Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Alternative zu Salbutamol?

Miriam Althoff

 Miriam Althoff
Kinderärztin
Antwortet am Donnerstag

zur Vita

Frage: Alternative zu Salbutamol?

Mum-of-two

Beitrag melden

Guten Tag Frau Dr. Althoff, gibt es bei obstruktiver Bronchitis (mit Sauerstoff Absinken, bis 87%, und Rasseln und Pfeifen in der Lunge) verträgliche Alternativen zu Salbutamol..? Unsere Tochter (8) verträgt das Präparat sehr gut, doch unser Sohn, der generell leider sehr viel weniger verträgt als seine Schwester, reagiert sofort mit hohem Puls (150) und starker Unruhe darauf.  Während es dem einen Kind sichtbar besser geht, geht es dem anderen deutlich schlechter.  Wir waren schon beim Kinder-Lungenfacharzt, der auch die obstruktive Bronchitis diagnostizierte. Leider konnte er uns aber keine Alternative zum Salbutamol nennen. Es muss doch aber irgendetwas geben..? Wir können doch dem Kind nicht ein Mittel geben, auf das es so ungut reagiert..? Gerade der hohe Puls gefällt mir gar nicht, es geht ihm auch nicht gut damit. Eine Freundin aus einer anderen Stadt bekam von ihrem Kinderarzt Budenosid zur Inhalation weil ihre beiden Töchter (5 und 8) ständig schwere Pseudokrupp-Anfälle hatten und das Salbutamol nicht mehr half. Ich weiß aber nicht ob es hier im off-Label-Use eingesetzt wurde (?)   Wir wären unglaublich dankbar wenn Sie uns Alternativen zum Salbutamol empfehlen könnten -  Wir würden dann unseren Kinderarzt darauf ansprechen. (Inhalieren mit 0,9% Kochsalz hilft nicht, 3% Kochsalz Ampullen, die unser Kinder-Lungenfacharzt empfohlen hatte, werden nicht vertragen. Darauf wird die Nase wund und brennt und der Hustenreiz wird stärker ohne dass sich dabei etwas löst.) Ganz herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen    


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Mum-of-two, generell ist Salbutamol ein sehr gut verträgliches Medikament, das wenig Nebenwirkungen hat, da es ja inhalativ angewendet wird. Der hohe Puls ist eine gängige Nebenwirkungen, macht aber normalerweise nichts, sage ich mal. Ich wüsste auch nicht, dass bei Kindern ein anderer Wirkstoff eingesetzt wird und gerade der Lungen-Facharzt müsste das ja eigentlich wissen. Manche sind auch erst ab 6 Jahren zugelassen etc. Sie könnten mal nach Reproterol fragen, jedoch unter Vorbehalt, da ich wie gesagt meinen würde, dass sich der Lungen-Facharzt besser auskennt. Zudem ist ja die Frage, ob es innerhalb derselben Wirkstoffgruppe nicht auch zu denselben Nebenwirkungen kommen würde... Budensonid ist ein Cortisonpräparat und daher eine völlig andere Wirkstoffgruppe und keine Alternative. Das wird lediglich manchmal zusätzlich eingesetzt. Salbutamol wird zudem nicht bei Pseudokrupp-Anfällen eingesetzt, da hier ein ganz anderer Auslöser vorliegt, insofern verstehe ich die Geschichte nicht so ganz... Die Anwendung von 3%igem Kochsalz kenne ich nur zum schleimlösen. Schleim ist ja aber normalerweise nicht das vordergründige Problem bei einer obstruktiven Bronchitis, sondern hier sind ja die Bronchien verengt und müssen erweitert werden, was das Salbutamol tut. Dass das hochprozentige Kochsalz die Atemwege reizen kann, ist bekannt. Sie könnten versuchen, es 1:1 mit Wasser (Ampullen aus der Apotheke) zu mischen, um eine 1,5%ige Dosierung zu erreichen. Das wird immer wieder gemacht, wenn das 3%ige zu sehr reizt.  Ansonsten kann ich Sie nur wieder an den Lungen-Facharzt verweisen, mit dem Sie das ganze nochmal besprechen könnten... Ich hoffe, die Bronchitis ist bald ausgestanden! Gute Besserung und viele Grüße!  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Brügel,  unser 4 jähriger Sohn inhaliert seit Donnerstag (2x täglich mit Salbutamol), wegen anhaltendem bzw. einfach nicht komplett abklingendem Husten.   Seit gestern hat er jetzt extrem viel Schleim (Nase läuft und ist zu) und Stimme belegt, Husten auch deutlich verschleimter.  Ansonsten ist er fit, tobt und hat bis jetzt k ...

Hallo Herr Dr. Brügel, ich habe von der Kinderärztin für meine Tochter 2 Jahre  und 10,4kg ,das Fertiginhalat verschrieben bekommen.  Wirkstoff (reines Salbutamol) 1,25mg/2,5ml  Sie soll nachmittags und abends jeweils 1x mit einer ganzen Dosis inhalieren. Ich bin mir nicht sicher ob das zu viel ist.  Ich hatte gestern Abend nochmal im Kran ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel,    unser Kinderarzt, den ich sehr schätze, hat meiner Tochter (12 Monate) wegen Bronchitis heute Salbutamol zur Inhalation (1-1-1) mit dem Vortex verschrieben. Jetzt sehe ich im BPZ, dass die Anwendung für Kinder von 4-11 Jahren ist.  Ist es wirklich ok, wenn wir es bei unserer Tochter so anwenden? Ich nehme a ...

Wann wird denn die Atmung besser , also dieses knistern beim ausatmen mit Salbutamol zum inhalieren ? Meine Tochter nimmt es seit gestern und noch hat sich nix getan

Sehr geehrter Dr. med. Busse,   mein 8-jähriges Kind soll aufgrund von unproduktivem Husten mit Mucosolvan Inhalationslösung inhalieren - zusätzlich soll die Mucosolvan Inhalationslösung mit 6 Tropfen Salbutamol versetzt werden. Kann das so kombiniert werden? Ich habe dazu nichts weiter finden können. Wäre Salbutamol mit Kochsalz inhaliert d ...

Guten Tag, meine Tochter soll aufgrund einer nicht auskurierten Lungen Entzündung infektomycin und salbutamol und atrovent inhalieren. Ist das so richtig?! Also, da steht in der packungsbeilage von dem Antibiotikum steht so viel über das Herz, und das salbutamol kann ja auch schnellen Herzschlag oder arrythmien machen ?! Darf man das trotzdem z ...

Guten Tag Herr Busse,  mein Sohn hatte am 8.8 Corona und am 20.8  eine Erkältung so hab ich es mir aufgeschreiben und seither einen Reizhusten der richtig trocken ist und es kitzelt ihm im Hals. Aktuell sind wir im Urlaub und er hat durch den Husten auch schon zwei mal erbrochen der Husten kommt immer mal wieder manchmal bei Anstrengung aber au ...

Guten Tag, wir teilen uns mit der Tante meines Mannes ein Inhalationsgerät. Da unser Sohn, in 6 Tagen 3 Jahre alt, sehr hustet und erkältet ist haben wir ihn gestern nachmittag und jetzt eben inhalieren lassen. Ich habe nur jetzt erst gesehen, dass er versehentlich Salbutamol 1,5 mg als Fertiglösung 2,5 mg inhaliert hat. Bislang hatten wir imme ...

Hallo, meine Tochter ist 2 1/2 jahre alt. Wir waren heute beim Notdienst und der hat eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert. Nun sagte die Ärztin, sie soll mit dem dosieraerosol 2 Hübe über den chamber inhalieren. Nach diesen hüben war meine Tochter wie weggetreten. Sie hat nicht mehr richtig reagiert und war wie abwesend. Nach ner Stunde war ...

Hallo :) Meine Tochter ist 12(aber nur knapp 29kg auf 145cm) und leidet vor allem im Winter bei Infekten oft an obstruktiver Bronchitis. Seit Oktober nimmt sie täglich salmeterol-fluticason 2x1 Hub noch über den aerochamber. Bei Husten sollen wir Salbutamol dazu geben. Nun meine Frage. Tochter ist seit Donnerstag erkältet und hustet. Wir neh ...