Glaseule
Liebes Expertenteam, wegen geringer Fruchtwassermenge am ET stand bzw. steht bei mir (jetzt 40+ 4) eine Einleitung im Raum. Vorwehen etc. halten sich auch seeehr in Grenzen, so dass ich nicht glaube, dass bald was von allein losgeht. Ich habe mich vor einigen Wochen in zwei Krankenhäusern vorgestellt. Im ersten sagte man mir, dass bei Zustand nach Sectio (vor 3 Jahren, primär, wg. path. CTG an 40+2, verlief für mich traumatisch) nur per Wehentropf oder mit einem Bändchen eingeleitet werden dürfe, was vor den Mutterland gelegt wird, aber eigentlich sei gar nichts mehr zugelassen (?!), im anderen KH wird mit Gel eingeleitet, und wenn die Wehenzu stark werden sollten, gebe es eine PDA, die bewirke bei 90 Prozent der Frauen eine relative Wehenschwäche und reguliere das dadurch. Ich habe große Angst vor einer Ruptur und bin nun verunsichert, weil ich eigentlich gern im zweiten KH entbinden würde, in dem ich mich mit meinen ohnehin massiven Ängsten durch die Erlebnisse bei der ersten Entbindung psychisch besser aufgehoben fühle. Aber die Sache mit der Einleitung verunsichert mich nun doch sehr. Ist die Rupturgefahr bei einem Wehensturm + PDA nicht noch größer, weil ich vielleicht gar nicht merke, wenn die Narbe zu reißen droht? Eine geplante Re-Sectio möchte ich auf keinen Fall, dafür macht mir die erste Sectio noch zu sehr zu schaffen.
Hallo, Wenn eine Indikation besteht kann man natürlich auch bei Zustand nach Sectio einleiten. Wir leiten mit Vaginalgel ein und haben ganz gute Erfolge - kommt es zu einer Überstimulation an Wehen können diese gebremst werden und bei einem Geburtsfortschritt kann auch eine PDA gelegt werden. Einen Wehensturm möchte man natürlich vermeiden (kommt aber auch kaum vor!),da es hier zur Gebärmutterruptur kommen könnte,daher die sorgfältige und zurückhaltende Einstellung zur Geburtseinleitung. Ist sie dennoch notwendig wird die Schwangerschaft in der Klinik gut überwacht und eine Ruptur ist ein sehr seltenes Ereignis. Und keine Sorge, es gibt gute Anzeichen für eine Ruptur und diese werden auch mit PDA bemerkt. Grüße Silke Westerhausen
Glaseule
.
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein erstes Kind kam per Sectio auf die Welt. Jetzt bin ich in der 40 SSW und die Ärzte im Krankenhaus wollten wegen der Sectionarbe die Geburt, wenn es bis zum ET nicht auf der Welt ist, einleiten. Ich bin verunsichert da ich gehört hab das eine Einleitung das Risiko einer Narbenruptur vergrößert. Und wieviel Tage kann ich das Kind " ...
Hallo Heute bin ich 9 Tage über Termin und soll ab morgen zur stationären Überwachung in die Klinik. Meine FA deutete an, daß die in dieser Klinik keinen Einleitungsversuch bei einem vorangegangenen Kaiserschnitt machen. Wieso eigentlich nicht? Kann ich zu Hause noch irgendwas vwersuchen um das Kind zu übereden? Cocktail habe ich 2 versuche hint ...
Hallo, ist es richtig, dass nach einer Sectio bei der darauffolgenden Schwangerschaft generell bei Übertragung oder so keine Einleitung gemacht wird wegen der Gefahr eines Wehensturms (und Narbenruptur) oder kommt das jeweils auf das KH an, wie es dort gehandhabt wird? Vielen Dank für Ihre Antwort, lG, Elisa
Guten Morgen, ich hatte 2005 in der 42. Woche eine sekundäre Sectio nach frustrierter Einleitung mti Gel über zwei Tage. Warum es nicht geklappt hat, ist ungeklärt. Ich habe jetzt am Sonntag 23.08.09 Termin und Angst, daß es wieder nicht von alleine losgeht. Jeder sagt mir auch, daß man diesmal wegen der Vorgeschichte nicht so weit über Termin geh ...
Hallo, ich bin morgen in der 39.SSW und habe seit einiger Zeit massive Ödeme. Nun ist auch mein Blutdruck grenzwertig- in Ruhe 140/90 - nach minimaler Belastung (10 Treppenstufen) schon bei 150/90 bis 160/100. Morgen wird nochmal gyn. untersucht und ein CTG geschrieben. Meine Frage: Wird bei einer Gestose "normal" eingeleitet oder nur per Se ...
Guten Abend, Die Geburt meines Sohnes wurde ET+4 augfrund eines niedrig errechneten Geburtsgewichtes (stellte sich dann aber als ganz "normal" heraus) eingeleitet und endete schließlich in einer Sectio wegen abfallender Herztöne unter den Wehen. Meine Frage ist: ist das Risiko, per Sectio zu entbinden, bei Geburtseinleitung generell erhöht? ...
Guten Tag,habe eine Frage und zwar bin aktuell in der 29 ten Woche schwanger und hatte Kaiserschnitte das Kind kann ich jetzt spontan entbinden Der Chefarzt der Klinik wo ich entbinden werde meinte heute bei der Besprechung das es sinnvoller wäre einzuleiten das man das alles besser überwachen kann und wegen der Größe des Kindes jetzt meine Frage ...
Liebes experten-team, Ich bin in der 40+1 ssw und hatte bereits im Januar 2014 einen notkaiserschnitt bei 41+2 nach Einleitung. Der ks fand bei vollständig geöffneten muttermund nach geburtsstillstand (Kopf rutschte nicht ins becken), pathologischen ctg und schlechtem MBU-Wert statt. nun wollte ich dieses mal gerne eine spontane Entbindung,eigent ...
Hallo, Aufgrund meiner sectio vor 3 Jahren soll dieses Mal keine Einleitung stattfinden (außer Cytotec wurde auch kein anderes Einleitungsmittel erwähnt), sondern ein geplanter Kaiserschnitt durchgeführt werden, obwohl ich keine Probleme mit meiner Narbe habe. Es wurde auch nichts anderes vorgeschlagen (Eipollösung, Prostaglandine, Wehentropf). ...
Hallo! Ich habe eine Frage zur bevorstehenden Geburt meines Kindes. 2021 ist mein erstes Kind per sekundärer Sectio geboren worden. Grund dafür war ein beschleunigter Herzschlag des Kindes, der nach Geburtseinleitung nochmal viel schneller wurde (lag dann bei 210). Die Einleitung hat bei mir keine Wehen ausgelöst. Nun bin ich kurz davor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tiefsitzende Plazenta, Spontane Geburt
- Einleitung / Re-Sectio
- Vaginale Geburt nach Kaiserschnitt
- Nach Myom op
- Höhergradige Dammriss
- Harnstrahl kann nicht unterbrochen werden
- Kann ich schwanger sein?
- Zwei mal keine Plazenta
- VE Geburt, APGAR 4/6/8, NapH 7,04
- Stechene Schmerzen unterer Rücken/Becken bereich.