Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Heininger, ich habe eine Frage zur Rotavirus-Impfung. Meine Tochter (*23.09.2009) bekam am 13.01.2010 ihre zweite Schluckimpfung ( RotaTeq). Die erste hat sie problemlos überstanden, die zweite bekam sie zusammen mit der zweiten 5-fach- und der Pneumokokken-Impfung. Die besagte Impfung war donnerstags. Am nächsten Tag hatte sie einmal durchfallähnlichen, sehr wässrigen Stuhl. Mein Mann und ich haben sie gemeinsam gewickelt. Ziemlich genau 32 Stunden später bekamen mein Mann und ich ziemlich gleichzeitig heftiges Erbrechen und Durchfall. Es war ein typischer Rotavirus-Verlauf (ich hatte bereits einmal das "Vergnügen" und habe auch bei meiner Arbeit des öfteren damit zu tun). Nochmal 24 Stunden danach hat es meine Mutter (die die Kleine während des Sonntags gehütet hat, weil wir flach lagen) erwischt, montags dann meinen Vater, dienstags meine Großmutter (wir wohnen alle im gleichen Haus). Nun ist mir klar, dass beispielsweise der Noro-Virus einen ganz ähnlichen Verlauf hat. Unsere Tochter hatte allerdings keinerlei Symptome, daher denke ich, es war eher ein Rota-Virus, gegen das sie glücklicherweise bereits - da zweite Impfdosis - immun war, sonst hätte es sie ja sicher auch erwischt? Soviel zur Vorgeschichte. Nun die Frage: Ist es möglich, dass wir uns durch den Impfstoff angesteckt haben? Es handelt sich ja immerhin um einen abgeschwächten Lebendimpfstoff. In Internet, Beipackzettel usw. habe ich dazu nichts gefunden und im Bekanntenkreis möchte ich ungern fragen, da allein der Gedanke an eine mögliche Ansteckung dann womöglich einige von der Impfung ihrer Kinder abhält. Und des weiteren wüsste ich gerne: Wie schützen wir uns - sollte eine Ansteckung tatsächlich möglich sein - bei der dritten Impfung? Genügt es dann beispielsweise, wenn wir uns die Hände desinfizieren? Schon im Voraus herzlichen Dank für Ihre Antworten. Viele Grüße aus dem verschneiten Odenwald, Pia
OK.
Mitglied inaktiv
Korrektur, auch wenn es nicht so wichtig ist: war natürlich keine 5-fach, sondern eine 6-fach-Impfung plus Pneumokokken.
Hallo Pia, ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Sie und Ihr Mann an Impfrotavirus erkrankt waren, aus folgenden Gründen (in der Summe): 1) die meisten Erwachsenen sind immun gegen Rotaviren 2) Impfviren sind abgeschwächt und führen bei immungesunden Perosnen selten zu Symptomen 3) Die Menge an ausgeschiedenen Impfviren ist nach der 2. Dosis viel geringer als nach der 1. Dosis Da momentan Noroviren sehr häufig sind ist dies die viel wahrscheinlichere Ursache. Es gibt aber noch eine Reihe weiterer Viren, die Durchfall und Erbrechen hervorrufen können... Hände desinfizieren nach dem Wickeln nach Rotavirusimpfung ist deshalb nicht nötig, einfaches Händewaschen mit Seife ist ausreichend. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die Antworten und Ihre Einschätzungen. Ich gehe nun übrigens davon aus, dass wir uns rein zufällig genau zu diesem Zeitpunkt irgendwo angesteckt haben, aber dann wohl eher an einem Rota-Virus, gegen den unsere Kleine bereits immun ist. Ergänzend würde ich gerne noch wissen (wenn es damit nicht zu langatmig wird): Wenn wir uns an einem Noro-Virus angesteckt haben, warum hat unsere Tochter keine Symptome gezeigt? Gibt es diesbezüglich einen Nestschutz? Gibt es denn überhaupt nachgewiesene Fälle einer Ansteckung an Impfviren? Ich glaube mich zu erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass es solche Fälle z.B. bei Poliomyelitis früher gegeben haben soll. Nochmals ein dickes Dankeschön für Ihre Arbeit hier. :-)
Hallo, auch sehr ansteckende Infektionserreger wie zB Noroviren führen nicht obligat bei jeder Kontaktperosn zum Ausbruch der Krankheit - das ist also möglich. Doch, auch Rota-Impfviren sind übertragbar, aber das kommt nicht häufig vor und führt eben - ausser bei immungeschwächten Personen oder jungen Säuglingen - meistens nicht zu Krankheitssymptomen. Alles Gute!
emily2208
Der Beitrag ist zwar von 2010 . Aber ich kann nur folgendes sagen aus eigenen Erfahrungen. Es kann sehr wohl der Rotavirus gewesen sein. Was viele Mediziner ja so schön ab tun vonwegen dann war das Kind vorher krank Usw Jaja. Also meine kleine 8 Wochen alt war vorher garnicht krank , auch kein anderer unserer Familie. Ihr Stuhlgang war fest bis dato ,kein fieber kein garnichts davor . Aufeinmal gab es die tolle Impfung, was bekam sie Durchfall nach jeder milchmahlzeit und Blähungen und schrie wie wild als würde sie einer ab morksen. Soviel dazu ? Das ging pausenlos so bis abends bis sie fieberte und die Flasche nicht mehr wollte nur 10 ml dann spuckte sie .... so also fieberzäpfchen gegeben ... das war dann den 2ten Tag noch so ... aber gegen Abend hat sie besser getrunken nach dem Zäpfchen. Durchfall immernoch. Beim Kinderarzt gewesen, da hiess es auch erst ob wir erwachsenen was hätten. Nein!!!! Keiner hat was . Und erst dann hiess es , das wäre die Impfung dann. Soviel dazu .
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Professor Heininger, nachdem der Vorgänger des Rota Viren Impfstoffes bereits vom Markt genommen wurde, ist nun dennoch meine Sorge dass als Nebenwirkung nach Impfung es zu einer Darmverschlingung kommen kann... Da es sich meines Wissens um eine "simple" Durchfallerkrankung handelt mit allenfalls der Gefahr einer Dehydrier ...
Hallo Prof. Dr. Heininger, mein Sohn (4 Monate) hat heute die 2. 6 Fach Impfung mit der Schluckimpfung gegen Rotaviren bekommen. Laut unserer Kinderärztin gibt es kein Ansteckungsrisiko mit Rotaviren, trotz Lebendimpfstoff. Im Internet habe ich oft gelesen, dass eine Ansteckung durch das geimpfte Kind sehr wohl möglich ist. Da ich leider ein Mag ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, meine Tochter hat vor ca. 5 Jahren die empfohlenen 3 Rotateq-Impfdosen bekommen. Über die Jahre habe ich festgestellt, dass sie (verglichen mit ihrem nicht gegen Rotaviren geimpften Bruder) ein eher schlechter Esser ist (vor allem Frühstück sehr wenig) und ab und zu ohne ersichtlichen Grund über Bauchschmerzen k ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Ich war diese Woche mit meinem Sohn bei der U3 und bin dementsprechend auch über Impfungen aufgeklärt worden. Ich werde mein Kind auf jeden Fall nach den Empfehlungen det Stiko impfen lassen, habe aber eine Frage zur Rotavirus-Impfung. Die KiÄrztin hat mir eher davon abgeraten, da der Virus in Deutschla ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, Ich habe folgende Fragen an Sie, Und zwar wurde meine Tochter Initial mit Rotateq geimpft, wir sind umgezogen, und der neue Kinderarzt hat jedoch 4Wochen später Rotarix verabreicht, da Rotateq nicht in der Praxis verfügbar war. Nach Meinung des Kinderarztes wäre es gar kein Problem, und man würde nochmal nach 4Woch ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, meine Tochter ist 3 Monate alt. Sie hat im Alter von 10 Wochen die kombinierte Impfung nach STIKO Empfehlung bekommen. Sie hat allerdings die erste Schluckimpfung gegen Rotaviren im Alter von 6 Wochen vom Kinderarzt nicht gekriegt, er hat uns das gar nicht vorgeschlagen. Kann Sie trotzdem einen Schutz geg ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe meine 11-Wochen alte Tochter heute gegen Rotaviren impfen lassen. Bei der Schluckimpfung mit Rotarix ging allerdings ein großer Teil versehentlich in die Nase hinein. Die Arzthelferin meinte zwar, das sei nicht schlimm, dennoch mache ich mir im Nachhinein nun doch Sorgen, dass durch die "falsche V ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, unsere Tochter (12 Wochen alt) hat mit 7 Wochen die 1. Teilimpfung gegen das Rotavirus bekommen. Die 2. Teilimpfung soll sie gemeinsam mit der ersten 6-Fach-Impfung mit 16 Wochen bekommen. Dürfen wir mit unserer Tochter ein anderes Baby besuchen, das vor 2 Tagen die 2. Teilimpfung gegen das Rotavirus und di ...
Sehr geehrter Dr. Heininger, ich habe eine eventuell komplexere Frage. Meine Tochter ist am 5.3. geboren. Für Anfang Mai , mit 8 Wochen wollten wir Rota&6-fach impfen. Leider hatte sie in der Zeit davor Blut im Stuhl und schleimigen, grünen Durchfall, die Ärztin wollte deshalb nicht impfen. Verdacht auf Kuhmilchallergie. Auch galt e ...
Hallo, ich habe folgende Fragen zur Impfung gegen Rotaviren: Mein Sohn hat gestern seine erste Schluckimpfung erhalten. Ich habe ihm zur Beruhigung den Schnuller gegeben und meine Hände anschließend nicht gewaschen. Können Sie mir sagen, ob hier ein Ansteckungsrisiko durch Kontamination besteht (da noch Restimpfstoff an seinem Mund)? Zudem spuckt ...