SEE46
Guten Tag, meine Tochter, 6 Monate, verhält sich seit ein paar Tagen etwas anders als sonst (weinerlich, quengelig). Da wir in letzter Zeit öfter beim Arzt waren dachte ich ich schau einfach mal zuhause ihren Urin an, damit ich erstmal deswegen nicht wieder zum Arzt muss. Ich arbeite bei einem allgemeinarzt und habe dort täglich Urine angeschaut (also kein Laie in dem Gebiet). Im Urinbeutel waren dann Leukos. Deshalb sind wir Dienstag nachmittags doch zum Arzt. Da war es nicht mehr möglich den Urin anzuschauen weil es nicht geklappt hat. Sie haben einen crp schnelltest gemacht, der war unauffällig. Abends daheim hat es dann doch noch geklappt mit dem urin in den Beutel und es waren daheim wieder Leukos drin. Ich sollte dann am Mittwoch nochmal einen Urin direkt auffangen in einen Becher und abgeben. Das hat dann erst am Nachmittag geklappt. Dort war dann im U-Stix erstmal nichts auffällig aber der Urin wurde ins Labor geschickt für eine Kultur und ein Sediment. Heute zuhause hat sie im Beutel wieder Leukos drin. Ich versuche nochmal den Urin direkt aufzufangen. Ist es denn jetzt richtig abzuwarten bis die Ergebnisse vom Labor da sind oder sollte in dem Alter doch nochmal was unternommen werden bevor es zu einer Nierenbeckenentzündung kommt? Oder ist es auch möglich dass sie schon eine hat? Sie hat aber kein Fieber. Kann deshalb noch abgewartet werden? Können im Sediment und in der Kultur die Leukos auch genau nachgewiesen werden? Dass sie in der Kinderarztpraxis nicht angeschlagen haben obwohl sich zuhause direkt der Test verfärbt macht mich schon auch stutzig. mich mache mir aufgrund des Alters schon große Sorgen. vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Hallo SEE46, ein Beutelurin gilt eigentlich nur als aussagekräftig, wenn er sauber ist. Wir alle tragen Keime auf der Haut, so auch im Intimbereich. Diese verunreinigen dann den Urin und führen zu falsch positiven Ergebnissen. Kinder sind eben keine kleinen Erwachsenen, die ganz einfach einen Mittelstrahlurin abgeben können ;-) Daher ist es am besten, bei einem auffälligen Beutelurin zu versuchen, Diagnostik aus einem sauberen Urin zu machen, sprich spontan in einem sauberen Becher aufgefangener Urin, Katheterurin etc. Genau das ist ja gemacht worden und dazu passt auch das unauffällige Ergebnis beim Kinderarzt. Ich würde bei einem unauffälligen Kind ohne Fieber unbedingt die Kultur und das Laborergebnis abwarten, da eine Nierenbeckenentzündung in dem Alter ohne Fieber und ohne CrP-Erhöhung (was ja sogar auch getestet wurde!) sehr unwahrscheinlich ist. Ich persönlich würde bei einem fieberfreien Kind auch keinen Urin machen, nur weil es quengelig ist :-) dafür gibt es viel zu viele andere Gründe wie z.B. Zahnen, Schub etc., die deutlich wahrscheinlicher sind. Und zusätzlich verstehe ich auch nicht ganz, warum sie heute wieder daheim testen, wenn doch gestern beim Kinderarzt alles abgenommen wurde und sie vereinbart haben, auf die Ergebnisse zu warten... Viele Grüße!
SEE46
Jetzt habe ich nie Nachricht erhalten, dass im Labor im Mikroskop nichts zu sehen war also der Status komplett unauffällig ist. Kann ich es somit abhaken?
Ja!
Ähnliche Fragen
Und zwar war meine Tochter bei uns im pool für 5 Minuten es war sehr kalt das Wasser weil es das Wasser vom Garten ist Jetzt meine Frage dadurch kann man keine Blasenentzündung bekommen oder ? Weil meine Schwiegermutter meinte das Baby Mädchen bei sowas eine Blasenentzündung bekommen
Guten Morgen Dr. Busse, Unsere Tochter hatte eine Blasenentzündung.leukos+++ Nitrit++ Erys++++ Die letzte Antibiotika Gabe war am 28.10. (7Tage). Fieber war auch nach dem 2. Tag mit Antibiotika komplett weg. Urinkultur wurde angelegt. Bakterien ermittelt und das entsprechende Antibiotikum gegeben. Der Kia wollte auch zum Schluss den Urin ...
Guten Morgen. Ich wende mich an Sie, da ich hier (in den Niederlanden, Hausarztsystem) keine befriedigende Antwort erhalte. Mein Sohn (fast 5 Jahre alt) klagt auch diesen Herbst/Winter wieder ueber Schmerzen beim Wasserlassen. Er sagt es tue ihm im Penis weh, nicht in der Blase. Wir haben letzten Winter bei den gleichen Syptomen seinen Urin beim H ...
Hallo Herr brügel Es geht um meine Tochter, diese wird seit Montag auf Grund einer Blasenentzündung mit einem Antibiotikum behandelt. (Auf Bakterium abgestimmtes) heute 5 Tage später erfolgte eine erneute Urin Kontrolle. Der Urin war nach wievor auffällig. Das Antibiotikum sollen wir weitere 2 Tage verwenden. Wie kann das sein das es unveränder ...
Lieber Herr Busse, meine Tochter ist 5 Jahre alt und wurde bis Sonntag mit Antibiotikum behandelt,aufgrund ihrer Blasenentzündung. Kontrolle Montag laut Labor, Urin unauffällig. Heute wieder brennen beim Wasserlassen, ich weiß nun nicht weiter .. das kann eigentlich nicht sein ihr Urin war ja laut Labor wieder gut .. sie hat zum 4ten mal eine B ...
Hallo liebes Team, seit 3 Tagen riecht die Nachtwindel stark faulig, tagsüber nicht. Ich habe darauf MSU aufgefangen und vor 2 Tagen war ganz leicht Leukozyten (zwischen 0 und +). Heute Morgen habe ich wieder MSU aufgefangen und Leuko +++ ihr geht es ansonsten sehr gut, macht normal pipi, ist happy und ist nicht quengelig, kein Fieber. Sollt ...
Hallo liebes Team, entschuldigen Sie die erneute Nachfrage. Der Kia hat nun auf Grund der erhöhten Leukowerte (+++) und riechenden Urin eine AB-Therapie vorgeschlagen. Nun hat er leider nicht aufgeschrieben wie lange wir das Infectotrimet geben sollen? Unsere Tochter wiegt 11,5 kg (10-20 kg 5ml), müssen wir wirklich 5ml geben oder es auf ...
Liebes Team, zur Vorgeschichte: meine große Tochter hatte einen Nierenreflux mit Unterspritzung da sie hochfieberhafte HWI hatte. Seit dem 1 Lj ist alles gut und sie hatte nie mehr was. Wir haben eine weitere Tochter bekommen (19 Monate). Sobald sie stinkenden, fauligen Urin hat (schon 2x vorgekommen) stickse ich ihren Urin und vers ...
Liebes Ärzte Team, unsere 20 Monate alte Tochter zahnt seit geraumer Zeit, da die Backenzähne sehr langsam durchbrechen. Seit zwei Wochen riecht der Urin besonders morgens, jedoch nicht nach Ammoniak sondern eher nach Pups/Eiern (nachts wird sie immer einmal gewickelt) tagsüber gar nicht oder vereinzelt. Sie hat sonst keine Anzeichen gemacht, v ...
Lieber Herr dr Busse, welches Ab würden sie bei einer Blasenentzündung ohne Fieber (2 Jahre) geben wenn Tretrophrim nicht gegeben werden darf. Trimetrophrim wurde bei der letzten Blasenentzündung gegeben (auch sensibel) aber der Keim kam paar Tage wieder. Sensibel wären: Amoxi, Amoxi/Clavu, Pivmec., Cefalexin, Cefuroxim, Cefixim, Cotr ...