mama-07-09
Hallo, bei meinem Sohn 5J. hat der HNO Arzt gesagt muß Mandelverkleinert und Polypenentfernt werden. das macht er alles in einem und nicht stat. sonder ambulant. ich habe aber gehört das man bei mandelverkl. im krankenhaus bleiben muss stimmt das? lg
Dr. Christoph Erle-Bischoff
Hallo, man kann diese Eingriffe (wenn es sich wirklich um eine Mandelverkleinerung handelt) ambulant oder stationär durchführen, das hängt davon ab, wie der Operateur die Lage einschätzt und wie die Eltern sich entscheiden. Bei größeren Kindern ( und das ist Ihr Sohn in dem Fall), ist es sicher eher gerechtfertigt, den Eingriff ambulant durchzuführen, wenn die postoperative Versorgung gewährleistet ist. Mit freundlichen Grüßen Dr.- Christoph Erle-Bischoff
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Damen und Herren, mein 4 Jahre alter Sohn wurde am 14.3. an den Polypen operiert und bekam auch Schnitte ins Trommelfell. Seit einigen Tagen habe ich den Eindruck das er näselt, was vorher nicht der Fall war. Wir gehen zwar zum Logopäden, allerdings wegen einer Schwäche des Zungenmuskels was Schwierigkeiten beim Sch und S zur Folge ...
Bei meinem Sohn müssen die mandeln verkleinert werden, da er schlecht hört und schlecht luft bekommt. Er is neun und die Krankenkasse übernimmnt die kosten nur bis zum 7 Lebensjahr, was könnte man da machen, wen könnte ich den kontaktieren.
Sg.Hr.Dr. mein Sohn 5,5 soll unter einer Vollnarkose die Mandeln verkleinert , polypen entfernt werden. Zusätzlich müssen auch 2 Backenzähne gezogen werden. Da sowohl die Mandeln und die Zähne raus müssen, würde ich gerne beides innerhalb 1 Narkose machen um eine zweite zu verhindern. Ist das ratsam?! welche komplikationen können auftreten?? w ...
Hallo, bei meinem 18 Monaten alten Sohn Timm steht nächste Woche die Polypenentfernung und Röhrchen OP an. Er hat sehr oft eine Rotznase und ab und an auch eine Mittelohrentzündung. Laut dem HNO Arzt hat er an beiden Ohren einen extremen Paukenerguß. Nachts schläft er auch sehr schlecht und wird sehr oft wach. ( Ich vermute ihm tun die Ohren we ...
Hallo mein kleiner (4 jahre) hatte im Juni eine Mandelverkleinerung.Gestern waren wir zur Kontrolle wegen der Paukenröchen und der HNO sagte das sich das Gewebe der restlichen Mandeln total vernarbt hat und das er sie jetzt komplett entfernen möchte. Das käme bei 1 von 1000 Kindern vor.habt ihr schon mal was davon gehört? Die Op soll am 22.11 ...
Hallo Dr. Erle-Bischoff, und zwar wurden bei meinem Sohn Ende August die Polypen entfernt. Er sprach immer sehr nasal, sehr laut und hatte im Winter ständig eine laufende Nase. Bei Vorstellung beim HNO wurden sofort vergrößerte Polypen festgestellt und diese eben auch entfernt. Allerdings haben sich seine Probleme nicht wirklich gebessert. Er sp ...
Hallo Herr dr. Mein Sohn knapp 2 Jahre wurde gestern operiert, mandelverkleinerung, polypen entfernt und Flüssigkeit aus den Ohren abgesaugt, auch wurde der tränenkanal gespült. Heute wurden wir entlassen, bis dahin ging's Irma ich wirklich gut, nun hat er aber mittags 38,5 Fieber rektal gemessen bekommen, ist das wirklich normal, denn auf An ...
Guten Tag, unser Sohn (21 Monate) hatte häufig spastische Bronchitis und seine "Schwachstelle" sind die oberen Atemwege. Er hat "gigantische" Mandeln und scheinbar vergrößerte Polypen. Im Oktober hatte er nachts sehr stark geschnarcht, "komisch" geatmet und hatte auch Atemaussetzer. Wir waren bei mehreren Kinderärzten und HNO-Ärzten und haben uns ...
Guten Tag, ich bin sehr verunsichert. Bei unserer 3-jährigen Tochter steht nächste woche eine Mandelverkleinerung mit laser, eine polypen entfernung und eine paukenröhrchen OP an. laut den OP-Aufklärungsbögen sollen kinder den kindergarten 2-3 wochen nicht besuchen. der kinderarzt hat bei der op-vorbereitung gleiches empfohlen, aber auch glei ...
Hallo lieber Dr Erle-Bischoff, meine Kleine 3,5 j alt hat ständig chronischen Husten (sie hustet oft bis zum erbrechen) . Mit 1,5 J hat man ihr die Polypen entfernt und Paukenröhrchen eingesetzt, die wieder draussen sind nach langer Zeit! . Sie schnarcht extrem und hat meiner Meinung nach Atemaussetzer. Pflanzlich und homöop. sowie Inhalation ...