Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, 1. Frage: Würden Sie auch eine FSME-Impfung für die Kinder in einem nicht Risiko-Gebiet empfehlen? 2. Frage: Mein Sohn(mittlerweile 4) hatte letztes Jahr, vom Kinderarut empfohlen, die Meningokokken-Impfung erhalten, die ich auch zu zahlen musste. Dabei erwähnte der Arzt auch, das nicht nur Kleinkinder, sondern auch kinder und Jugendliche geimpft werden sollten. Nun habe ich letzte Woche diesbezüglich beim gleichen Kinderarzt wegen meinem großen Sohn (10) nachgefragt, ihn impfen zu lassen und der Arzt sagte, nein das müsse er nicht haben. Heute wiederum lese ich einen Artikel in der Zeitung, " Aktuelle Info für Eltern und Kind" : Schützen Sie Ihr Kind vor einer Meningokokken-C-Hirnhautentzündung! Besonders betroffen sind Kleinkinder und Teenager! Und diese Impfung wird vn den Krankenkassen ab 1 Jahr bis 18 Jahre bezahlt. Was ist Ihre Meinung hierzu? Würden Sie doch eine Impfung für meinen großen Sohn empfehlen? Vielen Dank !
Liebe P.,
wenn kein Risiko besteht, sich über einen Zeckenbiss mit FSME anzustecken, dann sollte man natürlich auch nicht impfen.
Die Meningokokken-C-impfung dagegen wird nicht nur für die 1-Jährigen mit dem höchsten Risiko empfohlen sondern gerade áuch für die ältern Kínder. Denn im Teenager-Alter gibt es noch einmal einen Risikogipfel für die Meningokokken-Meningitis.Seit neustem bezahlen das auch die Krankenkassen.
Alles Gute!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Impfen.
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 7 Jahre alt. Sie wird alle 3 Jahre gegen FSME geimpft, obwohl wir auch nicht in einem Risikogebiet wohnen. Die Zecken nehmen jedes Jahr zu und sie ist viel im Freien. Ich möchte mich nicht darauf verlassen, dass hier keine infizierten Zecken sind, bloss weil wir lt. Kalender kein Risikogebiet sind. Im Frühjahr habe ich sie auch gegen Meningokokken impfen lassen. Unsere Ärztin hielt dies für sinnvoll und bezahlen mussten wir auch nichts. Gruß Anja
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kinderärztin sagte mir dazu Folgendes: Die FSME-Impfung ist nur nötig, wenn man entweder in einem Risikogebiet lebt ODER dorthin in den Urlaub fährt (Süddeutschland, Rheinland-Pfalz, aber auch Österreich etc.). Man sollte aber beachten, dass sich die Krankheit momentan schon recht weit nach Mitteldeutschland auszubreiten beginnt. Es kommt also wirklich darauf an, wo man lebt. Zur Meningokokken-C-Impfung betonte sie: Die häufigsten Ansteckungen passieren bei Kleinkindern UND bei Teenagern, das sind die altersmäßigen Höhepunkte. Daher sollten auf jeden Fall auch ältere Kinder unbedingt geimpft werden. Ich habe selbst deshalb auch sowohl meinen kleinen Sohn, als auch meine ältere Tochter impfen lassen. Man sollte übrigens zusätzlich noch gelegentlich nachfragen, ob inzwischen weitere Impfungen gegen Meningokokken erhältlich sind. Die Industrie arbeitet an der Entwicklung von Impfstoffen auch gegen andere Meningokokken-Typen. Diese sollten demnächst oder in den nächsten Jahren auf den Markt kommen. Das ist wichtig, da wohl nur etwa ein Drittel aller Meningokokken-Infektionen auf den Typ C zurückgehen. Grüßle, Mimi
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Kind, 14 Monate alt, wurde gegen Meningokokken C geimpft. Darf sie nachträglich noch gegen Meningokokken ACWY geimpft werden? Oder wird es zu viel, da sich drin schon der C- Impfstoff befindet? Falls es doch geht, bis zu welchem Abstand dürfte sie nachträglich damit geimpft werden?
Guten Tag, Meine tochter 8 monate hatte heute ihre 2. miningokokken b impfung bekommen leider hat sie fieber, habe ihr vor dem schlafen gehen ein pracetamol gegeben und stündlich fieber gemessen es ging auch schön zu senken. Als es wieder bisschen zu steigen begann dachte ich mir ich behalte es jetzt noch im Auge kann ihr ja nach 4 stunden nich ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, ich würde meine großen meningokokken b Impfen.. die größte ist 7 geworden und die kleine 4 einhalb.. würde das vom Alter her OK sein.. ich weiß die stiko empfiehlt bis 5 Jahre . Aber ist es gefährlich die ältere auch zu impfen? LG und danke im voraus.
Guten Morgen Dr. Brügel, Es gibt ja zwei Impfstoffe gegen Meningokokken A,C,W und Y. Menquadfi und nimenrix. Unser Kinderarzt hat uns Nimenrix aufgeschrieben für unsere 17 Monate alte Tochter. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass er sich unsicher war, welchen Impfstoff er uns aufschreiben soll. Ich habe dann in unserem Bekanntenkreis nach ...
Hallo, wir haben morgen Termin zur Meningokokken B Impfung. Meine Tochter ist 16 Monate alt. Ist es möglich Meningokokken B und C gleichzeitig zu impfen? Oder sollte besser ein Abstand dazwischen sein? Vielen Dank für Ihren Rat Grüße Bettina
Sehr geehrter Dr. Busse, Meine Tochter, geb. Ende September 2023, soll eigentlich heute die Meningokokken B Auffrischungimpfung bekommen. Als wir dran waren, sagte unsere Ärztin, dass sie sich vertan hat und wir sollten im Mai 2025 nochmal kommen. Meine Tochter hat die beiden ersten Impfungen zu folgenden Terminen bekommen: 1. Impfung ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Mein Sohn (18 Monate) wurde heute gegen Meningokokken B geimpft. Leider hat die Ärztin mir nicht gesagt, dass eine prophylaktisch Gabe von Paracetamol wohl bei der Impfung empfohlen wird. Mein Sohn wurde gegen 10 Uhr geimpft, am Nachmittag fing er an zu humpeln und hat ab18 Uhr Fieber bekommen. Daraufhin gab ich ih ...
Liebes Ärzte-Team, Ich hatte gestern bereits eine Frage diesbezüglich gestellt. Mein Sohn (18 Monate) hatte gestern die erste Meningokokken B Impfung und hatte abends Schmerzen und Fieber. Mir wurde leider nicht mitgeteilt, dass die prophylaktisch Gabe von Paracetamol empfohlen wird. Ich habe dann erst bei Beschwerden Paracetamol gegeben. Ist d ...
Guten Tag Herr Dr Busse, meine 3 jährige Tochter wurde heute gegen Meningokokken B geimpft. sie hat vor Ort eine Paracetamol bekommen. Am Abend hatte sie wieder Schmerzen und leichtes Fieber. Daher habe ich ihr ein Ibuprofen Zäpfchen gegeben. Ich mag Ibu etwas lieber als Paracetamol - auch bei mir. Habe das Gefühl meine Kinder schlage ...
Hallo Herr Dr. Brügel, meine Tochter (3 Monate alt) hat heute die 2.Rotaviren und die erste Meningokokken Impfung (Bexsero) erhalten. Uns wurde durch die Kinderärztin bei Fieber ab 38,5 empfohlen Paracetamol zu verabreichen. Nun lese ich eben, dass die Stiko die prophylaktische Gabe bei der Meningokokken Impfung empfiehlt. Die Temperatur lag zu ...