finima
Sehr geehrter Dr. Mallmann, ich hatte vor gut zwei Wochen schon einmal geschrieben. Mein Frauenarzt in der Klinik stellte nach zwei positiven Schwangerschftstests und beginnenden Blutungen eine Ovarialzyste rechts fest und riet mir, nach zwei Wochen erneut zu kontrollieren und dann die Zyste zu entfernen, wenn sie noch besteht. eine schwangerschaft konnte ausgeschlossen werden. Der Kontrolltermin war heute. Die Zyste ist weiterhin nachzuweisen. Wir haben nun vereinbart, dass wir sie per Laparoskopie entfernen. Da sich unser Kinderwunsch auch im 10. Zyklus nicht erfüllt hat möchte er zugleich eine Chromopertubation durchführen und sehen, ob ein organisches Hindernis für eine Schwangerschaft vorliegt. * Warum wird eine Chromopertubation nur in der ersten zyklushälfte durchgeführt? Wegen möglicher Schwangerschaft? * Wird der Eingriff auch bei bestehenden Vorerkrankungen ambulant durchgeführt? * Wie lange muss ich rechnen, dass ich mich danach schonen muss, also nicht arbeiten kann? (ich bin in einer Führungsposition und muss sehen, dass ich vertreten werde) * Wie erklärt es sich, dass nach einer Chromopertubation häufig spontane Schwangerschaften eintreten? * Wenn die Laparoskopie keinen Anhaltspunkt für eine Unfruchtbarkeit liefert möchte er es mit Clomifen probieren. Haben Sie Erfahrungen mit möglichen Allergien auf den Wirkstoff? Vielen dank für Ihre Hilfe! Anne
Liebe Anne, zu Ihren Fragen: * Warum wird eine Chromopertubation nur in der ersten zyklushälfte durchgeführt? Wegen möglicher Schwangerschaft? ja. * Wird der Eingriff auch bei bestehenden Vorerkrankungen ambulant durchgeführt? Es kommt auf die Erkrankung an, aber meist geht es ambulant. * Wie lange muss ich rechnen, dass ich mich danach schonen muss, also nicht arbeiten kann? (ich bin in einer Führungsposition und muss sehen, dass ich vertreten werde) Ca. 3 bis 14 Tage (kommt auf die individuelle Reaktion an) * Wie erklärt es sich, dass nach einer Chromopertubation häufig spontane Schwangerschaften eintreten? Vielleicht ein gewisser Durchspüleffekt. * Wenn die Laparoskopie keinen Anhaltspunkt für eine Unfruchtbarkeit liefert möchte er es mit Clomifen probieren. Haben Sie Erfahrungen mit möglichen Allergien auf den Wirkstoff? Ich habe bis jetzt keine Allergie auf Clomifen erlebt. Alles Gute. Gruß Dr. Mallmann
finima
Danke für die schnelle BEantwortung, Dr. Mallmann, möchte noch etwas nachfragen, ich hoffe, Sie können mir nochmals helfen. Sie meinten Laparoskoie geht meist ambulant. ich habe schweres Asthma und viele, viele Allergien u.a. auf Erdnüsse und Latex. Wurde vor zwei jahren an der HWS operiert und wurde vom Anästhesisten als ASA 4 eingestuft und bin nach Komplikationen auf der ITS erwacht. Unter diesen Voraussetzungen würde man nicht ambulant operieren? Liege ich da richtig? Und 14 TAGE???? Puh..... Man kann es also nicht vorhersagen, wie jemand drauf reagiert? Im schlimmsten Fall kann es zwei Wochen dauern bis man sich wieder arbeitsfähig fühlt? Mein Arzt meinte er würde mir sogar eine Clomifen-Allergie zutrauen :). Aber gut zu wissen, dass Sie solche Erfahrungen noch nicht gemacht haben... Danke und schönes Wochenende Anne
Liebe Anne, na, bei der Vorgeschichte ist es sinnvoll ein paar Tage im Krankenhaus unter Beobachtung zu bleiben. Toi, toi Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Dr.Mallmann Ich bin 32 Jahre alt ,und durch meinen Blutungen darmals vor 11 Jahren keine Gebärmutter mehr ...hatte bis vor einem Jahr keine Probleme außer mal stimmungs Schwankungen, seit letztem Jahr vermehrt blasenenzündung ... Pilz Infektion die keine wahren es aber juckte und brannte Alle 2 Wochen dieses Gefühl. Urologie fin ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mall Mann, 2015 wurde bei mir am rechten Eierstock eine Zyste gefunden (13x7x5 cm). Sie wurde operativ entfernt, leider konnten die Chirurgen sie nicht entfernen ohne meinen rechten Eierstock mitrauszunehmen, sie sagten er hätte sowieso nicht mehr richtig gearbeitet da seine Blutzufuhr unterbrochen wurde. Also hab ich j ...
Hallo und guten Tag, ich hatte gestern urplötzlich unfassbare Schmerzen im Unterbauch. Als ich wieder atmen und laufen konnte, fuhr mein Mann mich ins Krankenhaus. Beim US war eine eingeblutete Zyste sichtbar, mehrere Kammern, 45x38 mm. Auch war Flüssigkeit im Douglas. Die Ärztin riet mir zur Lap. Entfernung. Da die Schmerzen aber bereits deutlich ...
Guten Tag, ich komme gerade aus dem Krankenhaus war auch schon letzte Woche da und sollte mich heute erneut vorstellen. OP Termin ist für diesen Donnerstag. Unterleibsschmerzen seit 4 Wochen, 12 Tage Behandlung mit chlormadinon, durchgängig schmierblutungen.Letzten Donnerstag hatte die zyste eine größe von 8x4(oder5cm) heute 7cm. Meine eigentliche ...
Hallo, bei mir (55 Jahre alt, Hysterektomie vor einigen Jahren) wurde mittels Ultraschall eine Ovarialzyste festgestellt. Der FA meinte, diese wäre völlig harmlos. Ich denke aber, daß das in meinem Alter nicht mehr "normal" ist. Soll ich noch eine Zweitmeinung einholen? Könnte es sich auch um ein Ovarialkarzinom handeln? Vielen Dank im voraus.
Hallo dr. Mallman, Ich bin 46 Jahre alt und habe nächste Woche einen Termin zur Bauchspiegelung zwecks einer großen Zyste die raus muß. Mir ist heute aufgefallen das ich genau am OP Tag meine Periode bekomme, und jetzt weiß ich natürlich nicht, ob die Bauchspiegelung trotzdem stattfindet.... Ich warte schon seit Wochen auf den Termin und würde ...
Hallo :) am 08.02. habe ich eine Laparoskopie mit Entfernung einer Dermoidzyste. Nun hab ich alle Anzeichen einer Pilzinfektion...kann der Eingriff trotzdem statt finden? Kann ich die Infektion ganz normal mit Zäpfchen behandeln und nach dem Eingriff weiter führen? (Das 3. Zäpfchen wäre am Abend nach dem Eingriff) viele Grüße, Anni
Guten Abend. Ich habe schon öfter wegen meiner Zyste geschrieben. Sie wurde vor 6 Tagen raus operiert. Meine Frauenärztin hat aber aktuell noch keinen Termin frei gehabt sodass ich meine Frage stellen kann . Anfangs tat natürlich das Gas im Bauch etwas Weh aber das ist jetzt vergangen. Meine Frage ist folgende : Wenn ich Versuche mich aus de ...
Hallo. Vor zwei Monaten wurde mir eine Eierstock Zyste entfernt. Die Narbe am Bauchnabel und rechts ist okay. Die linke im Unterleib, Bei der Zyste, ist allerdings hart. Aber das ist nicht das Problem, denn ich habe das Gefühl, dass das gesamte umliegende Gewebe hart ist. Quasi in Höhe des Dickdarms. Ich ertasten dort überall harte Stellen. ...
Hallo. Vor zwei Monaten wurde mir eine Eierstock Zyste entfernt. Die Narbe am Bauchnabel und rechts ist okay. Die linke im Unterleib, Bei der Zyste, ist allerdings hart. Aber das ist nicht das Problem, denn ich habe das Gefühl, dass das gesamte umliegende Gewebe hart ist. Quasi in Höhe des Dickdarms. Ich ertasten dort überall harte Stellen. ...