Frage im Expertenforum Hebamme an Evi Bodman:

Homöopathie und Tees nach Transfer

Evi Bodman

 Evi Bodman
Hebamme und freie Autorin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Homöopathie und Tees nach Transfer

Soleil24

Beitrag melden

Hallo Frau Bodman, bei mir erfolgte gestern der Transfer einer kryokonservierten Blastozyste. Von Zyklustag 3-7 habe ich mit Letrozol stimuliert, an ZT 13 mit Ovitrelle ausgelöst und gestern (ZT 20) dann der Transfer. Utrogest nehme ich seit ZT 15 (1Tablette vaginal abends). Der erste Versuch endete leider mit einem Windei, Abgang mit Cytotec in SSW 7. Kann ich etwas tun, um die Einnistung und allg. einen positiven Verlauf zu fördern? Wie ist es mit Bryophyllum comp. Globuli? Welche Kräutertees kann ich trinken bzw. welche sollte ich meiden? Normalerweise trinke ich gerne Ingwer-Kurkuma-Tee. Es gibt einen Kinderwunsch-Kräutertee für die 2. Zyklushälfte mit Frauenmantelkraut, Brennessel und Schafgarbenblüten. Kann ich den bedenkenlos trinken?   Können Sie mir sagen, wie es mit pflanzlichen Medikamenten (z.B. Metavirulent bei Erkältung oder Lunalaif bei Einschlafproblemen) in dieser Phase ist? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße 


Evi Bodman

Evi Bodman

Beitrag melden

Hallo Soleil24, Ich verstehe, dass du in dieser sensiblen Phase nach allem suchst, was die Einnistung unterstützen und einen positiven Verlauf der Schwangerschaft fördern kann. Hier ein paar Gedanken:  Bryophyllum wird häufig zur Unterstützung in der frühen Schwangerschaft verwendet. Es hat beruhigende und entspannende Eigenschaften, die sich positiv auf die Gebärmutter auswirken können. Viele Frauen, die eine Schwangerschaft unterstützen wollen, nutzen es, um die Einnistung zu fördern und die Gebärmutter zu beruhigen. Für die genaue Dosierung (gerade auch in Kombination von anderen Medikamenten) solltest du dich am besten persönlcih mit deiner Hebamme oder einem Heilpraktiker absprechen.   Kinderwunsch-Kräutertee gibt es in der Regel mit Kräutern wie Frauenmantelkraut, Brennnessel und Schafgarbenblüten. Diese Kräuter sind bekannt für ihre positiven Eigenschaften im Zusammenhang mit der Gebärmuttergesundheit. Frauenmantelkraut wird traditionell in der zweiten Zyklushälfte empfohlen, da es die Schleimhaut unterstützen kann. Brennnessel ist reich an Mineralstoffen und hilft bei der Entgiftung, und Schafgarbe kann bei der Regulierung des Zyklus unterstützen. Ingwer und Kurkuma haben entzündungshemmende Eigenschaften, aber es gibt Diskussionen darüber, ob diese Kräuter in großen Mengen in der frühen Schwangerschaft sicher sind. Kleine Mengen, wie sie in Speisen oder Tees vorkommen, gelten in der Regel als unbedenklich. Meines Wissens nach gilt sowohl Metavirulent als auch Lunalaif in der Schwangerschaft als sicher. Bei Rückfragen zu Medikamenten würde ich dir grundsätzlich immer den Kontakt zu Embryotox empfehlen. Da kannst du dich kostenfrei beraten lassen und die sind wirklich voll im Thema und auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft: https://www.embryotox.de Ansonsten kannst du die Einnistung untersützen, indem du es dir gut gehen lässt. Stress vermeiden, da sich dies immer auch hormonell auswirkt. Gesunde Ernährung, ausreichend trinken und leichte Bewegung tun deinem Körper auf jeden Fall gut.  Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter. Ich wünsche dir alles Gute! Hebamme Evi Bodman


Soleil24

Beitrag melden

Ganz herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!😊


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, ich bin in der 17.SSW und werde leider nicht von einer Hebamme betreut. Daher meine Frage hier im Forum. Kann ich meine Schwangerschaft durch alternative Medizin unterstützen? In der letzten Woche hatte ich das erste mal wieder eine Blutung und nun ist wieder dunkelrotes Blut gekommen. Nach einer Fehlgeburt im Okt in der 15./16.S ...

Guten Tag, Frau Höfel, Ich hätte einige Fragen. Ich bin Schwanger in der 5. Woche. Zum Gynäkologen werde ich erst ab der 8. Woche gehen. 2015 und 2016 hatte ich eine Fehlgeburt in der 10. SSW. Ich nehme Thyronajod 75. ( L- Thyroxin darf ich nicht nehmen, da Nebenwirkungen auftraten) Mir wurde von meiner Hebamme empfohlen, ASS AL 100 TAH Acety ...

Hallo Frau Höfel Ich bin aktuell in der 8. Ssw meiner 2. Schwangerschaft. Kurz nachdem ich positiv getestet habe, kam die Übelkeit. Fast tägliches Erbrechen und das ständige schlecht sein plagt mich sehr. Dazu kommt dass ich einen so extremen blähbauch und ein ständiges völlegefühl habe, dass ich auch gar keinen apettit habe und kaum was Essen ka ...

Liebe Frau Höfel, bei mir wurde ein subseröses Myom mit ca. 5,5cm Größe außerhalb der Gebärmutter festgestellt, das überhaupt keine Probleme macht. Mein Arzt hat mir dazu geraten, es vor einer 2. Schwangerschaft entfernen zu lassen, obwohl die ersteSchwangerschaft MIT Myom komplett unkompliziert verlaufen ist. Nun würde ich - angeraten durch ...

Liebe Frau Höfel, Wir planen unser 2. Kind. Ich würde gern wieder vorbereitend Frauenmanteltee und Himbeerblättertee trinken. Damals war mein Zyklus sehr regelmäßig. Nun weniger, Zyklusdauer zwischen 27 und 36 Tage, i.d.R. ~29 Tage. Ich weiß, dass in den ersten zwei Wochen des Zyklus Himbeerblättertee (bis zum Eisprung) getrunken werden soll. ...

Hallo Frau Höfel. Meine Tochter ist mittlerweile schon ein Jahr alt und wir haben seit Ihrer Geburt an große Probleme mit dem Autofahren. Sie weint ganz fürchterlich ne lässt sich während der Fahrt nicht beruhigen. Durch nichts. Erst wenn wir das Auto verlassen, kann sie sich langsam wieder beruhigen. Aber auch dann dauert es oft noch etwas. Gr ...

Hallo Frau Höfel, habe seit gestern eine fiese Erkältung mit Rachenentzündung. Diese wurde heute vom Arzt bestätigt. Nun soll ich Kalium bichromicum D12 und R1 (Reckeweg) für 3-4 Tage nehmen. Unbedenklich, sagen Arzt und Apotheker. Was sagen Sie dazu? Haben Sie noch Tipps, die gegen Erkältung und Halsschmerzen helfen?

Hallo Frau Höfel, ich bin heute 27+1 ssw. Gravida VIII, Para I 6x Abort in Folge 2x nach Curettage Lag ab den 17.12. 24+3ssw in einer Level 1 Klinik. Diagnose Plazentainsuffizienz, kein Fruchtwasser, Wachstumsretradierung. Dort sofort Lungenreife Spritze bekommen. Strenge Überwachung 3x täglich Ctg schreiben und alle 2x US Doppler. ...

Hallo...ich habe unten weiter auf ihre Fragen geantwortet..nicht das Sie es übersehen bei den vielen Fragen Danke und Vg

Guten Tag Frau Höfel, Ich hatte vom Klinikum vaginale Kapseln Utrogest 200 mg bekommen, da ich in der 32. SSW einen verkürzten Gebärmutterhals von 10 cm diagnostiziert wurde. Die Inhaltsstoffe lassen meinen atmen Stöcken und fühle mich sehr unwohl bei weiterer Einnahme. Ich hab gelesen es gibt auch eine Pflanzliche /Homöopathische Alternativ ...