Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Baby - Vermeidung Blickkontakt /Körperkontakt

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Baby - Vermeidung Blickkontakt /Körperkontakt

Svenja.83

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr. Busse, wir sorgen uns um unseren Sohn - 7 Monate. Eigentlich ist die Entwicklung regelrecht. Ein wenig „ungeduldig“ bin ich, weil er sich noch nicht dreht. Aber das nur nebenbei. Ansonsten ist er ein relatives ruhiges Kind, aber trotzdem auch aufgeweckt. So ist er zwar auch extrem zufrieden, wenn er im Laufgestell liegt. Auf der anderen Seite lacht er viel und bei der U5 war alles unauffällig. Eine Entwicklung sehe ich auch, so versucht er sich seit ein paar Tagen schon zu drehen. Das brabbeln beginnt seit ca einem Monat. Sorgen mache ich mir, weil er den Körperkontakt auf dem Arm meidet. Legt mal ihn vor sich auf den Boden, die Wickelkommode oder ähnliches, schaut und lacht er uns an. Auf dem Arm weicht er unserem Blick völlig aus - seit der Geburt schon. Er dreht den Kopf dann richtig weg. Er mag es auch nicht, wenn man seinen Kopf berührt. Lichtquellen interessieren ihn sehr und Körperkontakt mag er auch nicht gern. Anlehnen tut er sich auf dem Arm gar nicht und streckt sich auch überwiegend durch. Wie gesagt, der Kinderarzt ist sehr zufrieden. Könnte es sich „verwachsen“ oder muss es zwingend Autismus sein? Gibt es auch andere mögliche Ursachen? Ich danke im Voraus!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., Ihr Sohn verhält und entwickelt sich völlig normal, was ja auch Ihr Kinderarzt vor kurzem bei der Vorsorgeuntersuchung bestätigt hat. Warum sollten Sie sich dann Sorgen machen und gar auf solche abwegigen Ideen wie "Autismus" kommen? Alles Gute!


YvonneAh

Beitrag melden

Hallo... Ich würde mir da keine Sorgen machen. Mein Sohn war genauso. Mittlerweile ist er 2,5 Jahre alt und kommt auch mal gaaaaanz kurz zum Kuscheln. Es gibt eben Kinder die nicht die Nähe brauchen/wollen. Er ist ein zufriedenes, glückliches und ausgeglichenes Kind


Svenja.83

Beitrag melden

War es „nur“ der verminderte Körperkontakt? In unserem Fall vermeidet er noch den Blickkontakt ...


Krümeli

Beitrag melden

War bei unserem Sohn genauso. Sobald Körperkontakt bestand, wollte er weg. Nur, wenn er auf dem Boden lag, hat er uns angeschaut und gelacht. Da ich als Kind auch keinen körperkontakt mochte (und auch heute noch nicht allzu gern mag), hab ich gar nicht drüber nachgedacht. Mit ca. 14 Monaten fing es dann an, dass er immer mal wieder kurz zum anlehnen kam und mittlerweile (knapp 1,5 Jahre) kuschelt er auch mal ganz kurz. Auf Autismus weist bei ihm nichts hin. Im Gegenteil, er ist sehr weit und spricht schon ganze Sätze.


SonjaF79

Beitrag melden

Liebe Svenja, das hört sich ganz und gar nicht ungewöhnlich an! Da kann ich Dich echt beruhigen. So wie alle Menschen unterschiedliche Persönlichkeiten haben, trifft das eben auch bereits auf Babys zu! Unser älterer Sohn war genauso, wie Du Deinen Kleinen beschreibst: Er war am liebsten für sich, zufrieden in seinem Bettchen oder auf einer Krabbeldecke oder im Laufstall, und dabei sehr ausgeglichen und zufrieden und fröhlich. Er "untersuchte" dabei immer irgendetwas (die Schatten an der Wand, die Holzstruktur des Tischs neben sich, seine Hände, usw.). Ihm war es auch gar nicht wichtig, dass man ihn mal auf den Arm nahm. Und wenn, dann hat er sich so ähnlich verhalten, wie du es beschreibst: Statt mich anzuschauen, schaute er weg - und zwar, um sich seine Umgebung genau anzuschauen. Die war nämlich viel spannender für ihn als mein vertrautes Gesicht... :) Er war also von Anfang an ein "Forscher und Entdecker" und hatte eine große "innere Unabhängigkeit". Und einige Monate später dann, in der Krabbelgruppe, war er immer das einzige Kind, dass nicht auf dem Schoß seiner Mama saß und sich dort mit einem Spielzeug beschäftigte, sondern er krabbelte immer sofort weg von mir, um den Raum zu erkunden (den Heizkörper, die Konstruktion der Stuhlunterseite usw.) Ich fand das immer toll :) Und es hat mir gezeigt, dass er sich so sicher in dieser Welt fühlt (also eine gute Bindung zu mir hat), dass er sich diese Entdeckungstouren traut. Ich denke, Du hast auch so einen kleinen "Entdecker" zu Hause, der mit sich selbst und der Welt um sich herum einfach zufrieden ist. Und Du schreibst ja selbst, dass er auf dem Wickeltisch mit Euch lacht. D.h., er ist ein fröhliches Kind, das gerne mit Euch zusammen ist! Das Anschmiegen und der Blickkontakt wird schon noch kommen :) Allerdings vielleicht erst später. Unserer wollte erst mit ca. 2 Jahren von sich aus kuscheln und sich anschmiegen. Aber dann dafür ausgiebig! :) Menschen sind einfach unterschiedlich, was das Nähebedürfnis und den "Weltentdeckungsdrang" betrifft! Ich hoffe, ich konnte Dich etwas beruhigen! Liebe Grüße Sonja F


YvonneAh

Beitrag melden

Er hat uns auch nie wirklich angeschaut wenn er auf dem Arm war. Mittlerweile ist alles super. Er schaut uns an, spricht mit uns, spielt und lacht sehr viel und gerne. Wenn sonst alles super ist, würde ich mich nicht verrückt machen. Es ist bestimmt alles in Ordnung. Ansonsten mal mit dem Kinderarzt vor Ort nochmal sprechen. Kann ja nicht schaden


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Sohn 11 Wochen sieht einen in die Augen und reagiert wenn man sich direkt über einen beugt. Spielzeug fixiert er dann auch super mit den Augen. Habe ich ihm am Arm oder mein Mann dann reagiert er gar nicht wenn zb ich auf ihn zugehe und anspreche. Auch auf andere Personen nicht. Er reagiert gar nicht, erschrickt auch nicht und sieht ...

Hallo Herr Busse, Mein Sohn ist mittlerweile 6 Monate. Meine Sorge ist, dass er morgens wenn er aufwacht mich nicht anschaut auch nicht wirklich wenn ich ihn anspreche. Auch wenn ich ihn über mich hochhalte schaut er nicht in mein Gesicht. Wenn ich durch den Raum gehe schaut er mir schon nach, er lacht auch mal wenn ich etwas komisches mache. ...

Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist knapp 13 Wochen alt. Er kam 10 Tage nach ET. Die gängige Literatur, das Internet und mein Umfeld verunsichern mich. Demnach hat mein Kind vergleichsweise spät angefangen Blickkontakt aufzunehmen- mit ca. 8 Wochen. Das Lächeln folgte kurz darauf. Er schaut allerdings beim Lächeln oft verschämt weg. Seit dieser Wo ...

Hallo Hr. Dr. Busse. Mein Sohn bald 7 Monate strampelt schon fast seit Anfang an ziemlich was mich entwas stutzig macht weil er fast nie Ruhe geben kann auch beim Wickeln werd ich immer getreten. Noch dazu hat er immer unterdurchschnittlich geschlafen für einen Säugling lt. Kinderarzt normal. Was mir aber auch schon lange auffällt wenn ich ihm i ...

Sehr geehrter Dr. Busse, Unser Kind ist neun Wochen zu früh auf die Welt gekommen und Jetzt korrigiert zwei Wochen alt. Es schaut uns noch nicht richtig an und reagiert noch nicht wirklich auf Bewegungen und Geräusche, was uns etwas irritiert. Ab wann können wir mit Reaktionen rechnen bzw. sind das schon Zeichen einer verzögerten Entwicklung ...

Hallo Dr Busse, Mich beschäftigt das Thema schon länger und ich komme leider nicht so recht von los... aber mein kleiner (16 Monate) hat kaum Augenkontakt zu uns. Er spricht - würde ich sagen - schon viele Wörter div Tiergeräusche, Mama, papa, Opa, Hause, Nase, Hase... Winkt wenn wir tschüss sagen und gibt und Hand kuss. Also würde ich sage ...

Hallo! wegen seines Kopfschüttelns, dass unser achtmonatiger Sohn gerade viel macht, auch weinend, weil er so unzufrieden ist (macht es zur Zeit meistens, wenn er iwie unglücklich ist, heute ganz doll im autositz sein Kopf hin und hergeworfen) hab ich geschaut, ob sonst alles ok ist. Ist fehlender Blickkontakt auf dem Arm (er schaut sofort in a ...

 Mein Sohn 9 Monate alt. Ich stolpere ein wenig über sein Verhalten. Er nimmt in der Nähe keinen Blickkontakt auf,ersf mit erwas Distanz & dann aber kurz. Wenn überhaupt. Er lächelt einen an wenn man ihn anlächelt, aber Interagiert sonst nicht viel, er beschäftigt sich viel alleine . Manchmal komtm er dann doch angekrabbelt . Er ist motorisch w ...

Hallo  Mein Kind ist fast 3 Monate  Sie kann ihren Kopf in Bauchlage nicht heben bzw will sie nicht,zieht Arme zurück und stützt sich nicht ab...soll mit Handtuchrolle versuchen das Problem ist das Mia keinen Blickkontakt zu uns oder Gegenständen sucht und deshalb nicht motiviert werden kann Kopf zu heben.Im allgemeinen schaut Mia einen nich ...

Hallo,es geht darum das meine Tochter 17 monate wenig Blickkontakt hat. Aber sonst konnte sie mit 7 monate krabbeln und mit 13 monate laufen. Sie klatscht und winkt und sagt dabei (ciao ciao) und gibt Handkuss. Sie kann auch schon ungefähr 30 wörter plus tier geräusche und versteht auch sehr sehr viel wie z.b bring mir die Jacke, wo sind die Schuh ...