Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, habe sehr starken Heuschnupfen und stille derzeit noch meine Tochter (6 Monate); bislang kam ich mit den Heuschnupfenmittel DHU so halbwegs über die Runden, auch wenn sehr viele schlaflose Nächte wegen verstopfter Nase mich quälten. Jetzt musste ich aufgrund den letzten Tagen, Heuschnupfen wurde immer schlimmer (jetzt hatte ich auch tagsüber Probleme beim Luftbekommen), meinen Arzt aufsuchen. Dieser verschrieb mir jetzt Budes Nasenspray (Wirkstoff Budesonid). Ich habe jetzt einiges gelesen und es gibt unterschiedliche Meinungen. Meine Hebamme ist derzeit leider im Urlaub, sodass ich jetzt ganz unsicher bin. Haben Sie Kenntnisse / Erfahrungen mit dem Mittel in der Stillzeit? Wollte eigentlich nicht abstillen, aber wenn ich nichts mache, dass es besser wird, dann bleibt mir nichts anderes übrig :-( Ihren Bemühungen / Hilfe danke ich bereits jetzt. LG Nicole St.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich stille mein Kind voll und bekomme jetzt wieder meinen Heuschnupfen. Meine Frage: kann ich unbesorgt da Heuschnupfenmittel von der DHU nehmen oder haben Sie vielleicht noch andere Mittel oder Ideen, die mir den Heuschnupfen erträglicher machen? Danke für Ihre Antwort MfG
Hallo! Mein Sohn ist elf Monate alt und wird tagsüber noch einmal gestillt. Nachts je nach Bedarf auch. Ich hatte immer schon Heuschnupfen außer in den Schwangerschaften. Dieses Jahr ist es besonders schlimm. Ich nehme schon Augentropfen und ab und zu nasenspray. Aber das hilft kaum. Wie sehen sie die Einnahme von Tabletten...!? Also cetirizin oder ...
Hallo, Ich stille meinen 5 Wochen alten Sohn voll und leide sehr an Heuschnupfen. Das heuschnupfenmittel von dhu hilft mir nicht wirklich. Was darf ich denn an Augentropfen und nasenspray verwenden während der stillzeit? Vielen Dank, lg
Hallo Frau Höfel, aktuell werde ich wieder stark von Heuschnupfen geplagt mit Symtomen wie verstopfte oder laufende Nase, häufiges Niesen und Juckreiz im Gaumen. Da ich noch voll stille, frage ich mich, ob ich Antiallergikum wie Cetritrizin und Nasenspray anwenden darf? Vielen Dank und liebe Grüße
Guten Abend Ich habe heute eine 500g-Packung pfannenfertiges gegkochtes Rotkraut gegessen. Erst danach habe ich gesehen, dass hier 3% Rotwein enthalten sind. Ich habe das Rotkraut nur kurz erhitzt (nehme aber an, dass es in der Fabrik sicherlich auch schon erhitzt wurde?). Ist es für mein Baby 1 Monat altes Baby bezüglich dem Alkoholgehalt ein ...
Hallo, Kann ich in der Stillzeit eine Lippenpflege benutzen, die Hanföl beinhaltet? vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo, leider habe ich seit einigen Wochen extrem trockene und schuppige Kopfhaut, jetzt habe ich mir ein Kopfhaut Serum gekauft, das Pirocton-Olamin als Wirkstoff enthält. Kann ich dies in der Stillzeit anwenden? vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo, mein Baby ist 4 Wochen alt darf ich in der Stillzeit Nasenspray nehmen? Und wenn welches? Nasivin , Nasic? Und auch für Erwachsene oder nur für Kinder? Niedrig dosiert? Meersalzspray hilft bei mir leider gar nicht. Danke für Ihre Hilfe... schadet es dem Baby? Wenn es nicht schadet, wie lange darf ich es nehmen und wie oft am Tag? Meine Nase ...
Guten Tag, ich habe am Anfang der Stillzeit 2,5 mg Biotin täglich für ca. 2 Monate einägenommen. Jetzt nehme ich Bierhefetabletten auch mit B Vitaminen ein. Meine Frage wäre, ob die hohe Dosis an Biotin dem Kind geschadet haben könnte und ob es unbedenklich ist, Bierhefetabletten einzunehmen? Vielen Dank!
Hallo Frau Bodman, darf man in der Stillzeit haare blondieren wie ombre balayage oder strähnchen? Im Internet gehen die Meinungen auseinander. Und wie sieht es mit den cremes seren etc aus die mit retinol salicsäure etc sind? Und zuletzt darf man endlich alles essen medium steak rohmilch etc? Vielen herzlichen Dank ☺️
Die letzten 10 Beiträge
- Bryophyllum Einnahme Dauer - KiWu
- Halsfalte rot
- Beckenboden und Inliner
- Alkohol im asiatischen Essen
- Mögliche Auswirkungen von 2ml Alkohol auf Ungeborenes
- Lage in der Schwangerschaft
- eingeengt CTG ( mit vogelschwingartigen Muster )
- Nasenherpes
- Stillzeit
- Listerien/Toxoplasmose durch Kontakt mit Sprossen