate hat einen geschwollenen Lymphknoten am Hals. Er ist mir erstmals im Januar aufgefallen. Im Rahmen eines Impftermins habe ich dies bei unserer Kinderärztin angesprochen. Sie meinte er ist gut verschiebbar und wir beobachten das. Zusätzlich bot sie mir zum Beruhigen (ich mache mir Sorgen) einen Ultraschall an ...