Andrea_Sch.BO
Lieber Herr Dr. Busse, erstmal tausend Dank für Ihre Arbeit hier, Sie haben mir hier mit Ihren Antworten schon so manche Nacht und Wochenenden gerettet ❤️🙏 Mein Sohn 5J. hat Scharlach. Der Kinderarzt möche es ohne Antibiotika versuchen und hat uns mit allerlei naturheilkundlichen und homöopatischen Mitteln eingedeckt. Es zeigt Wirkung an Tag 3- mein Sohn hat kein Fieber mehr, isst wieder, ist gut drauf, der Ausschlag ist moderat. Der Nachbarsjunge ebenfalls Scharlach. Ohne Diskussion Antibiotika, weil lt. deren Kindera. es häufig zu Folgeerkrankungen kommt. ich bin nun sehr verunsichert. Selbstverständlich hat unser KiA auch gesagt, sollte keine besserung eintreten, können wir noch AB geben. Aber meinem Sohn gehts ja besser bis wieder gut. und letzte Frage, wegen der Ansteckung! Die kleine Schwester ist 6 Monate (gestillt) - ist das Risiko hoch einer Ansteckung. Sie hatte erst an den Weihnachtsfeiertagen den Rs-Virus (ohne Kh-Aufenthalt). Zudem meint mein Kinderarzt, dass mein Sohn sofern er keine Symptome mehr zeigt und wieder fit ist wieder in den Kiga darf. Der Abstrich sei bei allen Scharlach/Patienten mit und ohne AB noch unter Umständen Wochenlang positiv was nicht heißt dass man anstecken sei. ?! Sonst gäbe es ja nicht wochenlang so viele Kinder mit Scharlach in den entsprechenden Monaten.... Vielen Dank für Ihre Einschätzung.
Hallo Andrea, heute bin ich mal ausnahmsweise am Dienstag zuständig und gebe das Lob an Herrn Busse gerne weiter, das möchte ich natürlich nicht für mich einheimsen :) Ich bin begeistert von Ihrem Kinderarzt, der mit den aktuellen Richtlinien geht! Der andere scheint hingegen nicht auf dem neusten Stand zu sein...man kommt immer weiter davon ab Scharlach bzw. Mandelentzündungen durch Streptokokken mit Antibiotikum zu behandeln, da die Selbstheilungsrate sehr, sehr hoch ist. Bei Erwachsenen betrug die Selbstheilungsrate am Tag 3 nach Einschluss in die Studie ca. 40% und am 7. Tag ca. 85%. Die Symptome und Fieber klingen unter Antibiotikum etwas schneller ab, der durchschnittliche Unterschied zwischen Antibiotika- und Plazebobehandlung betrug in Studien allerdings nur 16 Stunden. Abszesse als Komplikation sind so selten, dass der Einsatz von Antibiotika hierfür auch nicht gerechtfertigt ist und dieser präventive Effekt auch statistisch nicht nachweisbar ist. Bezüglich der langfristigen Folgeerkrankungen: hierbei geht es ja immer ums rheumatische Fieber. Ich zitiere hierfür nochmal aus der aktuellen Leitlinie: "Die Studien, die den Erfolg belegen, stammen aus den 50er Jahren, wurden mit intramuskulär appliziertem Penicillin und in Ausbruchssituationen durchgeführt. Das extrem niedrige Risiko einer immunogenen Streptokokken-Folgekrankheit rechtfertigt zurzeit nicht die routinemäßige Antibiotikagabe bei GABHS-Tonsillopharyngitis oder V.a. GABHS-Tonsillopharyngitis." Zudem besteht dieses Risiko eigentlich nur für einzelne Bevölkerungsgruppen, wie Menschen aus Afrika. In unseren Breitengraden ist das rheumatische Fieber im Prinzip irrelevant geworden. Das einzige "richtige" Argument, das dann für den Einsatz von Antibiotika verbleibt, ist die Reduzierung der Ansteckung, da Kinder nach 24 Stunden unter Therapie nicht mehr ansteckend sind. Dagegen abzuwägen sind aber die Nebenwirkungen wie Durchfall sowie Resistenzbildung. Unterm Strich würde ich Kinder nicht behandeln, wenn sie nicht unbedingt wieder sofort in Gemeinschaftseinrichtungen müssen oder es immungeschwächte Personen im Haushalt gibt oder dergleichen. Abstriche können länger positiv bleiben oder auch bei asymptomatischen Personen positiv sein, da es auch sogegannte Streptokokken-Träger gibt. Und der Erfolg gibt Ihrem Kinderarzt ja auch recht: Ihrem Sohn geht es besser! Super, dass Ihre Tochter RSV so gut weggesteckt hat. Ja, eine Ansteckungsgefahr besteht, aber nun noch Antibiotikum zu verwenden, macht aus meiner Sicht gar keinen Sinn. Wenn hat sie sich ohnehin schon angesteckt... Ich hoffe, es sind alle Fragen geklärt. Gute Besserung und viele Grüße!
Andrea_Sch.BO
Vielen Dank für Ihre ausführliche und bestärkende Anrwort. Vielen herzlichen Dank! ❤️
Yumiko
Toll, das war ja mal wirklich eine ausführliche, wissenschaftlich belegte und absolut umfassende Antwort! ❤️ Wir haben zwar GSD im Moment keinen Scharlach, aber sowas finde ich immer sehr interessant, vielen Dank!
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Tochter (3,5 Jahre) hat nun seit dem Sommer das vierte mal Streptokokken und wurde die letzten drei mal immer mit Antibiotika behandelt, was mir echt sauer aufstößt.. Sie hatte am Wochenende Schnupfen, Fieber, belegte Zunge und Halsweh. Das Fieber ist nun fast verschwunden. Sie hat nun eine typische Himbeerzunge und Halsschmerzen. ...
Hallo, Meine Tochter hat zum 2.mal in diesem Monat Scharlach. Das erste Mal hat Antibiotika schnell geholfen. Diesmal empfahl mir der Arzt auf das AB zu verzichten und auskurieren,damit sie es nicht gleich wieder bekommt. Aber meine Tochter hat jetzt den vierten Tag hohes Fieber und starke Ohrenschmerzen. Soll ich doch ein AB verabreichen?
Hallo :) Mein Sohn hat immer wieder starke Probleme mit den Bronchien (regelmäsig Bronchitis). Am Sonntag und Montag hatte er Fieber, Milchbart und Pünktchen wie bei Gänsehaut. Es würde scharlach diagnostiziert. Seit Dienstag kein Fieber mehr dafür trockener Reizhusten und die Augen scheinen etwas geschwollen, sonst nichts. Ich hatte mich auf ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Vielen Dank für Ihre so hilfreiche Arbeit. Zur Frage: meine 3 jährige Tochter hat Scharlach, ohne Ausschlag. Sie hatte gestern u vorgestern 39,3 Fieber und war total platt, ihre Mandeln/ Rachen ist vereitert und sie hat am Gaumen (vor/ neben dem Zäpfchen) rote Punkte mit hellem Kern. Heute (Tag drei) ist sie fieber ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, ich hatte vorgestern über meine dreijährige Tochter - laut KiA Scharlach, laut Ihnen Angina (kein Ausschlag) - geschrieben, die ohne Antibiotika behandelt wird. Sie hat noch ihre Stellen in Hals u Gaumen, is aber wieder topfit. Nun hatte vorgestern Abend bis gestern Mittag mein 7-jähriger Sohn fast 40 Fieber, ein p ...
Hallo Dr. Busse, meine Tochter 4 Jahre alt hatte am Wochenende Fieber (seit Montag fieberfrei), Augen gerötet und Himbeerzunge. Waren heute beim Kinderarzt sie wollte keinen Test machen da meine Tochter kein Fieber hat außerdem müsse sie Antibiotika verschreiben wenn er positiv ausfällt. Stattdessen sollen wir zum hno wegen dem geröteten Hals. Geh ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn 6 Jahre hat vorletzte Woche Sonntag angefangen mit Bauchschmerzen, Halsschmerzen, Durchfall, übergeben den ganzen Tag blieb nichts drin und erhöhte Temperatur, Montag waren wir beim Arzt, Strepptokkoken Abstrich da in der Kita Scharlach rum ging. Dienstags ging es schon besser bis auf Halsschmerzen, Donn ...
Sehr geehrte Frau Althoff, meine Tochter (8 Jahre) hatte vergangene Woche seit Mittwoch Halsschmerzen, war etwas schlapp (2 Tage) und hatte Fieber (1 Tag). Leichte Halsschmerzen und etwas Heiserkeit blieben bis Sonntag. Gestern und heute morgen hatte sie wieder leichte Halsschmerzen nach dem Aufstehen, die aber schnell wieder weg waren. Ihre ei ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (4 Jahre) ist vor ca einer Woche an Scharlach erkrankt. Laut KA ein leichter Verlauf und wir können es ohne Antibiotika probieren (Neue Leitlinie) Heute, 9 Tage danach, ist sie fast fit. Die Stimme ist noch etwas belegt und sie ist noch nicht in alter Form, aber auf dem Weg dorthin würde ich behaup ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, ich hätte eine Frage zu meiner Tochter. Das Geschwisterkind hat Scharlach und hat auch Antibiotika. Meine Tochter hatte auch symptome, allerdings nur einen minimal leicht geröteten Hals. Sie hat noch leicht Schnupfen und seit 5 Tagen ca 38grad Temperatur.. der Kinderarzt sagt es ist OK Zuzuwarten. Man merkt ihr nich ...