Anna200492
Hallo Herr Dr. med Mallmann, Im Februar ließ ich 3 Monate nach der Geburt meines ersten Kindes (Frühchen, kein Stillen) u.a. einen Brustultraschall durchführen. Dabei zu sehen waren ein paar kleine Zysten. 4 Wochen später wurde beim neuen Arzt erneut ein obligatorischer Ultraschall gemacht, um sich einen Überblick zu verschaffen. Dabei entdeckte er ein Fibroadenom (ca. 0,8cm). 3 Wochen später ein erneuert Ultraschall, Größe des Fibroadenoms unverändert. Ich solle in 6 Monaten wieder kommen. Meine Fragen an Sie: kann sich innerhalb 4 Wochen ein Fibroadenom entwickelt haben? Rein theoretisch könnte der ehemalige Arzt es auch übersehen haben (sitzt relativ nahe unter der linken Brustwarze). Da mir das Thema keine Ruhe lässt, möchte ich es gerne von einem Spezialisten ansehen lassen, da meine Schwägerin von einer möglichen Verwechslung mit einem Phylloidtumor gesprochen hat. Reicht hier ein klarer Befund bei einer Mammasonographie aus? Wegen meines Alters (32) und dichtem Brustgewebe ist die Sonographie vom Spezialisten evtl. Aussagekräftiger als eine Mammographie? Eine Stanzung würde man nur bei Verdacht machen? Falls diese zweite Frage den Rahmen dieses Forums übersteigt, bitte ich das zu entschuldigen. Ich habe trotz Migräne mit Aura (2x jährlich, kein Raucher) jahrelang eine Kombipille genommen wegen meines PCOS. Da Fibroadenome auch durch Östrogen Schwankungen entstehen können, würde ich gerne wieder eine Pille nehmen, die sich auch mit PCOS/Migräne verträgt, laut eines Freundes, der klinische Studien erstellt, wäre das Risiko bei niedrigem Östrogenanteil oder bestimmten antiandrogenen Gestagenen nicht besonders erhöht. Meine neue Ärztin hat mir nun die Mirelle verschrieben, haben Sie noch eine andere Empfehlung? Vielen Dank und beste Grüße!
Da ich selbst keinen Ultraschall bei Ihnen gemacht habe, fällt es schwer diese Situation zu beurteilen. Vielleicht bitten Sie den Frauenarzt, um eine Vorstellung in einem Brustzentrum, da sollte man mit großer Sicherheit ein Diagnose stellen können und im Zweifel zu einer Punktion raten. Zur Pille Da Gestoden-Pillen mit einem hohen Thromboserisiko verbunden sind, würde ich eher zu der Pille mit Estetrol und Drospirenon, oder besser noch wegen der Migräne zur östrogenfreien Pille mit Drospirenon raten. Die Pille sollte auch ein vermeintliches Fibroadenom nicht negativ beeinflussen. Gruß Dr. Mallmann
Anna200492
Vielen Dank für Ihre Antwort. Würde eine östrogenfreie Pille aber dann gegen das PCOS helfen?
Erste Wahl bei PCO ist eigentlich eine Kombinationspille mit einem Östrogen und einem antiandrogenen Gestagen. Das antiandrogene Gestagen ist bei der östrogenfreie Pille mit Drospirenon gegeben, es hat sogar noch eine antimineralkortikoide Partialwirkung, was zu einer gewissen Entwässerung führt. Es sollte damit gewichtsneutral sein. Man wird sehen in wie weit Ihre eigne Östrogenproduktion einen Ausgleich schaffen kann. Es hat auf jeden Fall eine gute Chance. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich bin 39J., habe zwei Kinder spontan entbunden, keinerlei gyn. Vorerkrankungen. Bis vor einem Jahr habe ich wegen meiner schlechten Haut (mit Unterbrechungen wegen den Kindern) seit dem 16. LJ die Pille Maxim genommen. Meine FÄ möchte wegen meines Alters keine Kombipille mehr verschreiben. Seit einem Jahr ve ...
Hallo, mir wurde heute ein Fibroadenom in einer Operation entfernt. Ich habe Fäden, die nicht gezogen werden müssen & ein großes Pflaster. Darunter sind noch weitere Pflaster (steril) die nicht entfernen darf. Ab wann sollen diese dann entfernt werden? Darf ich das große Flaster einfach so Wechseln? Liebe Grüße :)
Sehr geehrter Herr Dr. Möllemann, Ich habe mir vor 2 Jahren ein Fibroadenom in der rechten Brust entfernen lassen. Heute war ich das erste Mal danach wieder zur Mammographie. Der Arzt sagte danach bei der Besprechung, es sei kompliziert. Die Stelle, wo das Fibroadenom war ist auf dem Mammographie Bild auffällig. Er sagte, wenn er nicht wüsste da ...
Hallo, ich bin 42 und habe schon Anzeichen für die Wechseljahre (unregelmäßige oder extrem starke Blutung, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen…). Zudem leide ich seit Jahren an hormoneller Migräne, welche nach meiner ersten Schwangerschaft (entbunden Januar 2019) sehr viel schlimmer wurde. Weswegen mein Arzt mir nun die Slinda verschrieben h ...
Hallo, Welche Variante würden Sie empfehlen zur Entfernung eines Fibroadenoms? Es schmerzt, relativ rasches Wachstum. Stanzbiopsie bereits erfolgt. Varianten wären wohl Ultraschall (dauert lange), Biopsie (erwischt man alles?) oder op mit Vollnarkose (auch hier nicht sichere Entfernung zu 100 %). Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Viele Grüße ...
Guten Tag, ich mache regelmäßig Brustultraschall, da ich mehrere Brustzysten und ein dichtes Brustgewebe habe. Meine vorletzte Brustuntersuchung war im Juni 22. Dort wurden Brustzysten diagnostiziert. Vor ein paar Tagen hatte ich wieder einen Brustultraschall. Diesmal wurde ein Fibroadenom gesehen mit fast 2 cm. Auch ein Lymphknoten in der Nähe ...
Guten Tag Herr Dr. Mallmann, mein FA hat bei dem jährlichen Brustultraschall einen kleinen knoten entdeckt. Heute war ich im brustzentrum. Es wurde eine Mammographie gemacht. Dort sah man, dass vor 4 Jahren der gleiche knoten schon vorhanden war. Da war ich wegen eines anderen Knubbels in der Achsel. Dort hat mir keiner von diesem knoten etwas ...
Guten Tag Herr Dr. Mallmann, mein FA hat bei dem jährlichen Brustultraschall einen kleinen knoten entdeckt. Heute war ich im brustzentrum. Es wurde eine Mammographie gemacht. Dort sah man, dass vor 4 Jahren der gleiche knoten schon vorhanden war. Der knoten hat sich nicht von der Größe verändert. Da war ich wegen eines anderen Knubbels in d ...
Hallo Herr Dr. med. Mallmann, vor ca 3 Jahren wurde bei mir ein Fibroadenom im Ultraschall festgestellt. Es ist relativ oberflächlich an der Haut und ich kann es gut tasten. Mein Frauenarzt (DEGUM II) und eine weitere Frauenärztin haben es als solches im Ultrall diagnostiziert und sahen eine Biopsie als nicht nötig an, da es halbjährig kontroll ...
Hallo Herr Dr. med. Mallmann, bei mir wurden 2 Fibroadenom vor 5 Tagen entfernt. Meine Brüste insbesondere die linke waren sehr stark angeschwollen und dementsprechend mit lauter blauen Flecken überseht. Ein Tag nach der OP war ich direkt bei meiner Gynäkologin, es hieß es sei alles soweit ok. Die Schwellung gehen langsam zurück und die Brus ...