Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schlechtes Hören aufgrund Paukenerguss beim Kleinkind - bleiben Defizite zurück?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Schlechtes Hören aufgrund Paukenerguss beim Kleinkind - bleiben Defizite zurück?

Sophia2013

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Dr. Trost-Brinkhues, meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt. Im Vergleich zu unserer älteren Tochter hat sie später angefangen zu sprechen und spricht auch undeutlicher. Ich habe nun letzte Woche beim Kinderarzt einen Hörtest machen lassen, der ergab, dass sie eine Schallleitungsschwerhörigkeit hat, vermutlich aufgrund eines Paukenergusses. Töne unterhalb 30 dB kann sie wohl nicht wahrnehmen, das Trommelfell ist gar nicht in Schwingung gekommen. Wir sollen zur Kontrolle in 4 Wochen wiederkommen, danach erfolgt ggf. Überweisung an einen HNO-Arzt. Die Kleine hatte praktisch andauernd Infekte, seit sie mit 13 Monaten in die Krippe kam. Ggf. wird der HNO-Arzt dann ein Paukenröhrchen einsetzen... Frage: Können Kinder dieses Alters eventuell eingetretene Verzögerungen beim Spracherwerb noch aufholen? Ist zu erwarten, dass Defizite in der Entwicklung verbleiben? Gibt es sonst irgendetwas, was wir bis zum Kontrolltermin tun können? Abschwellende Nasentropfen? Danke im Voraus! VG Sophia


Dr. Trost-Brinkhues

Beitrag melden

Liebe Sophia, ja abschwellende Nasentropfen sind immer gut; sehr viele Kinder haben in diesem Alter und besonders zu Beginn des Kontakts mit anderen Kindern ständig Infekte. 10 bis 12 mal pro Jahr ist der Durchschnitt. Die Sprachentwicklung ist immer sehr individuell und wird sich nach der Beseitigung der Hörbeeinträchtigung deutlich bessern. Etwa 3-4 Monate nach der Besserung sollte man die Sprache kontrollieren, falls die Kleine Ihnen bis dahin nicht "ein Ohr abquatscht" Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, vor 3 Wochen hatte mein Kind einen einseitigen Paukenerguss, der vorgewölbt war und schleimig gelb. Er bekam kurz nach dieser Diagnose einen dicken zähen a Schnupfen mit Borkenkrusten einige Tage. Er hörte bis dahin immer dennoch normal und der Arzt machte sich auch keinen großen Kopf (HNO fur kinder). Heute Kontrolle: Paukenerguss nun auf ...

Hallo Doc Brügel, 2 Fragen: Kind 3, 2 Jahre, seit 2 Wochen erkältet, hatte diese Woche erstmalig an 2 Nächten Pseudokrupp Anfälle. Hatte bislang keines meiner Kinder. Haben es dann mit nach Draußen gehen und vor heißen Wasserdampf von der Dusche sitzend ganz gut hinbekommen.   Frage: muss man beim ersten Pseudokrupp beim KiA vorstellig ...

Guten Tag,  meine Tochter ( 6 Jahre) hatte am vergangenen Wochenende Ohrenschmerzen mit etwas Fieber. Wir haben ein Antibiotikum verschrieben bekommen. Der Ohrenschmerz ließ schnell nach. Allerdings hat sie jetzt noch den Paukenerguss. Wir nehmen schon einige Zeit Olynth Nasentropfen. Jetzt wurden uns hochdosierte Kochsalznasentropfen und Sinup ...

Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter hat leider bei Erkältungen mit schlechtem Hörvermögen / Paukenergüssen zu tun. Nun hatte sie einmal rechts und einmal links innerhalb der letzten Wochen Ohrenschmerzen, nachdem wir Zwiebelsäckchen und Wärme angewandt haben, war morgens Ohrenschmalz bzw. kleine Mengen einer braunen Flüssigkeit im Bett zu seh ...

Mein Sohn hat einen einseitigen Paukenerguss der klebrig zäh ist. Der Arzt sagt: operieren. Mein Sohn hört gut, ist fröhlich und hat null Einschränkung. Kann sich so ein Paukenerguss auch noch von allein lösen und man könnte noch das Frühjahr abwarten?

Vielen Dank für Ihre Antwort unten. Nun hat mein Sohn es zum ersten Mal geschafft, den Nasenballon aufzublasen. Gestern fragte der Arzt noch danach und ich sagte, mein Kind schafft es nicht. Kann auch ein so zäh,klebriger Erguss mit dem Nasenballon noch verschwinden oder ist das dafür nun schon zu spät?  Wie oft sollte man das machen? 3 mal am Tag ...

Hallo, mein Sohn kriegt derzeit Antibiotikum wegen einer eitrigen Mittelohrentzündung. Davor hatte er einen gelben zähen teils klebriger Paukenerguss im Ohr. Es herrschte auch rechts ein Unterdruck. Kann das Antibiotikum auch diesen gelben zähen Paukenerguss und den Unterdruck mitbekämpfen? 

Hallo, muss ein Paukenerguss mit bereits eingedicktem Sekret auf jeden Fall operiert werden? Kann sich sowas im Frühjahr auch noch allein auflösen oder nur wenn er wässrig wäre?

Hallo, ich weiß einfach nicht genau weiter. Mein Kind hat ständig Mittelohrentzündungen, mittlerweile facht sie wöchentlich auf und es wird immer schlimmer. Es sind Paukenergüsse, die nicht weggehen und sich ständig chronisch wieder entzünden. Unser HNO Arzt hat es mit Globuli versucht und als das nicht anschlug mit Antibiotikum weggeschickt und E ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, da ich eine Frage in Form einer "Zweitmeinung" habe. Natürlich ist mir klar, dass Sie mein Kind aus der Ferne nicht diagnostizieren können, dennoch: Mein Sohn, 5 Jahre alt, hat seit November in einem Ohr, inzwischen in beiden Ohren einen Paukenerguss. Er hört sehr schlecht. Zudem sind laut ...