sternchen1706
Hallo, ich habe wegen einer Blasenentzündung ein Antibiotikum (Norfloxacin AL 400mg) einnehmen müssen. Die Pille (Maxim) habe ich weiterhin genommenen auch noch drei Tage danach. Jetzt müsste ich, weil der Blister aufgebraucht ist, 7 Tage pausieren. Aber nachdem ich kommendes Wochenende mehrere Tage auf einem Festival bin und es dort ja nicht so hygienisch und sauber ist, würde ich es gerne auf 4-5 Tage verkürzen. Geht das!? Und ist nach dieser kurzen Pause, der Schutz der Pille wieder aufrecht (wegen der vorherigen Einnahme des Antibiotikums)!? Viele Grüße
Bei einer Antibiotikagabe ist zu erwägen, die Pille ohne Pause einzunehmen. Das würde ja in etwa mit Ihrem Wunsch der Zyklusverschiebung einhergehen. Bezüglich des Schutzes gehen Experten davon aus, dass in Einzelfällen Wechselwirkungen über 4 Wochen bestehen können. Somit sollte eine zusätzliche Verhütung zeitlich angepasst werden. Da bei solchen Fragen individuelle Faktoren eine große Rolle spielen, kommen Sie nicht umhin, Ihren Frauenarzt zu befragen, wie Sie vorgehen sollen. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
guten tag! ich habe vom 18. märz bis 24März antibiotikum nehmen müssen, trotzdem habe ich die pille genommen auch wenn kein schutz mehr gegeben war. am 23. März hab ich meine periode bekommen und am 26. märz habe ich meine 1 pille genommen da ich immer am donnerstag beginne habe die pille mirelle 24+4 pillen. am 27 märz hatte ich ungeschützen sex ...
Guten Tag, ich musste in diesem Zyklus ein Antibiotikum (Cefpodoxim) nehmen, ich nehme die Pille Lamuna 30. Die Einnahme erfolgte mitten im Zyklus. Wirkt die Pille dann zu Beginn des neuen Zyklus wieder zuverlässig? Vielen Dank für die Info!
Ich habe1 Woche lang Antibiotikum zu mir genommen. In dieser Zeit habe ich die Pille weiternommen. Heute ist der letzte Tag des Antibiotikums. Bin ich morgen wieder normal zu 100% geschützt? Oder am Anfang des neuen Blisters ? Muss ich zusätzlich verhüten ?
Guten Morgen, Ich nehme die Pille Swingo 30 mite und habe nun von meinem Hausarzt eine drei Tages Kur Antibiotikum verschrieben bekommen. Es handelt sich um Azythromicin HEC 500 mg. Laut meiner Frauenärztin muss ich keine zusätzliche Verhütung verwenden, da das Antibiotikum keinen Einfluss auf die Pille hat. Ist diese Aussage korrekt? Liebe ...
Antibiotikum ciprofloxacin
Hallo, Ich hatte vor 2 Wochen eine Blasenentzündung und habe während der pillenpause Fosfomycin verschrieben bekommen(einmalgabe) Das habe ich Mittwoch Abend genommen. Am Samstag Abend habe ich dann wieder begonnen mit der Pille weil ich ja in der pillenpause war. Letztes Wochenende also eine Woche nachdem ich die Pille wieder angefangen habe und ...
Guten Tag , mich beschäftigt seit gestern eine frage und zwar erkläre ich Mal worum es geht . Ich hatte in der Pillenpause am 28.11.21 gv an diesem Tag kam auch meine Periode es war also der 4. Tag von der Pillenpause . Am 30.11.21 musste ich anfangen das Antibiotikum roxi300mg zu nehmen wegen einer Bronchitis am 2.12.21 habe ich mit der Pille w ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Mallmann, Ich nehme seit ca. 1 Monat die Pille Tangolita (Desogestrel), die ich gut vertrage. Nach einer Weisheitszahn-OP letzte Woche wurde mir prophylaktisch für 5 Tage 3x täglich das Antibiotikum Dalacin C (Clindamycin) verschrieben. Muss ich auch nach dem Ende der Antibiotikatherapie noch zusätzlich verhüten? Und wenn j ...
Hallo ich nehme wegen Endometriose die dienovel im Langzeitzyklus. Ich habe noch bis Mittwoch meine Pille und dann wäre die Unterbrechung nach 6 Monaten. Ich musste bis einschließlich letzten Freitag cefuroxim nehmen. Samstag hatten mein Mann und ich Geschlechtsverkehr, ich hatte nicht mehr ans Antibiotikum gedacht. Hatte auch am Samstag mehr zervi ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich habe folgende Frage: Ich musste vom 16.12 bis 21.12.2024 Amoxicillin aufgrund einer Lungenentzündung nehmen. Ich befand mich am 16.12 an Tag 4 des Pillenblisters. Ich nehme die Starletta Hexal. Ich habe dann den Blister zu Ende genommen und direkt ohne Pause mit dem neuen Blister gestartet. Trotz durchnehmen de ...