M@mi
Hallo Frau Höfel, ich habe gelesen, dass man ca. ab der 20.SSW mit einem Stethoskop die Herztöne des Babys über den Bauch hören kann. Funktioniert das mit jedem Stethoskop oder braucht es dafür ein Besonderes? Kann das jede Mami selber machen oder klappt das nur mit "geübten" Ohren? An welcher Stelle des Bauches wäre man denn "erfolgreich"? Danke
Liebe M@mi, ab der 18.-20.SSW sind die fetalen Herztöne durch die Bauchdecke zu hörbar. Dazu benötigt man ein Hörrohr oder einen Fetalpulsdetektor (ein sogenanntes Dopton). Ein normales Stethoskop ist meist ungeeignet, da es zuviel Nebengeräusche einfängt. Mit viel Übung kann man die Herztöne des Ungeborenen so um die 25./26. SSW mit einem Stethoskop einfangen. Hören sollte mann dort, wo der Rücken (Herzhöhe) des Kindes ist. Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, ich bin eine der beunruhigten Schwangeren, die es nicht erwarten können ein Lebenszeichen von ihrem Kind zu bekommen... Meine Frage: hab ich als Laie die Möglichkeit mit einem Stethoskop (meine Tochter hat ein "echtes" in ihrem Arztkoffer) selber die Herztöne des Kindes zu erwischen, oder braucht es dazu sehr geübte Ohren? Fall ...
Hallo, ich hätte mal eine Frage bezüglich der Herztöne hören beim Ungeborenen. Es gibt ja extra diese Ultraschallhörgeräte um schon während der Schwangerschaft die Töne selbst zu überwachen. Aber kann man die Herztöne nicht auch mittels eines einfachen Stetoskops wahrnehmen? Wenn ja, ab wann geht das? Vielen Dank, Nicole
Der Betreff sagt´s ja schon: ab wann kann die Hebamme die Herztöne über die Bauchdecke hören? Und stimmt es, dass diese "Hör-Rohre" gar nicht mehr oft in Gebrauch sind, sondern dass die Hebammen mit einer Art CTG arbeiten? Ab wann kann man da die Herztöne über die Bauchdecke hören? Ich freu mich sehr über Antworten! LG, Isabel
Hallo und guten Abend Ich überlege immer noch ob ich die Vorsorge durch die Hebi machen lassen soll. Allerdings finde ich halt besonders jetzt wo man noch nichts vom Kind merkt sehr beruhigend wenn man halt auf dem US sieht das das Herz schlägt und es sich bewegt. Ab wann kann denn eine Hebi die Herztöne hören? Das dauert sicher noch ein Weilchen ...
Hallo, kann es sein, dass ich beim Angelssound Gerät die Herztöne noch nicht hören kann, weil ich eine Vorwandplazenta habe? Bin in der 19ssw.
Hallo Frau Höfel, meine Hebamme hat heute versucht die Herztöne mit dem Dopton zu hören Bin heute 12+0. Die Herztöne waren für mich kaum/nicht hörbar,die Herzfrequenz wurde digital am Gerät angezeigt. Die Hebamme meinte sie hätte die Töne ganz leise gehört,es bestehe kein Grund zur Beunruhigung,sie vermute außerdem eine Vorderwandplazenta (war ...
Liebe Frau Höfel, Ich befinde mich derzeit Ende der 37 SSW und war gestern bei der Vorsorge und zur CTG Kontrolle. Das CTG war laut des Frauenarztes unauffällig und häufige Kindsbewegungen wurde aufgezeichnet. Mich hat nur beunruhigt, dass kurzzeitig mal für eine halbe Minute weder was zu hören und zu sehen war auf dem Gerät. Also die Herztöne w ...
Ich habe eine Frage ist ein doppler für zuhause schädlich wenn man kurz einmal in der Woche das herz hören möchte? Oder ab wann ist es schädlich wie oft sollte man es höchstens benutzen?
Hallo Frau Höfel, ich war heute das erste Mal bei meiner hebamme. Wir wollten schauen ob man die herztöne hören kann da mein mann nicht mit zum frauenarzt darf. Ab wann kann man mit den Geräten die herztöne hören? Sie hat es nur geschafft "bewegungen" zu hören. Liebe Grüße Nina
Liebe Frau Höfel, danke für Ihre Hilfe. Ich habe noch eine Frage: Meine Hebamme meint, sie könne nächste Woche bei mir die Herztöne hören. Da bin ich 14+0. Sie benutzt dafür ein kleines Ultraschallgerät. Ich überlege jetzt, ob ich das verweigern soll. Man soll doch auch keinen Angelsound und Co benutzen! Das wird doch das selbe sein, oder? Ode ...