Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal gehört, dass man in der Schwangerschaft nicht jeden Tee trinken sollte und wollte mal nachfragen, welche Tees denn in der Schwangerschaft erlaubt und welche besser nicht getrunken werden sollten? Ich habe z.B. Erdbeertee, Brennesseltee, Kamillentee, Scharfgarbenkraut und Himbeerblättertee da. Wie ist das bei den Tees? Bin ab morgen in der 34. SSW! Danke im Vorraus!
Liebe Pristine, man muß nicht jedes Gewürz/Heilkraut meiden - aber es gibt ein paar, auf die frau achten sollte, da sie Wehen auslösen könnten. Meidung von bestimmten Kräutern die vorzeitige Wehen begünstigen können(!!! - nicht zwangsläufig müssen) Zitat aus »Die Hebammen-Sprechstunde« von Ingeborg Stadelmann: "Um vorzeitige Wehen, sogenannte Trainingswehen, wilde Wehen oder Kontaktionen zu vermeiden, rate ich den werdenden Müttern bis zur 36. Schwangerschaftswoche folgende Kräuter nicht zu verwenden, auch nicht als ätherisches Öl, weder in der Duftlampe noch in Massageölen: Basilikum, Ingwer, Nelke, Verbena (Eisenkraut) und Zimt, Campfer, Japanische Minze und Thuja. Die deutsche Minze kann unter vorsichtiger Anwendung ausprobiert werden. Vor allem Gewürzen Ingwer, Kardamom, Nelke, Oreganum und Zimt sollten Schwangere vorsichtig sein, denn diese sind campferhaltig und somit wehenauslösend. In der Adventszeit sind diese in vielen Teemischungen und Lebkuchen zu finden". Insbesondere sollte man bedenken, dass manches Gewürz in Gewürzmischungen und Fertigprodukten enthalten sein kann (z.B. italienischen Kräuter in Tomatensauce oder auf Pizza, Zimt in Apfelstrudel). Damit sind aber z.B. nicht die Basilikum-Blätter im Tomaten-Mozzarella-Salat gemeint! Sie können auch gerne einen Pfefferminztee/Salbeitee trinken - eben nur nicht literweise. So ist es auch mit dem Hibiskus! Und wenn Sie merken, nach einer bestimmten Sorte wird der Bauch öfter hart - dann auf jeden Fall weglassen! Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo! Bin fast 28. Ssw und trinke seit kurzem folgenden Früchtetee: Apfel, süße Brombeerblätter, Hagebutten, Hibiskus, Aroma, Orangenschalen, Süßholzwurzeln, Anis, Citronensäure, Dattelsaftgranulat,Feigensaftgranulat. Nun liest man ständig, welche Kräuter man wann in der SS nicht darf (z. B. Himbeerblüten oder so erst am Ende), das veruns ...
Guten Tag, ich entschuldige mich im Vorfeld für den laaaangen Text und die vielen Fragen, aber mir fehlt hier vor Ort leider ein entsprechend Ansprechpartner gänzlich... Ich hatte am Mittwoch eine Fehlgeburt mit sofortiger Ausschabung bei 6+0. Da mein Termin für den ersten Ultraschall erst am Samstag gewesen wäre, weiß ich nicht, inwiefern de ...
Liebe Frau Höfel, ich hatte leider vor 1,5 Wochen eine Ausschabung nach einer Fehlgeburt in der 7/8 Woche. In dem Zyklus, in dem ich schwanger wurde, habe ich erstmals Mönchspfeffer genommen. Die 3 Zyklen zuvor (und auch den SS-Zyklus durch) habe ich Zyklustees getrunken (Himbeerblättertee und Frauenmanteltee). Ich habe das Gefühl, dass mir ...
Hallo...bin Teetrinkerin und wollte mal fragen ob es Teesorten gibt die man wenn man vorhat zu stillen nicht mehr trinken sollte und welche kann man getrost weitertrinken...Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus
Liebe Frau Höfel, mein Baby ist da :-) und ich würde sagen, die vielen Übungswehen hatten schon ihren Sinn... Ich habe nun sehr mit meinen Hämorrhoiden zu kämpfen und bin auf der Suche nach einem abführend wirkenden Tee, den ich im Wochenbett in rauen Mengen trinken kann, ohne dass er Rückbildung oder Milchmenge beeinträchtigt. Salbei habe ich je ...
Hallo Frau Höfel, ich bin in der 17.SSW und werde leider nicht von einer Hebamme betreut. Daher meine Frage hier im Forum. Kann ich meine Schwangerschaft durch alternative Medizin unterstützen? In der letzten Woche hatte ich das erste mal wieder eine Blutung und nun ist wieder dunkelrotes Blut gekommen. Nach einer Fehlgeburt im Okt in der 15./16.S ...
Liebe Frau Höfel ich trinke gerne Tees und nun bin ich verunsichert welche Tees ich nun noch trinken darf und welche nicht...von welchen Tees sollte ich Abstand nehmen und während der SS nicht trinken?bin in der 7ssw.Ist eigentlich auch erlaubt bei einen Harnwegsinfekt in der SS einen Nieren und Blasentee zu trinken?Danke für die Antwort
Liebe Frau Höfel, Wir planen unser 2. Kind. Ich würde gern wieder vorbereitend Frauenmanteltee und Himbeerblättertee trinken. Damals war mein Zyklus sehr regelmäßig. Nun weniger, Zyklusdauer zwischen 27 und 36 Tage, i.d.R. ~29 Tage. Ich weiß, dass in den ersten zwei Wochen des Zyklus Himbeerblättertee (bis zum Eisprung) getrunken werden soll. ...
Hallo...ich habe unten weiter auf ihre Fragen geantwortet..nicht das Sie es übersehen bei den vielen Fragen Danke und Vg
Hallo Frau Bodman, bei mir erfolgte gestern der Transfer einer kryokonservierten Blastozyste. Von Zyklustag 3-7 habe ich mit Letrozol stimuliert, an ZT 13 mit Ovitrelle ausgelöst und gestern (ZT 20) dann der Transfer. Utrogest nehme ich seit ZT 15 (1Tablette vaginal abends). Der erste Versuch endete leider mit einem Windei, Abgang mit Cytote ...