Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

seitlich abgeflachter Kopf beim Baby

Miriam Althoff

 Miriam Althoff
Kinderärztin
Antwortet am Donnerstag

zur Vita

Frage: seitlich abgeflachter Kopf beim Baby

Rasa

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 4,5 Monate alt. Diese Woche waren wir beim Kinderarzt, der feststellte, dass der Kopf meines Sohnes an seiner rechten Seite leicht abgeflacht ist. Eigentlich liegt er allerdings tagsüber (außer beim Schlafen) so gut wie gar nicht auf der Seite oder dem Rücken, da er inzwischen am liebsten auf dem Bauch liegt. Nur in der Nacht liegt er auf der Seite oder auf dem Rücken und dreht den Kopf dann zur Seite. Wir hatten eigentlich anfangs keine Probleme mit einer Kopfverformung, obwohl mein Sohn eine Vorzugsseite hatte. Ich hatte schon vorher immer Sorge, dass er einen abgeflachten Kipf bekommen könnte und habe daher schon darauf geachtet, dass die Belastung immer wieder wechselt Jetzt liegt er ja außerdem viel mehr auf dem Bauch, weshalb ich auch nicht erwartet hatte, dass das Problem jetzt noch auftritt (deswegen hatte ich nun auch weniger darauf geachtet). Getragen wird er von mir ja auch. Nun mache ich mir natürlich Sorgen und habe ein paar Fragen zur Entstehung und auch Behandlung. Kann es sein, dass diese flache Stelle tatsächlich nur vom Nachtschlaf kommt, weil er da am Stück längere Zeit Druck auf den Kopf bekommt? Tagsüber drehe ich ihn bei den Nickerchen,  nur nachts liegt er seit 2-3 Wochen gerne in die selbe Richtung gedreht. Seit ungefähr der selben Zeit liegt er auch bei uns im Elternbett, weil er nicht mehr gerne alleine schläft. Dort ist die Matratze etwas weicher. Das wäre die einzige Erklärung, die ich sonst noch hätte/was sich verändert hat... Wie lange dauert es bis sich so etwas wieder zurück bilden kann? Soll ich nun beide Kopfseiten im Wechsel gleich stark belasten oder den Kopf jetzt erstmal nachts nur noch auf die nicht abgeflachte Stelle legen? Oder soll ich meinen Sohn auch während einer Nacht (z.B. wenn er vom Stillen aufgewacht ist) immer wieder in andere Richtungen drehen? Vielen herzlichen Dank schonmal für Ihre Hilfe!


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Rasa, erstmal haben das viele Kinder und meistens bildet es sich von selbst zurück, wenn man darauf achtet, dass die Kinder beide Seiten belasten. Nur selten ist z.B. Physiotherapie notwendig. Dass er tagsüber schon viel auf dem Bauch liegt, ist doch super. Setzen Sie ansonsten Anreize (z.B. Mobile, Spielzeug) auf der anderen Seite, um sein Interesse zu wecken. Nachts können Sie ihn natürlich nach dem Stillen anders hinlegen, ich würde ihn aber ansonsten nachts nicht ständig umbetten, da werden Sie ja wahnsinnig. Im Elternbett sollte er nach Möglichkeit nicht schlafen. Vielleicht schläft er immer auf derselben Seite, weil er seinen Kopf zu Ihnen wendet? Das war bei meiner Tochter im Beistellbett der Fall. Ich habe sie dann einfach für ein paar Wochen mit dem Kopf am Fußende schlafen lassen sozusagen, damit sie den Kopf auf die andere Seite drehen musste, wenn sie zu mir schauen wollte. Danach hatte sich das Thema ganz schnell erledigt. Viele Grüße!


Rasa

Beitrag melden

Achso, ich muss noch ergänzen, dass mein Sohn seinen Kopf zum Schlafen gar nicht mehr auf den Hinterkopf drehen lässt. Er will ihm selbst wenn er auf dem Rücken liegt nur nach links oder rechts drehen. Sobald ich versuche ihm auf den Hinterkopf zu drehen ist er sofort wach und weint


Rasa

Beitrag melden

Hallo Frau Althoff, vielen Dank erstmal für die super schnelle Antwort Zwei Fragen sind mir allerdings noch offen geblieben: soll ich ihn am Besten jetzt erstmal gar nicht mehr zum Schlafen auf die bereits abgeflachte Seite legen oder lieber gleichmäßig belasten? Und wie lange kann es dauern, bis sich das wieder zurückbildet? Liebe Grüße


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Mehr auf die andere, aber natürlich darf er auch noch auf der abgeflachten Seite liegen. Nachts im Schlaf werden Sie das ohnehin nicht kontrollieren/vermeiden können. Wie lange das dauert, ist unterschiedlich, eine Besserung sieht man aber meistens bereits nach ein paar Wochen. 


Rasa

Beitrag melden

Okay. Danke Ihnen für die ausführlichen Antworten und die Hilfe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Vielen Dank für ihre Antwort. Jetzt herrscht auf jeden Fall etwas mehr Klarheit.  Das Ding ist, er war ja gestern anders als sonst. Erschöpft, müde, schlapp und hat dann Erbrochen. Heute ist er halt auch noch etwas schlapp und ruht sich selbst aus, er spielt aber dann auch phasenweise wieder ganz normal. Gestern die Ärztin meinte es kommt von Mag ...

Ach es tut mir leid. Ich bin selbst schon ganz durcheinander von so vielen Meinungen.  Darf ich ihnen noch eine letzte Frage stellen?  Woher kommt denn dann die Empfehlung von manchen Ärzten nach einer Gehirnerschütterung eine Woche wirklich Ruhe zu geben (kein Fernsehen, Kindergarten, Schule,...) obwohl man soweit fit ist und keine Symptome meh ...

Guten Tag Dr. Busse, Ich wollte mein Neugeborenes heute auf den Arm nehmen. Jedoch habe ich die Hand unterm Kopf zu früh weggezogen, wodurch der Kopf einige Zentimeter nach hinten in meine Armbeuge gefallen ist. Er verhält sich nicht auffällig. Ist ein derartiger leichter Aufprall ein Problem für ein Neugeborenes? Und wie sieht es aus, wenn das ...

Hallo Frau Dr. Althoff, meine Tochter (~6Monate) hat sich heute morgen am Wickeltisch beim Hochstützen in den Vierfüßlerstand den Kopf an der Kante gestoßen. Sie hat geweint, war nicht bewusstlos und hat eine Prellmarke an der Schläfe, keine Beule, ist ein klein wenig quengeliger, was ich aber eher auf eine anstrengende Nacht zurückführe. Unser ...

Hallo Dr. Busse, frohe Ostern wünsche ich Ihnen. Ich habe eine Frage. Mir ist seit drei vier Tagen aufgefallen das unser Sohn 8 Wochen alt meistens gegen vier Uhr morgens unruhig im Schlaf wird etwas jammert und mit dem Kopf hin und her dreht gegen den Bertrand des Beistellbettes. Dieser Rand ist aus Kunststoff also gibt nach wenn er dagegen kommt ...

Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist 5 Monate alt und hat sehr sichtbare Adern am Kopf, sie sind deutlich blau sichtbar. Ich habe mir da bisher keine Gedanken drüber gemacht, nun wurde ich jedoch mehrfach darauf angesprochen, ob das normal sei.    Er ist ein sehr hellhäutiges Kind. Kann das daher kommen? Unser Kinderarzt hat bei den regelmäßigen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, heute Nacht hatte ich auf dem Weg zurück ins Schlafzimmer auf einer Seite meine neugeborene Tochter (4 Wochen heute alt) und auf der anderen Hand hielt ich ihr fertiges Fläschchen, welches ich sobald wir auf dem Bett wären - geben wollte. Sobald ich meine Hausschuhe auszog um auf dem Bett mit ihr zu steigen hat mei ...

Guten Abend :)  Ich hätte eine Frage und zwar, war heute der Hund einer Freundin bei uns, der ist aufs Sofa gesprungen und meine Tochter hat sich erschrocken, ich wollte sie dann schnell hochnehmen, bevor der Hund auf sie springt und bin mit dem Knie gegen ihren Kopf gestoßen .. Sie hat sehr geweint und hatte eine rote Stelle am Kopf, die viell ...

Guten Abend,  Mein Sohn, 3 1/2,  ist leider einfach ein kleiner Wildfang und hat sich nun schon wieder am Kopf weh getan. Wir waren auf dem Spielplatz und ich bin unserer 1 jährigen Tochter nachgelaufen. Mein Mann war bei unserem Sohn. Mein Mann hat einen wichtigen Anruf aus der Arbeit bekommen und ist ein paar Meter weggelaufen (warum auch imm ...

Lieber Dr. Busse, wir sind gerade im Urlaub und haben hier eine Babyschale fürs Auto über die Autovermietung gebucht. Wir haben (fast) 7 Monate altes Baby dort hineingesetzt und sind losgefahren. Auf der Fahrt stellte ich dann fest, dass anders als zu Hause gar kein Polster oder eine Kopfstütze in der Schale angebracht waren, sie war für ältere ...