Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Endometriumhyperplasie & Arias Stella Phänomen

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Endometriumhyperplasie & Arias Stella Phänomen

Dajaenam

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. med. Mallmann,  ich leide seit der Geburt meines ersten Kindes an einer Endometriumhyperplasie. Diese war so stark, dass ich Wochen lang durchgeblutet habe ohne Ende. Nur die Ausschabung hat das bluten gestoppt. Auch eine Pille konnte die Blutung nicht stoppen. Bei der ersten Ausschabung konnte nur eine Hyperplasie festgestellt werden, ohne weitere Befunde.  Bei der zweiten Ausschabung, hatten die Ärzte bange, dass es sich um ein Karzinom handeln könnte. Darauf hin wurde noch einmal ausgeschabt, da ich auch wieder sehr starke Blutungen hatte.  Dies war der Befund nach der zweiten Ausschabung.    Abrasionsmaterial Endsmetriumkomplexen in Prolier igelrechten zervikalen Zylinderepithellen und sparlichen Abrasionsmateria! (Corpus uteri) mit einem in Proliferation begriffenenen Endometrium mit einem 4 mm großen hellzelligen, epitheloiden, glandulären Proliferat. Epikrise/kritischer Kommentar: Alter der Patientin, Morphologie und auch der immunhistologische Befund sprechen hier für eine reaktive, klarzellige Veränderung des Endometrium im Sinne eines fokalen Arias Stella Phänomen. Die Merkmale eines klarzelligen Karzinoms werden nicht erfüllt.     Daraufhin wurde mir die Mirena eingesetzt, da ein weiterer Kinderwunsch besteht.  Zu dem Arias Stella Phänomen wurde mir nicht viel gesagt.    Hatten Sie in Ihrer Laufbahn Patientinnen mit diesem Phänomen und könnten mir vielleicht erklären um was es sich handelt?  Ich frage mich immer noch wieso die Schwangerschaft und Geburt das ausgelöst haben.  Ich hatte mit der Periode nie Probleme und wurde auch beim ersten Übungszyklus schwanger. Hatte auch noch nie eine Fehlgeburt oder sonstige Probleme.  Die Pille habe ich davor auch nicht eingenommen.    Über eine Rückantwort würde ich mich freuen.    Mit freundlichen Grüßen  Diana 


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Arias Stella Phänomen ist eine spezielle Gewebskonstellation, die kommt häufig in der Gebärmutterschleimhaut bei Schwangerschaften vor. Das ist nichts besonderes. Die Ursache ist hormonell bedingt. Da kann eine Hormonspirale bei Hyperplasie gegensteuern. Ich bin guter Dinge, dass es auch bei Ihnen klappt.   Gruß Dr. Mallmann  


Dajaenam

Beitrag melden

Da hat sich ein Fehler im Befund eingeschlichen. Hier nochmal :  Abrasiomaterisl (Cervix) mit regelrechten zervikalen Zylinderepithelien und spärlichen Endometriumkomplexen in Poliferation. Abrasionsmaterial (Corpus uteri) mit einem in Proliferation begriffenenen Endometrium mit einem 4 mm großen hellzelligen, epitheloiden, glandulären Proliferat. Epikrise/kritischer Kommentar: Alter der Patientin, Morphologie und auch der immunhistologische Befund sprechen hier für eine reaktive, klarzellige Veränderung des Endometrium im Sinne eines fokalen Arias Stella Phänomen. Die Merkmale eines klarzelligen Karzinoms werden nicht erfüllt.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.