Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

e-Zigaretten ohne Nikotin

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: e-Zigaretten ohne Nikotin

_Jools_

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, ich stille meine Tochter voll. Gäbe es negative Auswirkungen, wenn ich nikotinfreie e-Zigaretten dampfen würde? Sind in den Liquiden (in Deutschland produziert) Giftstoffe enthalten, die in die Muttermilch übergehen? Herzlichen Dank!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Jools, habe die Frage an unseren Medikamenten-Experten Dr. Paulus weitergegeben. Die Liquids enthalten Propylenglykol – da muss ich mich erst schlau machen. Liebe Grüße Martina Höfel


_Jools_

Beitrag melden

Bekomme ich die Antwort dann hier von Ihnen? Danke schon mal!!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Jools, hier die Antwort unseres Medikamenten-Experten hier bei RuB Dr. Paulus: „Die gesundheitlichen Risiken des Konsums von E-Zigaretten werden kontrovers diskutiert. Bei der Benutzung der E-Zigarette werden keine Stoffe verbrannt. Darin unterscheidet sich die E-Zigarette von herkömmlichen Zigaretten, deren Verbrennung etwa 4.000 Stoffe entstehen lässt, die die Raucher inhalieren. Im Gegensatz zu den Rauchern herkömmlicher Zigaretten inhalieren die Konsumenten von E-Zigaretten nicht Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Acrolein, Blausäure, Arsen oder krebserzeugende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Der Hauptbestandteil des zu verdampfenden Liquids ist Propandiol (Propylenglycol). Dieser Stoff ist als Lebensmittelzusatzstoff E 1520 zugelassen. Er kann bei hypersensitiven Personen nach Auftrag auf die Haut allergische Reaktionen auslösen. Bei oraler Aufnahme wird 1,2-Propandiol als für den Menschen ungefährlich eingestuft. Es ist in Kaugummi, Cremes, Zahnpasta, Zigaretten und zahlreichen Arzneimitteln enthalten. Als weitere Bestandteile fügen die Hersteller den Liquiden außerdem Aromastoffe zu, die auch als Zusatzstoffe für Lebensmittel zugelassen sind. Für die Wirkung auf den menschlichen Körper bei der Verdampfung dieser Aromen liegen keine Studien vor. Manche Liquide enthalten Nikotin. Studien zum Einsatz von elektonischen Zigaretten in Schwangerschaft und Stillzeit liegen bislang nicht vor. Leider wissen wir auch nichts zum Übergang in die Muttermilch bzw. die Belastung des Säuglings.“ Liebe Grüße von ihm und mir Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Höfel, ich weiß das Rauchen in der Ss schädlich ist und man sofort damit aufhören sollte, dem Kind zur Liebe ... Ich rauche seit knapp 6 Monaten E-Zigarette mit mittlerweile nur noch 3mg Nikotin, weil ich aufhören möchte. Jetzt habe ich heute morgen einen positiven Test in der Hand gehalten und wir freuen uns riesig auf unseren ...

Liebe Frau Höfel, ich helfe derzeit bei einem Hausputz und habe Fensterrahmen von einer Wohnung gereinigt, die sehr sehr lange eine Raucherwohnung war. Das Wasser war eklig richtig gelb. Natürlich hatte ich Handschuhe an, aber ein paar Mal ist mir das Wasser auch über die Arme gelaufen. Ich denke, dass das Nikotin ziemlich konzentriert war und ...