Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Beckenbodenschaden noch möglich?

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Beckenbodenschaden noch möglich?

Zweitmama88

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich habe bereits 2 Kinder spontan und ohne große Probleme, beide absolut ohne Verletzungen, geboren. Allerdings hatte ich nach beiden Geburten immer einige Wochen Druck nach unten und ein Fremdkörpergefühl im Scheideneingang, nach der 2. Geburt meinte meinte Frauenärztin dass die vordere Scheidenwand etwas gesenkt sei, allerdings "im normalen Maße nach 2 Geburten". Rückbildungskurs habe ich bei beiden Kindern besucht, ich hab auch keinerlei Probleme beim Niesen. Nun wünschen wir uns im kommenden Jahr ein drittes Kind, ich habe aber Sorge dass ich danach wirklich eine Senkung bekomme. Wäre da ein Kaiserschnitt die bessere Wahl?Oder ist es nach 2 Geburten so, dass der Schaden nicht größer wird? Eigentlich fand ich die Geburten nämlich echt gut, ich war danach immer total fit, schmerzfrei und "begeistert" davon, wie die Natur dass eingerichtet hat. Allerdings werde ich ja auch noch viele Jahre mit den Folgen leben müssen. Daher würde mir einmal ihre Meinung dazu zu hören, wie Sie das einschätzen, sehr helfen. Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo Zweitmama88, das Problem für den Beckenboden ist nicht unbedingt die Geburt (gerade beim 3. Kind), sondern die Schwangerschaft und der damit verbundene Druck auf den Beckenboden. Daher empfehle ich ganz klar die normale Geburt und nicht den Kaiserschnitt mit anschließend gutem Beckenbodentraining bereits im Wochenbett. LG und alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.