Hallo zusammen - im 03.04 (damals 40Jahre – 2Kinder) habe ich mir eine Mirena setzen lassen - war sehr begeistert von dieser Verhühtungsmethode – zumal ich immer sehr starke Regelblutungen hatte und diese fast gänzlich ausblieben. Irgendwann Anfang 2006 oder auch früher fingen körperliche Beschwerden an. Alles ging relativ schleichend – damals hatte ich im Bereich der Achillessehnen Beschwerden – vor allem frühmorgens sehr starke Schmerzen, so dass ich kaum laufen konnte. Ich ging von Arzt zu Arzt – zum Röntgen – MRT – usw., alles ohne Befund. Meine Hausärztin wusste auch keinen Rat mehr. Also nahm ich die Schmerzen in Kauf. Es war eben so… Im Mai 2009 wurde die Miren gewechselt – immer noch begeistert davon, da ich meine Beschwerden nie auf die Spirale zurück führte. Allerdings kamen immer neue hinzu – so eben auch Schmerzen in anderen Gelenken – bis hin in die Fingerspitzen und Füße – eigentlich am ganzen Körper - ich denke so fühlt sich Rheuma an… desweiteren Migräneschübe – Abgeschlafftheit (eigentlich täglich, und das schon frühmorgens) und eben sehr oft auch schubweise ansteigende Temperatur bisweilen über 38° und Hitzewallungen. Bin wieder von Arzt zu Arzt – Orthopädie/Rheumatologie/Hämatologie – Rückenschule durch und, und, und… …wieder alles ohne zu einem Ergebnis zu kommen – bis auf wenig erhöhte Leberwerte alles okay. Irgendwie ist mir im Laufe der Zeit aufgefallen, dass die Symptome in der Zeit, in der die Blutung einsetzen sollte, stärker auftreten. Zu dieser Zeit habe ich auch ein Heftiges Ziehen in der Brust – ein Gefühl, als ob Milch einschießt, mit Schmerzen verbunden. Diese verschwindet aber nach ca. zwei Tagen… Meine FÄ will jedoch nichts davon wissen, dass das alles eventuell mit der Mirena zusammenhängen könnte. Sie belächelt mich und schiebt es auf die Wechseljahre. Da ich nun hier jedoch Einiges über Nebenwirkungen dieser Spirale gelesen habe kann man das ja wohl doch nicht gänzlich ausschließen. Gibt es jemanden, der nach Entfernen der Mirena wieder beschwerdefrei war? Danke für Eure Antworten.