Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

HET mit Gynokadin und Slinda?

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: HET mit Gynokadin und Slinda?

milf2019

Beitrag melden

Hallo, ich (42) nehme die Slinda ohne Placebo-Pause im Langzeitzyklus, was sich seit einigen Monaten positiv auf meine extrem starke Migräne (ohne Aura!) auswirkt.  Nun habe ich seit ein paar Wochen wieder mal (schon seit ich 39 bin) sehr belastende Wechseljahressymptome (Hitzewallungen, massive Schlafstörungen, depressive Episoden, Haarausfall usw.). Mein Gyn hat mir daher empfohlen, täglich einen halben Hub Gynokadin aufzutragen (das wären lt. meiner Berechnung 0,625 g Gel mit 0,375 mg Estradiol), was ich seit gestern auch mache und hoffe, dass es schnell hilft. Leider fand das Ganze etwas zwischen Tür und Angel statt, so dass ich ihn Folgendes nicht mehr fragen konnte: 1.) Reicht die Slinda nebenbei aus, um die Gebärmutterschleimhaut zu schützen oder bräuchte ich da ein „stärkeres“ Progesteron zum Ausgleich? Würde sie wegen der Migräne nur ungern wieder absetzen. 2.) Bleibt die verhütende Wirkung der Slinda trotz Gynokadin bestehen? 3.) Muss ich Gynokadin zu selben Uhrzeit auftragen, wie ich die Pille nehme oder ist das egal? 4.) Verwende ich das Gynokadin durchgängig wie die Pille oder muss ich zyklische Pausen einlegen? Danke für Ihre tolle Arbeit und herzliche Grüße!


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Die östrogenfreie Pille hat 4 mg Drospirenon, das reicht aus zur Transformation der Gebärmutterschleimhaut. Die Verhütung sollte erhalten bleiben. Ich würde empfehlen das Estradiol zu ähnlichem Zeitpunkt aufzutragen, um Zwischenblutungen zu vermeiden. Grundsätzlich würde ich bei Frauen vor der Menopause nicht empfehlen, die Hormone dauernd zu nehmen.   Aber besprechen Sie das mit Ihrem Frauenarzt, das geht nicht aus der Ferne abschließend zu beurteilen. Ich würde auf jeden Fall die Gebärmutterschleimhautdicke mit Ultraschall überprüfen.   Gruß Dr. Mallmann  


milf2019

Beitrag melden

P.S.: Zu Frage 4.) Hormonelle Schwankungen gehen bei mir immer mit großen Problemen einher (Migräne, Übelkeit, das volle Programm). Von daher wäre es - lt. meines Laienverständnisses - das Gynokadin auch dauerhaft ohne Pausen anzuwenden, oder wäre das irgendwie schädlich?


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Wenn sich die Gebärmutterschleimhaut nicht über Gebühr aufbaut und es zu keinen Zwischenblutungen kommt, sollte das eine Option sein.   Gruß Dr. Mallmann


Jules2

Beitrag melden

Hey, bin in genau der gleichen Situation wie du..Wie geht's dir mit dem Gynokadin? LG Jules2


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.