Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Paukenerguss von alleine ausheilen? - gerne an alle;)

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Paukenerguss von alleine ausheilen? - gerne an alle;)

Kikiline1981

Beitrag melden

Hallo herr dr. Busse Jetzt muss ich mich nochmal an sie wenden wegen dem beiseitigen paukenerguss unserer tochter 2,8 jahre alt. Nach feststellung des pg durch den hno erfolgte 3 wochen hustensaft nimupect plus abschwellende nasentropfen infrarotlicht und globulis bei kontrolle unveränderter befund. Jetzt nochmals 6 wochen (3wochen davon haben wir schon geschafft) sinupretsaft ( schon leer!) und abschwellende nasentropfen plus infrarotlicht. Nach recherche im inet und vielen arztberichten In div. Foren seien die schleimlöser gar nicht bewiesen dass diese was bringen... Unsere tochter hört immr noch nicht besser. Natürlich wollen wir dass das wasser endlich raus kann aus den ihren - unbedingt ohne op natürlich! Mein gefühl sagt mir wir warten jetzt einfach ab und hören auf mit dieser tgl odysse von hustensaft nasenspray otowowen tropfen infratotlicht.... Ich komm mir vor als renn ich meiner tochter nur noch hinter her um ihr was einzuflössen. Ich Gebe ihr nun gar nix mehr und möchte einfach abwarten. 2 volle hustensäfte hat sie schon intus. Ich denke das genügt... Ist ja medizin und anscheinend hilft es nix?!Bis auf das dass sie schlechter hört hat sie keine einschränkungen. Ihr wortschatz ist trotzdem immens und sie ist ein sehr fröhliches kind.Je älter sie wird desto grösser ist doch die wahrscheinlichkeit dass es von selber abheilt oder?! Was wäre ihr rat?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., Sie sehen das völlig richtig. "Schleimlöser" und alle möglichen Tröpfchen sind in der Tat völlig nutzlos gegen einen Paukenerguss. Und das einzig wichtige ist, dass das Hörvermögen und die Sprachentwicklung regelmäßig kontrolliert werden. Mit dem Ende der Infektsaison im Frühjahr erledigt es sich oft von alleine und wenn nicht, wäre als erstes die Behandlung mit einem Corticoid-Nasenspray in Erwägung zu ziehen. Alles Gute!


mamaben

Beitrag melden

solange sie keine schmerzen hat würde ich auch nichts machen. man kann es noch mit homoöphatie unterstützen. bei meinem großen hatten wir immer mit ergüssen tu kämpfen. mit 3,5 jahren dann die op (kleine ambulante) und dann war ruhe. Bei dem kleinen (1,5) sind die paukenergüsse von alleine verschwunden


anja1166

Beitrag melden

Meine Kleinere hatte das auch mal im Kindergartenalter, das Hörvermögen war eingeschränkt, ansonsten war sie fit. Unser Kinderarzt hat zum Abwarten geraten und nach etwa einem halben Jahr war dann alles wieder gut, so lange hat es aber auch gedauert, ohne Medikamente. Ihr Hörvermögen war aber nicht so sehr eingeschränkt, dass die weitere Sprachentwicklung beeinträchtigt war. Danach hatten wir erfreulicherweise nie wieder was an den Ohren (von der gewollten Schwerhörigkeit mal abgesehen ;)) Ich drück euch die Daumen....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, vor 3 Wochen hatte mein Kind einen einseitigen Paukenerguss, der vorgewölbt war und schleimig gelb. Er bekam kurz nach dieser Diagnose einen dicken zähen a Schnupfen mit Borkenkrusten einige Tage. Er hörte bis dahin immer dennoch normal und der Arzt machte sich auch keinen großen Kopf (HNO fur kinder). Heute Kontrolle: Paukenerguss nun auf ...

Hallo Doc Brügel, 2 Fragen: Kind 3, 2 Jahre, seit 2 Wochen erkältet, hatte diese Woche erstmalig an 2 Nächten Pseudokrupp Anfälle. Hatte bislang keines meiner Kinder. Haben es dann mit nach Draußen gehen und vor heißen Wasserdampf von der Dusche sitzend ganz gut hinbekommen.   Frage: muss man beim ersten Pseudokrupp beim KiA vorstellig ...

Guten Tag,  meine Tochter ( 6 Jahre) hatte am vergangenen Wochenende Ohrenschmerzen mit etwas Fieber. Wir haben ein Antibiotikum verschrieben bekommen. Der Ohrenschmerz ließ schnell nach. Allerdings hat sie jetzt noch den Paukenerguss. Wir nehmen schon einige Zeit Olynth Nasentropfen. Jetzt wurden uns hochdosierte Kochsalznasentropfen und Sinup ...

Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter hat leider bei Erkältungen mit schlechtem Hörvermögen / Paukenergüssen zu tun. Nun hatte sie einmal rechts und einmal links innerhalb der letzten Wochen Ohrenschmerzen, nachdem wir Zwiebelsäckchen und Wärme angewandt haben, war morgens Ohrenschmalz bzw. kleine Mengen einer braunen Flüssigkeit im Bett zu seh ...

Mein Sohn hat einen einseitigen Paukenerguss der klebrig zäh ist. Der Arzt sagt: operieren. Mein Sohn hört gut, ist fröhlich und hat null Einschränkung. Kann sich so ein Paukenerguss auch noch von allein lösen und man könnte noch das Frühjahr abwarten?

Vielen Dank für Ihre Antwort unten. Nun hat mein Sohn es zum ersten Mal geschafft, den Nasenballon aufzublasen. Gestern fragte der Arzt noch danach und ich sagte, mein Kind schafft es nicht. Kann auch ein so zäh,klebriger Erguss mit dem Nasenballon noch verschwinden oder ist das dafür nun schon zu spät?  Wie oft sollte man das machen? 3 mal am Tag ...

Hallo, mein Sohn kriegt derzeit Antibiotikum wegen einer eitrigen Mittelohrentzündung. Davor hatte er einen gelben zähen teils klebriger Paukenerguss im Ohr. Es herrschte auch rechts ein Unterdruck. Kann das Antibiotikum auch diesen gelben zähen Paukenerguss und den Unterdruck mitbekämpfen? 

Hallo, muss ein Paukenerguss mit bereits eingedicktem Sekret auf jeden Fall operiert werden? Kann sich sowas im Frühjahr auch noch allein auflösen oder nur wenn er wässrig wäre?

Hallo, ich weiß einfach nicht genau weiter. Mein Kind hat ständig Mittelohrentzündungen, mittlerweile facht sie wöchentlich auf und es wird immer schlimmer. Es sind Paukenergüsse, die nicht weggehen und sich ständig chronisch wieder entzünden. Unser HNO Arzt hat es mit Globuli versucht und als das nicht anschlug mit Antibiotikum weggeschickt und E ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, da ich eine Frage in Form einer "Zweitmeinung" habe. Natürlich ist mir klar, dass Sie mein Kind aus der Ferne nicht diagnostizieren können, dennoch: Mein Sohn, 5 Jahre alt, hat seit November in einem Ohr, inzwischen in beiden Ohren einen Paukenerguss. Er hört sehr schlecht. Zudem sind laut ...